Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

dass ieht unter 20196 genau so aus. und die Pfeile da oben sehen meist so aus, wenn das Auto nicht in der FOrdpass aktiviert ist. wenn das AUto aktiviert ist kommt da noch so ein Dreick (pfeil) dazu.

So, heute von der Werkstatt zurück. Hatte ein Problem mit der Notruf-Funktion und, dass bei allen Türen (außer Fahrertür) Keyless nicht mehr ging. S/S geht schon seit Monaten nicht, aber da hatte ich eh keine Hoffnung mehr. Jedenfalls wurde über Nacht die Batterie geladen und ein TCU Update gemacht. Augenblicklich funktioniert natürlich alles einwandfrei, ab morgen sicher wieder nicht mehr. Habe jedenfalls zwei Fragen an Euch:

1. Wie bekommt man Schubbetrieb mit einem Automatikgetriebe hin? Schafft man auf diese Weise einen Ladezustand jenseits der 80%?

2. Hat jemand Erfahrung mit Autobatterie-Ladegeräten? Ich hatte mir so ein Billigmodell bei Aldi besorgt (ca. 15 €). Nur scheinen diese die Batterie gar nicht voll zu laden. Danach geht S/S trotzdem nicht. Wenn der Händler sie lädt hingegen schon. Anscheinend muss man auf die teureren Modelle ausweichen:-( Worauf muss man dabei achten?

Weiß jemand was für ein Update das sein soll?
Ist das dieses besagte TCU Update?

Zitat:

@FC_1985 schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:00:51 Uhr:


So, heute von der Werkstatt zurück. Hatte ein Problem mit der Notruf-Funktion und, dass bei allen Türen (außer Fahrertür) Keyless nicht mehr ging. S/S geht schon seit Monaten nicht, aber da hatte ich eh keine Hoffnung mehr. Jedenfalls wurde über Nacht die Batterie geladen und ein TCU Update gemacht. Augenblicklich funktioniert natürlich alles einwandfrei, ab morgen sicher wieder nicht mehr. Habe jedenfalls zwei Fragen an Euch:

1. Wie bekommt man Schubbetrieb mit einem Automatikgetriebe hin? Schafft man auf diese Weise einen Ladezustand jenseits der 80%?

2. Hat jemand Erfahrung mit Autobatterie-Ladegeräten? Ich hatte mir so ein Billigmodell bei Aldi besorgt (ca. 15 €). Nur scheinen diese die Batterie gar nicht voll zu laden. Danach geht S/S trotzdem nicht. Wenn der Händler sie lädt hingegen schon. Anscheinend muss man auf die teureren Modelle ausweichen:-( Worauf muss man dabei achten?

Zu 2. https://www.amazon.de/dp/B007K5OLDU/ref=cm_sw_r_cp_apap_FmY6muUMjnFqD
Das habe ich funktioniert einwandfrei. Danach ging auch S/S wieder.
Nach dem letzten laden beim Händler hat es garnicht funktioniert die haben anscheinend auch nicht richtig geladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vuduzas schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:12:58 Uhr:


Weiß jemand was für ein Update das sein soll?
Ist das dieses besagte TCU Update?

nein ist es nicht das ist das SYNC update auf 3.4 was ja angeblich nicht gehen dürfte 😁

Zitat:

@treyy schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:13:53 Uhr:



Zitat:

@Vuduzas schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:12:58 Uhr:


Weiß jemand was für ein Update das sein soll?
Ist das dieses besagte TCU Update?

nein ist es nicht das ist das SYNC update auf 3.4 was ja angeblich nicht gehen dürfte 😁

Warum bekomme ich das dann darüber angeboten? Muss man nicht verstehen, oder?

Im übrigen habe ich seit 3 Tagen wieder "Motor läuft wegen Ladevorgang"

Das Update selbst funktioniert. Auch direkt über das Sync. Die neuen Karten hat Ford wohl zurückgezogen.

