Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Der Wurm liegt darin, dass Ford die Werkstatt nichts wirklich machen lässt, weil sie die Garantieleistung nicht übernehmen.
Meine Werkstatt handelt deswegen nur noch auf Fords Anweisung. Ich war bisher 3mal in der Werkstatt, weil Ford immer weitere Datensammlungen anfordert. Bin mal gespannt, wie lange das so weitergehen soll.
Irgendwann setzt ich das Ding einfach vor die Wand und lass die Vollkasko den nächsten ( nicht Ford) bezahlen.
Zitat:
@navimodus schrieb am 2. Juni 2021 um 15:31:42 Uhr:
Zitat:
das war schon vor Monaten meine Vermutung
Es wird immer offensichtlicher, dass diese zutrifft, denn bei nahezu allen Theorien, Erfahrungsberichten, Werkstatterzählungen, aus diesem Thread läuft es darauf hinaus, dass genau diese Änderung augenscheinlich nicht vorgenommen wird.
Da wird dann z. B. die Batterie ausgetauscht ... Bei mir bereits 2 mal, damit der Kunde denkt, es tut sich was. Und vielleicht auch, damit er nach dem 8. Anlauf einfach aufgibt und sich von der Elektronik einen Schwung Komfortfunktionen abstellen lässt ;-).
Wenn das zuträfe, warum funktioniert es bei mir seit dem letzten Werkstatt-Aufenthalt im Februar? Auch von andern habe ich hier gelesen, dass es bei denen über einen längeren Zeitraum hinweg funktioniert.
Zitat:
@KnudJ schrieb am 2. Juni 2021 um 18:57:56 Uhr:
Der Wurm liegt darin, dass Ford die Werkstatt nichts wirklich machen lässt, weil sie die Garantieleistung nicht übernehmen.
Meine Werkstatt handelt deswegen nur noch auf Fords Anweisung. Ich war bisher 3mal in der Werkstatt, weil Ford immer weitere Datensammlungen anfordert. Bin mal gespannt, wie lange das so weitergehen soll.
Irgendwann setzt ich das Ding einfach vor die Wand und lass die Vollkasko den nächsten ( nicht Ford) bezahlen.
… davor unbedingt nochmal die Par. 263/265 StGB lesen!
Zitat:
@navimodus schrieb am 2. Juni 2021 um 11:53:52 Uhr:
Passt leider nicht zur Aussage des Ford-Meisters.
Nun ja, hier war schon mal von einer Werkstatt zu lesen, die gelegentliche Vollbremsungen empfohlen hat, um einen besseren Ladezustand der Batterie zu erreichen 😁. Wobei das ja fast zu haarsträubend ist, um wahr zu sein...
Ähnliche Themen
Focus abgeholt: es wurde ein neuer Batteriesensor verbaut. Na, da er der dritte ist, wünsche ich ihm Glück, denn bekanntermaßen sind alle guten Dinge ja 3.
Start Stopp funktioniert zur Zeit aufgrund des ebenfalls durchgeführten Resets natürlich.
2 oder 3 Wochen... oder vielleicht kürzer?
Ich werde es vermelden.
Zitat:
@navimodus schrieb am 2. Juni 2021 um 22:56:06 Uhr:
Focus abgeholt: es wurde ein neuer Batteriesensor verbaut. Na, da er der dritte ist, wünsche ich ihm Glück, denn bekanntermaßen sind alle guten Dinge ja 3.Start Stopp funktioniert zur Zeit aufgrund des ebenfalls durchgeführten Resets natürlich.
2 oder 3 Wochen... oder vielleicht kürzer?
Ich werde es vermelden.
Glückwunsch, bist der 1000. mit dieser Nachricht im Forum und hast einen Preis gewonnen;-)
Ach das ist doch einfach hoffnungslos. Weder der Hersteller noch die Behörden machen ihre Arbeit und auch die Betroffenen schließen sich leider nicht zusammen, um mal geschlossen vorzugehen. Ich bin mir sicher, dass wir bis zum MK5 locker noch über das Thema diskutieren werden.
Die Betroffenen hier tun mir irgenwie leid. Lese immer mit und kann euren Frust in dieser Sache vollkommen verstehen.
Frag mich immer wieder warum bei meinem Vignale alles, aber auch alles, seit Kauf einwandfrei funktioniert. Hab ich nur Glück gehabt?
Bleibt tapfer....
Grüsse Gabi
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 3. Juni 2021 um 08:44:35 Uhr:
Zitat:
@navimodus schrieb am 2. Juni 2021 um 22:56:06 Uhr:
Focus abgeholt: es wurde ein neuer Batteriesensor verbaut. Na, da er der dritte ist, wünsche ich ihm Glück, denn bekanntermaßen sind alle guten Dinge ja 3.Start Stopp funktioniert zur Zeit aufgrund des ebenfalls durchgeführten Resets natürlich.
2 oder 3 Wochen... oder vielleicht kürzer?
Ich werde es vermelden.Glückwunsch, bist der 1000. mit dieser Nachricht im Forum und hast einen Preis gewonnen;-)
Ach das ist doch einfach hoffnungslos. Weder der Hersteller noch die Behörden machen ihre Arbeit und auch die Betroffenen schließen sich leider nicht zusammen, um mal geschlossen vorzugehen. Ich bin mir sicher, dass wir bis zum MK5 locker noch über das Thema diskutieren werden.
So wird es sein. Nur der, der wirklich schlau handelt verkauft so eine Anhäufung von Fehlern schnellstmöglich. Nicht auszudenken, wenn die Garantieren ausgelaufen sind, oder der Gebrauchtwagen Besitzer mit der Gewährleistung sogar antike die nach einen Jahr ja auch endet.Wir haben sehr schnell reagiert und verkauft.Ende der Dramaturgie dieser Marke mit Null Kundenfreundlichkeit, abgesehen von unserer Werkstatt die sehr viel aus Kundenloyalität und über die Arroganten Köpfe von Ford repariert und zu unserer Zufriedenheit abgestellt hatte.
Zitat:
@gaby_g schrieb am 3. Juni 2021 um 09:55:48 Uhr:
Die Betroffenen hier tun mir irgenwie leid. Lese immer mit und kann euren Frust in dieser Sache vollkommen verstehen.Frag mich immer wieder warum bei meinem Vignale alles, aber auch alles, seit Kauf einwandfrei funktioniert. Hab ich nur Glück gehabt?
Bleibt tapfer....
Grüsse Gabi
Wie ist dein Kilometerstand und welches Baujahr ist dein Vignale?
Zitat:
@KnudJ schrieb am 3. Juni 2021 um 11:42:09 Uhr:
Zitat:
@gaby_g schrieb am 3. Juni 2021 um 09:55:48 Uhr:
Die Betroffenen hier tun mir irgenwie leid. Lese immer mit und kann euren Frust in dieser Sache vollkommen verstehen.Frag mich immer wieder warum bei meinem Vignale alles, aber auch alles, seit Kauf einwandfrei funktioniert. Hab ich nur Glück gehabt?
Bleibt tapfer....
Grüsse Gabi
Wie ist dein Kilometerstand und welches Baujahr ist dein Vignale?
7.20 15000
Hallo!
Unserer ist 6/2020, 10000 km. Dank Corona in der letzten Zeit meist nur Stadtverkehr (Arbeitsweg ist 15 km einfach, 2-3/Woche).
Ich habe nix an Komfortsystemen aus, den berüchtigten "Atari"-Sound hatte ich bislang nur einmal (ich meine nach einem Sync-Update), nach Zündung ein/aus war das dann aber wieder normal.
Keyless etc. funktioniert immer (sofern nicht das Handy und der Schlüssel in der gleichen Hosentasche sind)
Ich denke, dass das Hauptproblem die Einstellung der Werkstätten ist.
Die Sprüche, dass das so ganz normal ist, man muss lange Strecken fahren, keine Kurzstrecken kenne ich auch von der Auslieferwerkstatt.
Unserer neuer FFH hat das Problem dann komischerweise doch lösen können....
uwzl
Hallo,
gestern aus heiterem Himmel nach 6 Monaten funktionierte es wieder.
Heute nicht mehr.
29 Grad Temperatur aussen.
Ich gebe es auf.
Zitat:
@Flori213 schrieb am 3. Juni 2021 um 16:24:16 Uhr:
Hallo,gestern aus heiterem Himmel nach 6 Monaten funktionierte es wieder.
Heute nicht mehr.29 Grad Temperatur aussen.
Ich gebe es auf.
Mich interessiert die Sche... Karre auch nicht mehr....
Wenn das Teil fährt ist es ok.
🙂
Hab gestern mal so 270 Kilometer gemacht. Und in der Tat ging dann heute morgen an der 2. Kreuzung S/S zum ersten Mal seit ziemlich genau einem Jahr. Downside: das eine Mal war auch das einzigste Mal. Beim nächsten Stopp kam dann wieder der Ladevorgang...