Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Ich frage mich, woher wir wissen, dass die Werte des Live-Stream (Batteriegröße, Batterieformat, Batterietyp (EFB....)) stimmen?
Könnten nicht diese falsch, dafür aber die Werte im Dropdown der Liste korrekt sein?
Die vorgenannten Werte sind ja keine Betriebsdaten, wie Drehzahl u. ä. die von einem entsprechenden Sensor abgenommen werden.
Ich kritisiere hier nicht, habe nur eine Verständnisfrage.
Zitat:
@MaxMax schrieb am 5. November 2023 um 17:36:41 Uhr:
Zitat:
@garssen
BMS Stecker ziehen und gut...da kommt doch jedes mal eine Fehlermeldung beim Zündung einschalten 😠
Stell mal ein Bild der Meldung hier ein, weil es kommt KEINE Fehlermeldung bei unserem.
Zitat:
@navimodus schrieb am 6. November 2023 um 09:05:56 Uhr:
Ich frage mich, woher wir wissen, dass die Werte des Live-Stream (Batteriegröße, Batterieformat, Batterietyp (EFB....)) stimmen?
Könnten nicht diese falsch, dafür aber die Werte im Dropdown der Liste korrekt sein?Die vorgenannten Werte sind ja keine Betriebsdaten, wie Drehzahl u. ä. die von einem entsprechenden Sensor abgenommen werden.
Ich kritisiere hier nicht, habe nur eine Verständnisfrage.
Gebe dir Recht, das wissen wohl nur die Programmierer von Forscan....jedoch lassen die vielen Daten aus dem Netz darauf schließen, dass die LiveDaten wohl eher stimmen, als die angezeigte Übersetzung der HEX-Werte.
In vielen Ford-Foren im Netz, in denen die verbauten Originalbatterien und die AsBuild-Daten angegeben sind , lassen darauf schließen, dass die LiveDaten eher stimmen , als die Übersetzungstabellen.(nicht nur beim Focus, sondern auch beim F150, Fiesta MK8, Modeo usw.)
Diese Übersetzungen in der Dropdown Liste schwanken je nach SW-Version von Forscan.....die Livedaten bleiben jedoch gleich. Aber 100% Sicherheit gibt es natürlich nicht.
Komische Zufälle gibt es, heute fahre ich wie gesagt das erste mal wieder Autobahn ( 10km vielleicht ) und aufeinmal auf dem Rückweg von der Arbeit eben an ging es an der letzten Ampel vor zuhause wieder, also der Motor ging aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@garssen schrieb am 6. November 2023 um 09:21:06 Uhr:
Zitat:
@MaxMax schrieb am 5. November 2023 um 17:36:41 Uhr:
da kommt doch jedes mal eine Fehlermeldung beim Zündung einschalten 😠
Stell mal ein Bild der Meldung hier ein, weil es kommt KEINE Fehlermeldung bei unserem.
Bei mir kommt auch eine Meldung: "Ladesystem Störung - bitte Service" oder so ähnlich, kann man mit OK wegdrücken.
Es leuchte dann aber weiterhin das rote Batteriesymbol im Kombiinstrument.
OK, dann ist es evtl. Bj oder Software abhängig. Wie gesagt bei unserem Bj 08.2000 kommt keine Meldung.
Vielleicht kommt noch was dazu von einem Fordmechaniker.
Zitat:
@jojo_sk schrieb am 6. November 2023 um 16:44:08 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 6. November 2023 um 09:21:06 Uhr:
Stell mal ein Bild der Meldung hier ein, weil es kommt KEINE Fehlermeldung bei unserem.
Bei mir kommt auch eine Meldung: "Ladesystem Störung - bitte Service" oder so ähnlich, kann man mit OK wegdrücken.
Es leuchte dann aber weiterhin das rote Batteriesymbol im Kombiinstrument.
Bei meinem Vignale Bj 12/18 kommt die gleiche Meldung und Anzeige beim Abziehen des BMS...
Zitat:
@garssen schrieb am 6. November 2023 um 17:31:29 Uhr:
OK, dann ist es evtl. Bj oder Software abhängig. Wie gesagt bei unserem Bj 08.2000 kommt keine Meldung.
Vielleicht kommt noch was dazu von einem Fordmechaniker.
Wir sind ja auch hier bei MK4 und nicht MK1 Focus.
Hallo Jürgen,vielen Dank für Dein ausführliches Feedback!
Habe gestern endlich eine Forscan Lizenzverlängerung bekommen und mich nach der Arbeit nochmal drangesetzt.
Möchte kurz folgendes nachreichen:
- Hatte jetzt ca. 40Tage Batterietyp 2323 (also 35 in der Liste) eingestellt und 70Ah bei 720A H6 EFB in der Werten
- Habe (mutig) Deine 0707 ausprobiert und 70Ah bei nur 500A H6 EFB in den Werten
- Dann (noch mutiger) die AsBuild von Ford 1C1C also dezimal 28 eingetragen und siehe da auch 70Ah bei 720A H6 EFB in der Werten
Dabei habe ich beobachtet, wie die Batteriealter Angabe von 31 Tage sofort ohne BMS reset auf 0 gegangen ist.
Zusätzlich ist der Ladezustand von 90% direkt auf 55% runter gegangen.
Ich gehe davon aus, dass ich heute früh auf der Arbeitsfahrt 10m Land 5m Autobahn wieder lade und StartStopp aktiv sein sollte. Falls dem nicht so ist, stelle ich wieder auf 2323 zurück.
Extern geladen habe ich noch nicht, weil ich mir noch keinen Lader gegönnt habe.
Dabei darf man, habe ich hier irgendwo als Tip gelesen, nicht am BMS vorbei laden, sonst verwirrt man ihn anscheinend. Habe ich leider nicht richtig verstanden. Weisst Du wie man das richtig macht?
Gruß Kai
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 7. November 2023 um 03:12:30 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 6. November 2023 um 17:31:29 Uhr:
OK, dann ist es evtl. Bj oder Software abhängig. Wie gesagt bei unserem Bj 08.2000 kommt keine Meldung.
Vielleicht kommt noch was dazu von einem Fordmechaniker.Wir sind ja auch hier bei MK4 und nicht MK1 Focus.
den MK1 gab es doch gar nicht mit S/S.
Die 2000 ist also vermutlich ein Tippfehler.
Zitat:
@dolly1616 schrieb am 7. November 2023 um 05:58:58 Uhr:
Dabei habe ich beobachtet, wie die Batteriealter Angabe von 31 Tage sofort ohne BMS reset auf 0 gegangen ist.Extern geladen habe ich noch nicht, weil ich mir noch keinen Lader gegönnt habe.
Dabei darf man, habe ich hier irgendwo als Tip gelesen, nicht am BMS vorbei laden, sonst verwirrt man ihn anscheinend. Habe ich leider nicht richtig verstanden. Weisst Du wie man das richtig macht?Gruß Kai
Hallo Kai
dann scheint ja wohl die 28 die passendste zu sein....wird auch oft in den englischen Foren erwähnt.
Batteriealter geht auf 0, weil du den Batterietyp geändert hast...somit geht dein Focus davon aus, dass natürlich auch die Batterie gewechselt wurde....unser wildes durchtauschen der Batteriewerte war sicherlich nicht vorgesehen...somit ist das setzen auf Batteriealter auf 0 Tage richtig.
Laden sollte man am Pluspol und an der Karosseriemasse....also da wo dein BMS Sensor an der Karosserie geerdet ist...dann geht die Ladung durch den BMS und er passt sich schneller an.....am Minus Pol laden geht auch, wenn man dann den Reset macht.....beides funktioniert.
Habe mal gelesen, dass nach externem Laden das BMS 8h bei Ruhestrom <100mA braucht um sich selbstständig anzupassen, also ohne den Reset
Zitat:
@der_ich schrieb am 7. November 2023 um 07:31:10 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 7. November 2023 um 03:12:30 Uhr:
Wir sind ja auch hier bei MK4 und nicht MK1 Focus.
den MK1 gab es doch gar nicht mit S/S.
Die 2000 ist also vermutlich ein Tippfehler.
Entschuldigung, klar Tippfehler Bj. 08.2020!
Zitat:
@mb190e20 schrieb am 7. November 2023 um 08:05:12 Uhr:
Zitat:
@dolly1616 schrieb am 7. November 2023 um 05:58:58 Uhr:
Dabei habe ich beobachtet, wie die Batteriealter Angabe von 31 Tage sofort ohne BMS reset auf 0 gegangen ist.Extern geladen habe ich noch nicht, weil ich mir noch keinen Lader gegönnt habe.
Dabei darf man, habe ich hier irgendwo als Tip gelesen, nicht am BMS vorbei laden, sonst verwirrt man ihn anscheinend. Habe ich leider nicht richtig verstanden. Weisst Du wie man das richtig macht?Gruß Kai
Hallo Kai
dann scheint ja wohl die 28 die passendste zu sein....wird auch oft in den englischen Foren erwähnt.
Batteriealter geht auf 0, weil du den Batterietyp geändert hast...somit geht dein Focus davon aus, dass natürlich auch die Batterie gewechselt wurde....unser wildes durchtauschen der Batteriewerte war sicherlich nicht vorgesehen...somit ist das setzen auf Batteriealter auf 0 Tage richtig.
Laden sollte man am Pluspol und an der Karosseriemasse....also da wo dein BMS Sensor an der Karosserie geerdet ist...dann geht die Ladung durch den BMS und er passt sich schneller an.....am Minus Pol laden geht auch, wenn man dann den Reset macht.....beides funktioniert.
Habe mal gelesen, dass nach externem Laden das BMS 8h bei Ruhestrom <100mA braucht um sich selbstständig anzupassen, also ohne den Reset
Ich lade direkt an plus und minus an der Batterie. Mache das Ladegeräte ab und fahre direkt los, BMS zeigt dann den Ladezustand der Batterie mit 99% an. Also bekommt das BMS da auch die Ladung mit.
Zitat:
@garssen schrieb am 6. November 2023 um 09:21:06 Uhr:
Zitat:
@MaxMax schrieb am 5. November 2023 um 17:36:41 Uhr:
da kommt doch jedes mal eine Fehlermeldung beim Zündung einschalten 😠
Stell mal ein Bild der Meldung hier ein, weil es kommt KEINE Fehlermeldung bei unserem.
Ladesystem - Service in Kürze
Zitat:
@MaxMax schrieb am 9. November 2023 um 19:54:29 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 6. November 2023 um 09:21:06 Uhr:
Stell mal ein Bild der Meldung hier ein, weil es kommt KEINE Fehlermeldung bei unserem.
Ladesystem - Service in Kürze
Das mal eine interessante Meldung
Hat die schon jemand mit dem Teil digitalen / analogen Tacho gehabt ?