Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Gestern Termin in Werkstatt gehabt, neue Batterie bekommen alte war defekt lies sich nur noch bis 25% Kapazität aufladen, schauen wir mal.

Also bei mir funktioniert plötzlich alles wieder zu 90%.
Gestern direkt nach dem Starten und 1km fahrt, zack aus.

Plötzlich funktionierts wieder. Kaum habe ich einen Termin beim Händler schon geht's wieder 😁

Zitat:

@Firefighter91 schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:23:57 Uhr:


Also bei mir funktioniert plötzlich alles wieder zu 90%.
Gestern direkt nach dem Starten und 1km fahrt, zack aus.

Plötzlich funktionierts wieder. Kaum habe ich einen Termin beim Händler schon geht's wieder 😁

War bei mir genauso, aber leider nur für 2 Tage, dann war wieder Feierabend 🙄

Zitat:

@Omega_Opa schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:26:31 Uhr:



Zitat:

@Firefighter91 schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:23:57 Uhr:


Also bei mir funktioniert plötzlich alles wieder zu 90%.
Gestern direkt nach dem Starten und 1km fahrt, zack aus.

Plötzlich funktionierts wieder. Kaum habe ich einen Termin beim Händler schon geht's wieder 😁

War bei mir genauso, aber leider nur für 2 Tage, dann war wieder Feierabend 🙄

Es ist kaum zu glauben, aber bei mir ging Start/Stop über einen Monat überhaupt nicht mehr. Als ich einen Termin beim Händler bekam und dort hin fuhr, funktionierte es plötzlich wieder. Kam mir darauf hin schon etwas blöd vor!

Beim Händler bekam ich anschließend, angeblich ein Update eingespielt. Start/Stop funktionierte anschließend zwei Tage. Zwischenzeitlich funktioniert es nicht mehr.

Könnte mir schon vorstellen dass Ford online etwas dreht, wenn man einen Werkstatt Termin hat (Verschwörungstheorie, Zufall, oder bin ich blöd).

Mein neuer Werkstatttermin wurde kurzfristig (30 Minuten zuvor) auf Ende des Monats verschoben (angeblich wegen Krankheit). Vielleicht warten die auch auf ein Update!

Ähnliche Themen

Haha, war bei mir am Dienstag genauso. Auf dem Weg zum Händler gings auf einmal wieder. Und ja, ich hatte den selben Verdacht...

ich warte erst mal ab, was die nächsten Wochen passiert,
solange "nur" Start/Stop nicht geht stört mich das nicht.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:27:19 Uhr:


Haha, war bei mir am Dienstag genauso. Auf dem Weg zum Händler gings auf einmal wieder. Und ja, ich hatte den selben Verdacht...

würdest Du auf Deinem PC einen offenen Remotezugang haben wollen/zulassen?

Ich brauche eigentlich S/S überhaupt nicht! Wollte gerade meine auto auf mache Peer Keyfree nix passierte habe auf die Taste gedrückt nix passiert mit dem Handy wehr sucht hat geklappt!

Auto wehr sucht an zumachen die Lichter im Bordcomputer haben geflackert noch mal gewartet dann ist er an gegangen!

Zitat:

@lothar54 schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:30:10 Uhr:



Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:27:19 Uhr:


Haha, war bei mir am Dienstag genauso. Auf dem Weg zum Händler gings auf einmal wieder. Und ja, ich hatte den selben Verdacht...

würdest Du auf Deinem PC einen offenen Remotezugang haben wollen/zulassen?

Da fragst Du den Richtigen. VPN ist mein täglich Brot. Beliebigen Personen Zugriff gewähren? Nein, danke. Die normalen Anwender sind schon Bedrohung genug ;-)

Bei Ford war einfach das Vertrauen da, dass die sich professionell verhalten und nur nötige bzw. sicherheitsrelevante Updates einspielen. Dieses Vertrauen in die Ford Softwareentwicklerfähigkeiten ist mittlerweile ziemlich erschüttert.

Ich habe genug Einblick in große Softwareprojekte, um mir vorzustellen, wie das so abläuft. R/D meldet: wir haben den neuen Focus Ende 2019 bugfrei und fertig. Management: Nein, wir fangen Ende 2018 an auszuliefern. Ihr habt doch ein Modem verbaut, Ihr könnt die fertige Software doch darüber nachliefern...

Die Branche hat dafür einen Namen: Bananensoftware - reift beim Kunden.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 11. Oktober 2019 um 17:21:13 Uhr:



Zitat:

@lothar54 schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:30:10 Uhr:


würdest Du auf Deinem PC einen offenen Remotezugang haben wollen/zulassen?

Da fragst Du den Richtigen. VPN ist mein täglich Brot. Beliebigen Personen Zugriff gewähren? Nein, danke. Die normalen Anwender sind schon Bedrohung genug ;-)

Bei Ford war einfach das Vertrauen da, dass die sich professionell verhalten und nur nötige bzw. sicherheitsrelevante Updates einspielen. Dieses Vertrauen in die Ford Softwareentwicklerfähigkeiten ist mittlerweile ziemlich erschüttert.