* gelöscht *

Zitat:

@FC_1985 schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:00:51 Uhr:


So, heute von der Werkstatt zurück. Hatte ein Problem mit der Notruf-Funktion und, dass bei allen Türen (außer Fahrertür) Keyless nicht mehr ging. S/S geht schon seit Monaten nicht, aber da hatte ich eh keine Hoffnung mehr. Jedenfalls wurde über Nacht die Batterie geladen und ein TCU Update gemacht. Augenblicklich funktioniert natürlich alles einwandfrei, ab morgen sicher wieder nicht mehr. Habe jedenfalls zwei Fragen an Euch:

1. Wie bekommt man Schubbetrieb mit einem Automatikgetriebe hin? Schafft man auf diese Weise einen Ladezustand jenseits der 80%?

2. Hat jemand Erfahrung mit Autobatterie-Ladegeräten? Ich hatte mir so ein Billigmodell bei Aldi besorgt (ca. 15 €). Nur scheinen diese die Batterie gar nicht voll zu laden. Danach geht S/S trotzdem nicht. Wenn der Händler sie lädt hingegen schon. Anscheinend muss man auf die teureren Modelle ausweichen:-( Worauf muss man dabei achten?

Das Gerät von Aldi muss nur lange angeschlossen sein da wenig Leistung.
CTEK Geräte sind meistens am besten.

also ich habe mit dem Aldi Oder Lidl Teil null Probleme.

Zitat:

@treyy schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:20:51 Uhr:


also ich habe mit dem Aldi Oder Lidl Teil null Probleme.

Das Gerät macht ja auch keine Probleme, es benötigt nur etwas länger um den Akku auf 100% zu bringen.

Hmm, also ich lasse das Teil natürlich schon so lange an bis nichts mehr blinkt (was vollständig geladen bedeutet). Danach lädt er doch eh nicht mehr weiter.. Und trotzdem geht S/S dann nicht.

Zitat:

@FC_1985 schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:44:48 Uhr:


Hmm, also ich lasse das Teil natürlich schon so lange an bis nichts mehr blinkt (was vollständig geladen bedeutet). Danach lädt er doch eh nicht mehr weiter.. Und trotzdem geht S/S dann nicht.

Dann dürfte die Batterie hin sein, hat wohl nicht mehr die volle Leistung.

Zitat:

@FC_1985 schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:00:51 Uhr:


So, heute von der Werkstatt zurück. Hatte ein Problem mit der Notruf-Funktion und, dass bei allen Türen (außer Fahrertür) Keyless nicht mehr ging. S/S geht schon seit Monaten nicht, aber da hatte ich eh keine Hoffnung mehr. Jedenfalls wurde über Nacht die Batterie geladen und ein TCU Update gemacht. Augenblicklich funktioniert natürlich alles einwandfrei, ab morgen sicher wieder nicht mehr. Habe jedenfalls zwei Fragen an Euch:

1. Wie bekommt man Schubbetrieb mit einem Automatikgetriebe hin? Schafft man auf diese Weise einen Ladezustand jenseits der 80%?

2. Hat jemand Erfahrung mit Autobatterie-Ladegeräten? Ich hatte mir so ein Billigmodell bei Aldi besorgt (ca. 15 €). Nur scheinen diese die Batterie gar nicht voll zu laden. Danach geht S/S trotzdem nicht. Wenn der Händler sie lädt hingegen schon. Anscheinend muss man auf die teureren Modelle ausweichen:-( Worauf muss man dabei achten?

zu 1.
Ich würde sagen, einfach in "D" rollen lassen.
Zumindest gehe ich bei Ampeln früh vom Gas und lasse das Auto rollen.
Auch bergab. Und wenn es länger bergab geht, dann wähle ich Manuel einen Gang mit dem ich die Motorbremase gut nutzen kann.
(Hab ein 2.0 TDI)

Fazit ist, dass bei mir S/S auch immer wieder mal nicht geht, aber die Batterie scheint geladen zu werden, weil S/S dann irgendwann wieder funktioniert.

So nach nur 14 Tagen, Termin Nr. 2
Keine Funktion des S/S seit dem letzten Besuch, nicht einmal.
Standheizung ging genau 1x und zeigt nun wieder an Batteriespannung zu niedrig.
Mal schauen wie dieses mal die Lösung des Problems aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen