Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Es zeigte sich bei mir, dass die Frontheizung erst sehr viel später in Betrieb ging.
Es kommt keine Fehlermeldung.
Laut Fordmeister kommt die Frontheizung erst bei einer Batteriekapazität von 65%.
Wenn man da nicht drauf achtet, fällt das nicht auf.

Zitat:

@Firefighter91 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:49:13 Uhr:


Wie die Frontscheibenheizung ging nicht.

Gab es da eine Fehlermeldung oder wie hast du dies Festgestellt?

Aber wie willst du (ohne Frost) das testen?

Sitzheizung und Lenkradheizung merkt man ja schnell ein Ergebniss, aber Heck- und Frontscheibe werden im Normalfall ja nicht so warm damit man es deutlich spürt.

Daher musste ich nun etwas nachfragen wie man es herausfinden kann ob diese funktioniert oder nicht.

Bei beschlagenen Scheiben geht's auch

Die Odisee mit meinem Wagen zieht sich schon über ein Jahr hin.
Daher habe ich das letztes Jahr im Winter schon gemerkt.

Bei mir hieß es ja erst, die Batterie sei defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lothar54 schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:29:01 Uhr:



Zitat:

Ja genau!!! Es muss ja funktionieren!
Mein Start/ Stop geht seit 2 Monaten nicht mehr Händler kann auch nix machen ist alles in Ordnung ich muss auf das OTA Update warten bis jetzt ist noch nix gekommen!

Wie kann man den erkennen dass ein OTA Update eingespielt wurde?

Das kann nur ein Ford Mechaniker in ETIS sehen,wenn das TCU Steuergerät geupdatet wurde,anhand des aktualisierten Zeitstempels in Ford ETIS/Fahrzeugsoftware/Zusammenfassung.

Zitat:

@FoFoHeizer schrieb am 2. Oktober 2019 um 17:16:07 Uhr:


Ich hab es mehrmals über Tage probiert mit der Internetverbindung über mein Handy und dann "Jetzt nach Updates suchen" im Sync gewählt, kommt aber nix ausser die Animation die dann ohne Rückmeldung wieder verschwindet. Nicht mal ein "Keine Updates gefunden" kann man dem Sync entlocken ...

Nicht das Sync(APIM) updaten. Es geht um die korrekte Konnektivitätseinstellungen im Touchscreen-Menü unter dem Punkt: Ford Pass App. Wenn hier der Schieberegler eingeschaltet ist,kommt irgendwann ein Update per WLAN ins Auto( auf das TCU) ,wenn ein Smartphone verbunden ist.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:28:15 Uhr:



Zitat:

@FoFoHeizer schrieb am 2. Oktober 2019 um 17:16:07 Uhr:


Ich hab es mehrmals über Tage probiert mit der Internetverbindung über mein Handy und dann "Jetzt nach Updates suchen" im Sync gewählt, kommt aber nix ausser die Animation die dann ohne Rückmeldung wieder verschwindet. Nicht mal ein "Keine Updates gefunden" kann man dem Sync entlocken ...

Nicht das Sync(APIM) updaten. Es geht um die korrekte Konnektivitätseinstellungen im Touchscreen-Menü unter dem Punkt: Ford Pass App. Wenn hier der Schieberegler eingeschaltet ist,kommt irgendwann ein Update per WLAN ins Auto( auf das TCU) ,wenn ein Smartphone verbunden ist.

Wie verbunden?
Ich verbinde mein Smartphone nur per Bluetooth und da ist kein thetering eingeschaltet, somit dürfte das nicht weiter helfen. Kommt das Update nicht per Mobilfunk? Der Titanium hat ja eingebautes Modem

@mechanic74 bei etis hat man ja unter der Zusammenfassung alle Module. Und dann jeweils die Seriennummer oder Teilenummer und am Ende den Zeitstempel wann das letzte Mal was gemacht wurde. Kannst du mir sagen ob sich bei einem Update des Modulsoftware die Nummer auch ändert ? Weil sich bei in Etis zwar der Zeitstempel beim TCU modul seit Auslieferung Ende August schon drei Mal geändert hat . Aber die Software Nummer ist immer noch die gleiche . Am Ende mit CP

Zitat:

@hoschiking schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:32:58 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:28:15 Uhr:



Nicht das Sync(APIM) updaten. Es geht um die korrekte Konnektivitätseinstellungen im Touchscreen-Menü unter dem Punkt: Ford Pass App. Wenn hier der Schieberegler eingeschaltet ist,kommt irgendwann ein Update per WLAN ins Auto( auf das TCU) ,wenn ein Smartphone verbunden ist.

Wie verbunden?
Ich verbinde mein Smartphone nur per Bluetooth und da ist kein thetering eingeschaltet, somit dürfte das nicht weiter helfen. Kommt das Update nicht per Mobilfunk? Der Titanium hat ja eingebautes Modem

Wie das ganze nun alles exakt funktioniert weiß ich im Moment auch nicht. Was sagt den die Betriebsanleitung des Fahrzeugs dazu?? Dort muss doch erklärt sein,was es mit TCU und dem Kunden-Smartphone auf sich hat. Mit Kunden Apps hab ich garnix zu tun,bin nur alter Mechaniker.

