Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@lkrys schrieb am 10. März 2021 um 05:44:15 Uhr:
Da gibt es kein Ford der das nicht hat.
Unsinn🙂......seit Übernahme im Juli 2020 keinerlei Probleme.
Zitat:
@gaby_g schrieb am 10. März 2021 um 06:53:30 Uhr:
Zitat:
@lkrys schrieb am 10. März 2021 um 05:44:15 Uhr:
Da gibt es kein Ford der das nicht hat.Unsinn🙂......seit Übernahme i, Juli 2020 keinerlei Probleme.
Was wohl gemeint war: Es ist in vielen Modellen vertreten (kann ich bestätigen, teilweise überhaupt nicht reproduzierbar). Nicht in jedem Ford, der auf der Straße ist.
Abwarten und Tee trinken.
Dass diese Töne aus dem Armaturen brett kommen hat viele Ursachen, wie Batterieprobleme oder einfach dass Sync 3 sich aufhängt.
Habe einen St line Smax 240 ps und Fiesta Titanium beide 2019.
Es kommt immer wieder vor.
Parkpiepser aus dem Tacho habe ich regelmäßig wenn ich nach dem Motorstart zu zeitig losfahre. Insbesondere wenn ich rückwärts losfahre bevor das Sync hochgefahren ist.
Ähnliche Themen
Die Töne aus dem Armaturenbrett hatte ich gestern auch.
Insgesamt zum zweiten Mal und zum ersten Mal nach Tausch Batteriesensor und Update.
Rest funktioniert immer noch.
Kurze Rückmeldung nach zwei Tagen in der Werkstatt, habe ich meinen mit frischen TCU Update und Karosseriesteuergerät Update + neuen Sensor wieder bekommen. In 4 Wochen ist die erste Inspektion fällig, dann bekommt der Meister seine Rückmeldung von mir. Aktuell funktioniert es erst einmal.
Um es noch einmal zusammen zu fassen ist die aktuelle Lösung
Batteriesensor Tausch
TCU Update
Karosseriesteuergerät Update ?
Also ich habe ja vor 2,5 Wochen eine neue Batterie bekommen (Sensor und Software nicht geändert bzw. aktuell) und seither läuft die S/S und alles andere sehr gut.
Gestern hatte ich dann kurze Ausfälle am S/S. Habe den BMS-Sensor heute morgen kurz abgesteckt und heute lief alles normal. Habe dann das Auto heute 6 Stunden geparkt und dann die Spannung gemessen: 12,61V.
Eigentlich wohl alles ok!
Zitat:
@Essotiger schrieb am 10. März 2021 um 20:46:38 Uhr:
Also ich habe ja vor 2,5 Wochen eine neue Batterie bekommen (Sensor und Software nicht geändert bzw. aktuell) und seither läuft die S/S und alles andere sehr gut.Gestern hatte ich dann kurze Ausfälle am S/S. Habe den BMS-Sensor heute morgen kurz abgesteckt und heute lief alles normal. Habe dann das Auto heute 6 Stunden geparkt und dann die Spannung gemessen: 12,61V.
Eigentlich wohl alles ok!
Top morgen geht mein Auto in die Werkstatt der Sensor wird getauscht die Batterie wird richtig voll geladen und Service wird gemacht und die wollte auch ein paar Update drauf machen!
Bin gespannt ob es läuft am Wochenende und die Tage 🙂
Weiß ja nicht in welchem Zustand die Batterie ist, aber vielleicht hat die schon was abbekommen und sollte besser ersetzt werden. Stelle das mal in den Raum!
Zitat:
@Essotiger schrieb am 10. März 2021 um 21:33:26 Uhr:
Weiß ja nicht in welchem Zustand die Batterie ist, aber vielleicht hat die schon was abbekommen und sollte besser ersetzt werden. Stelle das mal in den Raum!
Okay aber ich habe ja schon ein neu bekommen meinst du ich bekomme noch mal ein neue?
Wie gesagt, das hängt vom Zustand der Batterie ab. Wenn Du die vor 2 Wochen bekommen hast, dann wird sie wohl noch ok sein, sollte sie 5 Monate dauernd entladen gewesen sein, dann wird es wohl schwer sie ordentlich wiederzubeleben.
Zitat:
@Essotiger schrieb am 10. März 2021 um 22:15:52 Uhr:
Wie gesagt, das hängt vom Zustand der Batterie ab. Wenn Du die vor 2 Wochen bekommen hast, dann wird sie wohl noch ok sein, sollte sie 5 Monate dauernd entladen gewesen sein, dann wird es wohl schwer sie ordentlich wiederzubeleben.
Ich habe die im Februar 2020 bekommen bis Oktober wR ja alles super aber im November ging wieder nix im Auto aber die Werkstatt meint die bekommen das hin!
Ja, wenn sie getestet wird. Bin mir bei nix mehr sicher. Manche lernen bei Abklemmen der Batterie auch nicht di FH neu an.