Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 7. März 2021 um 13:46:43 Uhr:
Zitat:
@Sascha2406 schrieb am 7. März 2021 um 12:19:58 Uhr:
Habe heute mal Interessehalber in meinem neuen. Focus mit Baudatum 01/2021 geschaut. Ich habe den Sensor mit CB am Ende drin. S/S funktioniert seit dieser Woche auch nicht mehr bei mir. Aber wirklich stören tut es mich nicht. Werde es aber ansprechen sobald ich die Räder wechseln lasse bzw. Ich einen zuverlässigen Händler im Raum Leipzig gefunden habe.Okay das hört sich aber nicht so gut an! So hat es bei mir auch angefangen!
Ich als mich überraschen
Wenn es klappt fahre ich mein Focus weiter
Wenn es nicht klappt geht er weg!
Ich sehe das nicht so dramatisch. S/S ist eine Funktion auf die ich verzichten kann. Und wenn noch mehr ausfällt greift halt die Garantie.
Das ist so ein geiles Auto, da lasse ich mir nicht die Freude von sowas verderben.
Ich glaub das kalte Wetter hat jetzt doch nachhaltig dafür gesorgt, dass mein Batterieladestand nicht hoch genug ist für Start Stop... Nun gehts bei mir auch eher selten. Ich werd dann mal demnächst nachschauen, welcher Sensor verbaut ist.
Ich hab bd und nach allen Updates + erneut getauschter Batterie geht s/s und Standheizung jeden Tag bei dem kalten Wetter bis sogar -15 Grad.
Das hat wohl gar nichts mit dem Sensor zu tun
Zitat:
@coldplayfh schrieb am 7. März 2021 um 20:34:23 Uhr:
Ich hab bd und nach allen Updates + erneut getauschter Batterie geht s/s und Standheizung jeden Tag bei dem kalten Wetter bis sogar -15 Grad.
Das hat wohl gar nichts mit dem Sensor zu tun
Ist wirklich nur eine reine Softwaresache vermute ich.
Ähnliche Themen
Bei mir ist ab Werk schon der CA Sensor verbaut gewesen... Ich fahr dann mal noch nen bisschen rum und schau ob das Start Stop doch noch wieder kommt. 😁 wenn nicht, hol ich mir mal nen Update.
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 8. März 2021 um 12:25:57 Uhr:
Welchem Kollegen soll man nochmal ne PN schicken für das Prozedere mit Start Stop?
Meine @Alexma
Hab eben mein Auto abgeholt. Hatte auch die hier geteilte Maßnahme mitgenommen. Leider war der Werkstattmeister nicht mehr da aber an der Zentrale haben die mir gesagt das nur der Battiersensor getauscht worden ist. Kein Update oder Kontrolle der Batterie.
Zumindest bis jetzt auf der Rückfahrt von 30km ging Start/Stop noch nicht^^
Werde den Meister morgen mal anrufen ob doch noch mehr gemacht worden ist.
Vorher hatte ich die Endung BD und nun CB.
Hier noch einmal eine Rückmeldung von mir, nachdem man mehrere Wochen nichts mehr von mir gehört hat:
Nachdem ich wirklich mit den Nerven schon am Ende war, hat der Tausch des Batteriesensors bei mir die Lösung gebracht. Seit dem funktioniert Start-Stop (was ich nicht benötigt) tadellos. Das bedeutet für mich dann gleichzeitig, dass auch die anderen wichtigen Dinge bei mir, wie die Scheibenheizungen endlich funktionieren.
Was mir lediglich aufgefallen ist, wovon hier auch mehrere berichten, ist dass der keyless Sensor an der Tür hinten links ab und zu nicht reagiert, das stört mich aber nicht, bei der neueren Generation gibt es den Sensor an dieser Stelle nicht mal mehr.
So bin ich jetzt super zufrieden, wenn es jetzt so bleibt. Bis jetzt läuft es ca. einen Monat ohne Probleme, vollkommen egal, welches Wetter und welche Temperatur wir haben. Auch bei den -10°C vor kurzem, war der Wagen spätestens nach 10 Minuten Fahrt aus.
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 8. März 2021 um 16:23:22 Uhr:
Hab eben mein Auto abgeholt. Hatte auch die hier geteilte Maßnahme mitgenommen. Leider war der Werkstattmeister nicht mehr da aber an der Zentrale haben die mir gesagt das nur der Battiersensor getauscht worden ist. Kein Update oder Kontrolle der Batterie.
Zumindest bis jetzt auf der Rückfahrt von 30km ging Start/Stop noch nicht^^
Werde den Meister morgen mal anrufen ob doch noch mehr gemacht worden ist.Vorher hatte ich die Endung BD und nun CB.
Tatsächlich ging bei mir heute auch das Start/Stop System nach dem gestrigen Tausch auf den CB Sensor. Und das nach bereits 1,5 km bei 2 Grad. Ich muss aber sagen das 1 km davon steil bergab geht. Lasse ihn dort im manuellen Modus bei 2500 Umdrehungen den Berg herunterrollen. Mal schauen ob es so bleibt.
Gehört zwar nicht direkt hier her, da aber meiner gerade wegen diesem Problem seit gestern in der Werkstatt steht. Habe ich gerade einen Puma als Ersatz und was musste ich feststellen, der hat das gleiche Problem mit dem Piepton aus dem Armaturenbrett.
Wäre auch komisch, wo solche Teile ja meistens in allen Fahrzeugen verbaut werden um Kosten zu sparen.