Ich habe genug Einblick in große Softwareprojekte, um mir vorzustellen, wie das so abläuft. R/D meldet: wir haben den neuen Focus Ende 2019 bugfrei und fertig. Management: Nein, wir fangen Ende 2018 an auszuliefern. Ihr habt doch ein Modem verbaut, Ihr könnt die fertige Software doch darüber nachliefern...

Die Branche hat dafür einen Namen: Bananensoftware - reift beim Kunden.

Genau, so kenne ich das auch :-)

Ich war ja wegen der Störung im Notrufsystem in der Werkstatt eigentlich. Hab ich das mit dem S/S, Batterie schonen, Keyless nur noch auf einer Seite auch gleich mal mit angesprochen. Das Problem kannten sie dort wohl schon. Dauert aber so eine Überprüfung. Fazit: ich fahr demnächst nochmal hin und stell das Auto mal ein zwei Tage hin. Bin gespannt. Aber die Winterreifen sind drauf.

Famos war, die Werkstatt ist etwas weiter weg als ich eigentlich so fahre (21 km vs 60 km). Und als ich vorhin zum Wochenendeinkauf war, ging es wieder...

So ein Softwareprojekt haben wir auch grad am Laufen. PL will unbedingt zum geplanten Termin live gehen. Alle anderen sagen ihm, was noch alles erledigt werden und was noch passieren kann. Auch der Dienstleister wird jetzt 3 Monate vorm Ende erst richtig munter. Aber OT "Wir schaffen das!". Wird eine spannende Weihnachtszeit... 🙂

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:46:58 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:57:37 Uhr:


Bei dem Händler in Remscheid, wo du das Auto gekauft hast?

Ne bei strunk langenfeld!

Guten Abend zusammen... Bin jetzt seit einem Monat auch ein stolzer Besitzer (2. Halter) eines Focus St Line und eigentlich sehr zufrieden.
Nach zwei Wochen bekam ich auch Probleme mit der Start/Stopp Automatik. Zeitweise hatte ich auch eine Batteriespannung unter 12V, sonst 12,2V und die Leistungsfähigkeit lag bei knapp 25%. Bin dann auch zum Strunk in Langenfeld und bekam dann einen neue Batterie auf Garantie ersetzt. Jetzt klappst wieder...
Eine Frage dazu...Dieses Auto ist mein Erstes mit der Automatik, Schadet diese öftere Ab- und Abschalten des Motors auf Dauer schneller dem Anlasser? Nutzt ihr es auch oder schaltet ihr sie aus? Danke für eure Antworten

Der Anlasser ist drauf ausgelegt, aber die Batterie nicht. 😁
So wie es aussieht, hält die der Belastungen nur kurze Zeit Stand, dann geht sie wieder in die Knie. Bei Automatik noch eher, da wegen S/S die Ölpumpe im Getriebe elektrisch angetrieben ist und das zerrt ordentlich an der Batterie. Ich habe diese Woche endlich einige Messfahrten gemacht und einiges an Erkenntnissen mitgenommen. Nur mit Licht und Radio wird die Batterie im Stand mit min 22A entladen. Mit weiteren Verbrauchern teilweise mit bis zu 35A, dann geht die Spannung der Batterie bei mir auf bis zu 11,7 Volt runter, obwohl ich diese vorher voll geladen habe. Aus diesem Grunde rate ich zur Abschaltung der S/S.

@hoschiking: Da muss ich dir widersprechen. Die Batterie im MK3 ist ja auch nicht stärker. Trotzdem scheint es diese Probleme nicht in dem Maße zu geben.
Bisher habe ich hier folgende Fehler gelesesn:
Batterie defekt - kann nicht bis zum Anschlag geladen werden.
Batteriesensor defekt - Ladevorgang wird zu früh beendet
Ruhestrom sehr hoch
Der Rat S/S abzuschalten ist meiner Meinung nach sinnfrei, da sie das ohnehin automatisch tut, wenn die Batterie zu schwach ist.
Ohnehin ist eine inaktive S/S doch kein Grund wie ein Besessener dauernd die Spannung zu messen. Es gibt hier Leute mit echten Problemen. Das sind für mich alle die, deren Standheizung nicht geht oder sonstige Funktionen in den Notbetrieb gehen. Oder eben die, deren Wagen nach 14-tägiger Standzeit nicht anspringt
Auch bei meinem MK3 geht S/S nach mehrtägiger Standzeit nicht - so what? Einmal über das Wiehengebirge, da schiebt er Kilometerlang und alles geht. Works as Designed.

Gruß
Agassizi

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:27:19 Uhr:


Haha, war bei mir am Dienstag genauso. Auf dem Weg zum Händler gings auf einmal wieder. Und ja, ich hatte den selben Verdacht...

Bis gestern hätte ich dich für verrückt erklärt. Aber seit gestern.... In der Früh gestern angerufen, da S/S seit gut drei Wochen nicht ginge. Wurde alles aufgenommen im System, Termin ausgemacht und passt. Kein drei Stunden später, auf einmal mal, ohne, dass ich irgendwie anders gefahren wäre, ging S/S wieder.
Ich bin echt keiner, der an Verschwörungen glaubt, echt nicht, aber da bin ich schon stutzig geworden....
Und erklärbar wäre es, denn Zugriff auf meinen Focus hat Ford allemal.
Verrückt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen