Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@hk30 schrieb am 14. Mai 2021 um 13:08:01 Uhr:
Zitat:
@HuebscherMann schrieb am 10. April 2021 um 18:11:11 Uhr:
Versucht den Batteriesensor zu reseten.
Zündung an / 5 mal Fernlicht betätigen / 3 mal auf die Bremse drücken.
Anschließend wird nach einigen Sekunden die Batteriekontrollleuchte 3 mal blinken und ausgehen.
Der Sensor wurde somit zurückgesetzt.
Bei mir geht seit dem alles wieder.Das funktioniert bei meinen ST Diesel bj. 11/19 nicht.
Was mache ich verkehrt?
Fernlicht 5 mal... Also Lichthupe? Oder 5 Mal nach vorne drücken?
Lichthupe
If the BMS reset procedure described above does not work, follow the procedure below (within 10 s): Switch on the ignition. Press the rear fog light switch five times. Press the hazard flasher switch three times. If the steps were successful, the warning indicator of the battery charging system in the IPC (instrument panel cluster) flashes three times within the next 15 s.
So, ich habe die Batterie jetzt komplett aufgeladen, nach Anweisung. Also zuerst Minus Pol abgeklemmt, dann Plus Pol. Ladegerät an die Pole angeschlossen und DANACH Ladegerät in die Steckdose. Alles prima, bis dahin...
Dann nach beendeten Ladevorgang Stecker vom Ladegerät raus, Plus Pol zuerst dran, dann Minus Pol. Da sprühten Funken am Minus Pol und das LED Tagfahrlicht ging an. Es scheint nichts defekt zu sein, aber so ein richtig gutes Gefühl hatte ich dabei nicht... Natürlich habe ich genau darauf geachtet, nicht beide Pole gleichzeitig zu berühren.
Update:
Ich habe dann mit 5 x Lichthupe und dann 3 x Bremse das BMS zurückgesetzt. Batterie Symbol hat 3 x geblinkt.
Batterie ist also zu 100 % voll und ich bin 10 km gefahren. Dennoch kein Start Stop und Meldung "Motor läuft wegen Ladevorgang". Merkwürdig.
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 15. Mai 2021 um 14:51:07 Uhr:
So, ich habe die Batterie jetzt komplett aufgeladen, nach Anweisung. Also zuerst Minus Pol abgeklemmt, dann Plus Pol. Ladegerät an die Pole angeschlossen und DANACH Ladegerät in die Steckdose. Alles prima, bis dahin...Dann nach beendeten Ladevorgang Stecker vom Ladegerät raus, Plus Pol zuerst dran, dann Minus Pol. Da sprühten Funken am Minus Pol und das LED Tagfahrlicht ging an. Es scheint nichts defekt zu sein, aber so ein richtig gutes Gefühl hatte ich dabei nicht... Natürlich habe ich genau darauf geachtet, nicht beide Pole gleichzeitig zu berühren.
Update:
Ich habe dann mit 5 x Lichthupe und dann 3 x Bremse das BMS zurückgesetzt. Batterie Symbol hat 3 x geblinkt.
Batterie ist also zu 100 % voll und ich bin 10 km gefahren. Dennoch kein Start Stop und Meldung "Motor läuft wegen Ladevorgang". Merkwürdig.
Das BMS muss sich wahrscheinlich erst noch Kalibrieren, das macht es während der Fahrt und im Ruhezustand. Vermutlich musst du entweder noch was fahren oder jlass ihn jetzt erstmal bis morgen stehen und schau dann.
Zitat:
@red_mic schrieb am 15. Mai 2021 um 15:54:33 Uhr:
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 15. Mai 2021 um 14:51:07 Uhr:
So, ich habe die Batterie jetzt komplett aufgeladen, nach Anweisung. Also zuerst Minus Pol abgeklemmt, dann Plus Pol. Ladegerät an die Pole angeschlossen und DANACH Ladegerät in die Steckdose. Alles prima, bis dahin...Dann nach beendeten Ladevorgang Stecker vom Ladegerät raus, Plus Pol zuerst dran, dann Minus Pol. Da sprühten Funken am Minus Pol und das LED Tagfahrlicht ging an. Es scheint nichts defekt zu sein, aber so ein richtig gutes Gefühl hatte ich dabei nicht... Natürlich habe ich genau darauf geachtet, nicht beide Pole gleichzeitig zu berühren.
Update:
Ich habe dann mit 5 x Lichthupe und dann 3 x Bremse das BMS zurückgesetzt. Batterie Symbol hat 3 x geblinkt.
Batterie ist also zu 100 % voll und ich bin 10 km gefahren. Dennoch kein Start Stop und Meldung "Motor läuft wegen Ladevorgang". Merkwürdig.Das BMS muss sich wahrscheinlich erst noch Kalibrieren, das macht es während der Fahrt und im Ruhezustand. Vermutlich musst du entweder noch was fahren oder jlass ihn jetzt erstmal bis morgen stehen und schau dann.
Ich habe dann das Auto abgestellt, verschlossen und den BMS Stecker abgezogen und ein paar Minuten gewartet. BMS Stecker wieder dran, an der nächsten Kreuzung und folgend funktionierte Start-Stop wieder. Fragt sich nur wie lange...
Start Stop an sich ist mir nicht wichtig, der Ausfall jedoch ist dann ein Zeichen für mich, dass die Folgeprobleme (Keyless Beifahrertür etc) bald wieder kommen.
Warum meine Batterie Funken gesprüht hat, weißt du das? S.o.
Ähnliche Themen
Mir ist aufgefallen das Ford wohl das Ladeverhalten geändert hat. Die Batterie scheint jetzt bei Bedarf und unabhängig vom jeweiligen Fahrbetrieb durchgängig mit 14,6 Volt geladen zu werden. Und somit wird die Batterie
nicht mehr nur im Schubebetrieb mit vollem Ladestrom geladen.
Zitat:
@focus2101 schrieb am 15. Mai 2021 um 16:17:19 Uhr:
Mir ist aufgefallen das Ford wohl das Ladeverhalten geändert hat. Die Batterie scheint jetzt bei Bedarf und unabhängig vom jeweiligen Fahrbetrieb durchgängig mit 14,6 Volt geladen zu werden. Und somit wird die Batterie
nicht mehr nur im Schubebetrieb mit vollem Ladestrom geladen.
Dieser Zustand ist gegeben wenn der BMS Stecker abgezogen ist laut Forum.
Hat Ford was Um codiert bei dir?
Das war schon immer so, solange das Ladeziel nicht erreicht wird. Es ist nicht neu. Es gibt diverse Ladestrategien je nach Zustand der Batterie.
Zitat:
@garssen schrieb am 15. Mai 2021 um 17:35:06 Uhr:
Zitat:
@focus2101 schrieb am 15. Mai 2021 um 16:17:19 Uhr:
Mir ist aufgefallen das Ford wohl das Ladeverhalten geändert hat. Die Batterie scheint jetzt bei Bedarf und unabhängig vom jeweiligen Fahrbetrieb durchgängig mit 14,6 Volt geladen zu werden. Und somit wird die Batterie
nicht mehr nur im Schubebetrieb mit vollem Ladestrom geladen.Dieser Zustand ist gegeben wenn der BMS Stecker abgezogen ist laut Forum.
Hat Ford was Um codiert bei dir?
Also der Stecker ist bei mir definitiv nicht gezogen, also hat Ford da etwas verändert.
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 15. Mai 2021 um 17:38:31 Uhr:
Das war schon immer so, solange das Ladeziel nicht erreicht wird. Es ist nicht neu. Es gibt diverse Ladestrategien je nach Zustand der Batterie.
Bei dem alten BMS war es definitiv nicht so, da wurde nur im Schubebetrieb mit voller Leistung geladen.
😁 😁 😁 😁 😁
War jetzt einige Monate abwesend weil mir dieser thread echt auf die Nüsse ging ohne erkennbares Ziel.
Wir haben nach wie vor Probleme haben jetzt das autohaus gewechselt, bis auf das der Meister jetzt wenigstens ehrlich ist keine neuen Erkenntnisse.
Aussage von ihm, bei allen neuen Modellen(Puma, Fiesta, Focus, Kuga) gibt es vorallem bei den Benziner massig Probleme mit der Batterie die Ford nicht in den Griff bekommt zumindestens gibt es aktuell keine Lösung für.
Er hat bei unserer letzten Reparatur wo wir den Wagen dort hatten die Batterie voll geladen.
Sind vom Hof gefahren und auch noch eine ganze Woche kein S/S, nie.
Hab dann wie so oft in letzter Zeit den Stecker am BMS für ein paar Minuten gezogen und siehe da S/S funktioniert seitdem wieder tadellos.
So handhabe ich das jetzt schon seit ca. Februar in regelmäßigen Abständen immer dann wenn etwas länger nicht ging wie S/S oder standheizung usw. Und danach ging immer alles wieder auch ohne nachladen der Batterie.
Haben uns jetzt entschieden uns nach einem neuen Fahrzeug umzuschauen, haben echt keine Lust mehr auf den Wagen, nach dem Theater mit der Batterie, der kaputten Ölpumpe die nicht lieferbar war, einem parkplatzrempler weil die Parkpiepser nicht funktionierten, das nervig knarzende Pano Dach und das alles nach nur 1 1/2 jahren und gerade mal 10tkm, dank der vielen Werkstatt besuche und corona, darf sich gern ein anderer an dem wagen erfreuen und wir werden uns wohl wieder Richtung VAG umschauen und Ford den Rücken zukehren. Schade eigentlich der Wagen hat Potential....
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 15. Mai 2021 um 17:38:31 Uhr:
Das war schon immer so, solange das Ladeziel nicht erreicht wird. Es ist nicht neu. Es gibt diverse Ladestrategien je nach Zustand der Batterie.
Genau so ist es. Unterhalb eines bestimmten Ladezustandes wird dauerhaft mit ca. 14,5 V geladen. Die Laderegelung in Abhängigkeit vom Fahrzustand wird dann erst wieder nach ein paar Extra-Kilometern erreicht, was wohl mit der Hysterese zu erklären ist. Ich war ab Mitte März mal knapp vier Wochen mit der besagten Dauerladung unterwegs, S/S ging trotzdem immer. Letzteres ist nun seit Anfang Februar der Fall, auf Seite 377 hatte ich einen ersten Bericht hinterlassen. Ob es dann im Winter mit Standheizungsnutzung auch so gut läuft oder ob da überproportional viel gefahren werden muß werde ich sehen. Nach dem Werkstattaufenthalt konnte ich die SH außer als Zuheizer noch nicht nutzen, weil mein Parkplatz in der Firma momentan baustellenbedingt außerhalb der Reichweite der Fernbedienung liegt. Und sie früh in der Garage anzuschmeißen ist ja auch nur mittelschlau 😉.
Ich habe ja vor längerer Zeit eine neue Batterie bekommen und alles lief gut. Nun funktioniert S/S wieder nicht, aber das Interessante ist:
Die Batterie ist voll. 12,65Volt gerade gemessen und Auto steht seit gestern 18:30 Uhr.
Ich bekomme auch stets "Motor läuft im Normalbetrieb" angezeigt und niemals wegen Ladebetrieb.
Kannte den Normalbetrieb bisher nur bei kaltem Auto oder Klimabetrieb. Jetzt läuft er aber ständig damit, egal ob Klima an, Auto heiß, kalt oder warm.
Jemand schon gleiches erlebt?
Zitat:
@Ratched schrieb am 16. Mai 2021 um 00:15:47 Uhr:
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 15. Mai 2021 um 17:38:31 Uhr:
Das war schon immer so, solange das Ladeziel nicht erreicht wird. Es ist nicht neu. Es gibt diverse Ladestrategien je nach Zustand der Batterie.Genau so ist es. Unterhalb eines bestimmten Ladezustandes wird dauerhaft mit ca. 14,5 V geladen. Die Laderegelung in Abhängigkeit vom Fahrzustand wird dann erst wieder nach ein paar Extra-Kilometern erreicht, was wohl mit der Hysterese zu erklären ist. Ich war ab Mitte März mal knapp vier Wochen mit der besagten Dauerladung unterwegs, S/S ging trotzdem immer. Letzteres ist nun seit Anfang Februar der Fall, auf Seite 377 hatte ich einen ersten Bericht hinterlassen. Ob es dann im Winter mit Standheizungsnutzung auch so gut läuft oder ob da überproportional viel gefahren werden muß werde ich sehen. Nach dem Werkstattaufenthalt konnte ich die SH außer als Zuheizer noch nicht nutzen, weil mein Parkplatz in der Firma momentan baustellenbedingt außerhalb der Reichweite der Fernbedienung liegt. Und sie früh in der Garage anzuschmeißen ist ja auch nur mittelschlau 😉.
Ab welchen Ladezustand sollte es denn aus eurer Sicht so sein? Denn die Batterie ist annähernd voll, denn die hatte ich kurz vorher aufgeladen.
Zitat:
@focus2101 schrieb am 16. Mai 2021 um 08:51:47 Uhr:
Ab welchen Ladezustand sollte es denn aus eurer Sicht so sein? Denn die Batterie ist annähernd voll, denn die hatte ich kurz vorher aufgeladen.
Der tatsächliche Ladezustannd ist das Eine, was das System erkennt und daraus macht das Andere 😉. Eigentlich stellt sich damit ja die Frage, ob Du schon mindestens den CA-Sensor und ein aktuelles Update für das Karosseriesteuermodul hast. Denn sonst investierst Du nur Zeit in die Symptome des Problems, ohne aber grundsätzlich was ändern zu können.
Zitat:
@Ratched schrieb am 16. Mai 2021 um 09:39:20 Uhr:
Zitat:
@focus2101 schrieb am 16. Mai 2021 um 08:51:47 Uhr:
Ab welchen Ladezustand sollte es denn aus eurer Sicht so sein? Denn die Batterie ist annähernd voll, denn die hatte ich kurz vorher aufgeladen.Der tatsächliche Ladezustannd ist das Eine, was das System erkennt und daraus macht das Andere 😉. Eigentlich stellt sich damit ja die Frage, ob Du schon mindestens den CA-Sensor und ein aktuelles Update für das Karosseriesteuermodul hast. Denn sonst investierst Du nur Zeit in die Symptome des Problems, ohne aber grundsätzlich was ändern zu können.
Der Sensor ist vor kurzem auf das aktuelle Modell erneuert und sämtliche Updates die derzeit für mein Fahrzeug zur Verfügung standen wurden installiert.