Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Der BMS oder genauer gesagt das Alter der Batterie in Tagen darf nicht zurückgesetzt werden!!! Nur wenn man die Batterie erneuert!
Der BMS kalibriert sich selbsttätig,im Ruhemodus wenn das Fahrzeug für mehr als 3 Stunden verschlossen ist,und der normale Ruhestrom,sagen wir Mal 8-10 mA gegeben ist.
Also Batterie aufladen,bei angeschlossener Batterie,am Pluspol,und am Massepunkt rechts aussen neben Batterie,damit der BMS die Ladespannung ,, erkennen" kann. Nach paar Stunden hat sie mehr als 80 %. Dann Fahrzeug verschlossen lassen. 3 Stunden abwarten. Jetzt berechnet der BMS den Ladezustand beim nächsten Einschalten der Zündung neu. Jetzt sollte der Ladezustand (State of Charge SOC) über 80 % liegen. Um 80 % herum.
Das Problem mit der Sprachsteuerung, da scheint es ja ein Problem mit ACM Radio und/oder Sync APIM zu geben. Vielleicht kann hier in der Ford Werkstatt eine Online Diagnose weiterhelfen. Etis IDS SBD Diagnose.
Ok danke . Ja das mit dem ACM oder APIM wäre auch meine Vermutung. Der Werkstatt Meister meinte aber erst das ich nen Sync Update von der Ford Seite brauche , was aber nicht sein kann. Hab Mal 3.4 geflasht und das Problem Bestand immer noch. Werde das mit der Batterie Mal testen und wenn das dann immer noch besteht. Werde ich das bei meinem Termin ansprechen.
P.s. meine PN kannst löschen. Hast meine Frage schon so beantwortet 😁 danke
Zitat:
@treyy schrieb am 5. Oktober 2019 um 23:01:33 Uhr:
Ok danke . Ja das mit dem ACM oder APIM wäre auch meine Vermutung. Der Werkstatt Meister meinte aber erst das ich nen Sync Update von der Ford Seite brauche , was aber nicht sein kann. Hab Mal 3.4 geflasht und das Problem Bestand immer noch. Werde das mit der Batterie Mal testen und wenn das dann immer noch besteht. Werde ich das bei meinem Termin ansprechen.
P.s. meine PN kannst löschen. Hast meine Frage schon so beantwortet 😁 danke
Aluhut aufsetz:
PN lösche ich sowieso,um keine unnötigen Spuren zu hinterlassen. :,-)
Also mit meinem vorherigem Fahrzeug hatte ich nur 2x 7 km und frei Strecke, oft auch die Sitzheizung an, da das Leder extrem kühl war. Nur bei Minusgraden hatte ich 1-2x im Monat nachgeladen, dann aber auch 1x Tag die Standheizung genutzt. Nach 10 Jahren war noch immer die erste Batterie drin. Das (außer die Lebensdauer der Batterie) erwarte ich vom Ford auch.
Diese Woche ist die Spannung lt. OBD2 immer weiter runter gegangen (12 km einfache Fahrt, komme aber wg. Schulferien flüssig durch, bin also kürzer unterwegs). Am Donnerstag wg. Feiertag nicht bewegt, Freitag wie gehabt. Samstag nicht. Samstag gegen 22:00 Uhr waren es noch 12,3 Volt. Heute (Sonntag) wegen des Sauwetters 2 Kurzstrecken á 1,5 km innerorts (extra ohne Sitzheizung). Bei der Ankunft sind mir zwei Sachen aufgefallen: 1) DashCam ging fünf Sekunden nach Ausschalten aus (normal ist sie noch 20 Minuten an, daher trenne ich sie nach jeder Fahrt vom 12-V-Stecker). 2) Keyless funktionierte nur noch an der Fahrertür und am Kofferraum. Alle anderen waren tot. Beim Losfahren auf dem Rückweg ging es hinten links noch, da hatte ich zuerst aufgeschlossen, um eine Tasche reinzustellen.
Ich nehme an, das sind die ersten Notmaßnahmen des Autos, um Strom zu sparen... Aber wie gesagt, kann doch im Herbst nicht sein, dass man bei 5-6 Tagen Fahrt mit insgesamt ca. 25 km so Probleme hat. Laden ist immer mit 30m Verlängerungskabel verbunden, daher war ich eigentlich froh, mal wieder einen Neuwagen zu haben. Start/Stop funktionierte zuletzt vor einigen Wochen, selbst eine Fahrt von 2x 50km vor zwei Wochen hatte daran nichts geändert.
Ähnliche Themen
Blöde Frage.
Soll Keyless an alle Türen gehen?
Bei mir nämlich nur an Fahrer- & Beifahrertür und Kofferraum.
Bei den hinteren weder öffen noch schließen.
Hmm, das mit dem Keyless ist interessant. Bei mir geht das auch nur an der Fahrertür und auf der Beifahrerseite nicht. Sollte das wirklich mit der Batteriegeschichte zusammenhängen?
Ich hab festgestellt, ohne nachgemessen zuhaben, dass wen das Auto länger als die üblichen 13, 14 Stunden am Wochentag (zwischen Heimkommen nach Feierabend und Losfahren am nächsten Morgen), die Meldung im Sync bringt, dass es ausgeschaltet wird. Hab so ca. 45 km gesamt am Tag.
Freitag hab ich Termin in der Werkstatt und bin schon sehr gespannt. Sollte ja eigentlich "nur" wegen dem Notrufsystem und Reifenwechsel sein, aber hab mir doch mal einen kleinen Zettel gemacht. 😉
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:15:27 Uhr:
Wann wurde Deiner denn gebaut? Keyless Go hinten wurde ja ab Mai/Juni? weggespart.
Bestellt im März, gebaut Mai Anlieferung mitte Juni bei meinem Händler.
Habe auch schon den neuen Schlüssel.
Als Neuwagen aus Bestand 05/2019 gekauft, EU Übereinstimmungsbescheinigung datiert mit 12.04.2019.
Er hat also an allen Türen die Erkennung (und die Riffel, kann also auch hinten verschlossen werden). Normalerweise, seit vorhin geht ja nur noch die Fahrerseite....
Zitat:
@pluesch schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:53:43 Uhr:
Als Neuwagen aus Bestand 05/2019 gekauft, EU Übereinstimmungsbescheinigung datiert mit 12.04.2019.Er hat also an allen Türen die Erkennung (und die Riffel, kann also auch hinten verschlossen werden). Normalerweise, seit vorhin geht ja nur noch die Fahrerseite....
Wenn es so ist, dann hat die Batterie zu wenig Ladung, ist bei meinem auch schon mal.
Zitat:
@Firefighter91 schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:36 Uhr:
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:15:27 Uhr:
Wann wurde Deiner denn gebaut? Keyless Go hinten wurde ja ab Mai/Juni? weggespart.Bestellt im März, gebaut Mai Anlieferung mitte Juni bei meinem Händler.
Habe auch schon den neuen Schlüssel.
Woran erkenne ich den neuen Schlüssel?
Eigentlich hätte ich heute morgen einen Werkstatttermin. Dieser wurde soeben kurzfristig abgesagt! Angeblich wegen Krankheit! Einen neuen Termin bekomme ich im Laufe des Tages. Bin mal gespannt!
Meiner ist immer noch in der Werkstatt. Über Nacht wurde gemessen: Der zu hohe Ruhestrom von ca. 0,5A wurde mir immerhin schon bestätigt.