Zitat:

@treyy schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:39:59 Uhr:


@mechanic74 bei etis hat man ja unter der Zusammenfassung alle Module. Und dann jeweils die Seriennummer oder Teilenummer und am Ende den Zeitstempel wann das letzte Mal was gemacht wurde. Kannst du mir sagen ob sich bei einem Update des Modulsoftware die Nummer auch ändert ? Weil sich bei in Etis zwar der Zeitstempel beim TCU modul seit Auslieferung Ende August schon drei Mal geändert hat . Aber die Software Nummer ist immer noch die gleiche . Am Ende mit CP

Die Softwareversion (CP) soll sich ändern,und der Zeitstempel. In der GSI /ASI 19/7038 ist ein Screenshot mit der SW Version: CN. Die Updates waren dann: CO oder CP. Wenn irgendwann noch Mal Updates kommen wäre es : CQ/CR/CS usw. eben fortlaufend wie das Alphabet.

War dein Fahrzeug seit Auslieferung noch irgendwie am Diagnosegerät in der Ford Werkstatt??

Ne war es noch nicht. Nur der Zeitstempel hat sich bis dato geändert. Hab aber bald nen Termin sag dem FH dann, das er den Wagen bitte Mal auf Updates überprüfen soll. Du weisst aber nicht zufällig ob es schon eine neuere TCU Software gibt als dir CP ?Danke dir soweit

Zitat:

@treyy schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:01:41 Uhr:


Ne war es noch nicht. Nur der Zeitstempel hat sich bis dato geändert. Hab aber bald nen Termin sag dem FH dann, das er den Wagen bitte Mal auf Updates überprüfen soll. Du weisst aber nicht zufällig ob es schon eine neuere TCU Software gibt als dir CP ?Danke dir soweit

TCU Software? Nein,da liegen mir keine weiteren Informationen zu vor. Nur eben die Mitteilung das das Modul dafür verantwortlich sein soll das die Batterie entladen wird. Nach erfolgreichem Update(ist ja bei dir der Fall) sollte man Mal die Batterie voll aufladen. Und dann Batterie für ein paar Stunden ruhen lassen,Fahrzeug verschliessen.

Funktioniert jetzt Stopp/Start Automatik??

Teste das Mal bitte.

Ich habe selber so 3-4 Kunden mit dem Problem,aber noch keine Rückmeldungen ob Updates drauf sind bei TCU.

Kommt das OTA Update jetzt Peer W-lan oder Mobile Netz?
Ich habe das W-lan komplett deaktiviert weil ich mein das man nur das Sync da mit Update.

Müsste per Mobilfunk sein.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:23:06 Uhr:



Zitat:

@treyy schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:01:41 Uhr:


Ne war es noch nicht. Nur der Zeitstempel hat sich bis dato geändert. Hab aber bald nen Termin sag dem FH dann, das er den Wagen bitte Mal auf Updates überprüfen soll. Du weisst aber nicht zufällig ob es schon eine neuere TCU Software gibt als dir CP ?Danke dir soweit

TCU Software? Nein,da liegen mir keine weiteren Informationen zu vor. Nur eben die Mitteilung das das Modul dafür verantwortlich sein soll das die Batterie entladen wird. Nach erfolgreichem Update(ist ja bei dir der Fall) sollte man Mal die Batterie voll aufladen. Und dann Batterie für ein paar Stunden ruhen lassen,Fahrzeug verschliessen.
Funktioniert jetzt Stopp/Start Automatik??
Teste das Mal bitte.
Ich habe selber so 3-4 Kunden mit dem Problem,aber noch keine Rückmeldungen ob Updates drauf sind bei TCU.

Ok ich muss dann die Batterie Mal laden. Bei mir äußerst sich das Problem weniger durch die start/Stop als ehr durch die Freisprecheinrichtung. Ich glaub aber das sich bei mir die Batterie durch aktuell mehr oder weniger Kurzstrecken (12 km zu Arbeit ca) nicht voll auflädt. Steht das Auto über Nacht in der Garage oder 8 stunden auf dem Parkplatz auf der Arbeit und ich drück nach dem Starten den Sprachassistent kommt der Ton nicht aus den Lautsprechern sondern aus dem Tachobereich. Und dadurch ist es nicht zu gebrauchen. Fahr ich aber paar KM stell das Auto ab... Gehe nen Kaffee trinken oder so und mache das Auto an.... Dann geht die Freisprecheinrichtung wieder wie sie soll. Soweit ich das Messen konnte bewegt sich die Spannung bei mir immer zwischen 12 und 12,9 Volt ( morgens und Abends nach dem ich wieder Zuhause bin).
Macht das Sinn nachdem die Batterie vollgeladen ist den Sensor für die Batterie manuell zu reseten? In Etis steht da was wenn man die Batterie wechselt oder so könnte man das manuell reseten. Glaub Zündung an... Und 3 Mal Fernlicht an und 5 Bremse oder so. Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen