Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Er springt auch wieder an, wenn man fester aufs Bremspedal drückt.

Zitat:

@Arakosa schrieb am 27. Juli 2020 um 08:37:35 Uhr:



Zitat:

@gaby_g schrieb am 26. Juli 2020 um 21:36:43 Uhr:


Mal was anderes. Bei unserem Vignale funktioniert S/S von Anfang an. Heute an eine rote Ampel herangefahren, S/S funktionierte, aber innerhalb der roten Ampelphase sprang das Auto selbständig an. Ist das normal? Hab in der Suche nichts entsprechendes gefunden.

Gruss Gaby

Bei mir springt er nach etwa 2 min wieder an Baustellen Ampeln kommt es einem oft so vor als wenn das Auto wüsste wann es grün wird

Dein Wagen weiß mit Sicherheit nicht wann grün wird. Der springt nach längerer Standzeit automatisch an, um die Batterie zu schonen. Je nach Anzahl aktiver Verbraucher (Klima, Radio...) früher oder später.

Ist das selbe wenn du längere Zeit nur Zündung an hast und Radio hörst. Dann kommt auch die Meldung den Motor zu starten, oder er schaltet sich automatisch aus, um die Batterie zu schonen.

Zitat:

@Kubikossi schrieb am 27. Juli 2020 um 10:39:52 Uhr:


Ist das selbe wenn du längere Zeit nur Zündung an hast und Radio hörst. Dann kommt auch die Meldung den Motor zu starten, oder er schaltet sich automatisch aus, um die Batterie zu schonen.

Manchmal reicht es schon, nur die Türen zu entriegeln, um diese Meldung zu bekommen...

Meiner war letzten Dienstag bei der Inspektion bei 22tkm und 1% ölzustand. Hab von S/s nix gesagt weil ich die Hoffnung eh aufgegeben habe. Lustigerweise funktioniert S/s jetzt wieder. Der Wagen war nur 5 Stunden beim Händler. Also denke ich nicht das er am Ladegerät hing. ( nur meine Vermutung)Bin echt gespannt wann es wieder abkackt. Aber bis jetzt alles super auch bei stop & go immer aus gegangen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kubikossi schrieb am 27. Juli 2020 um 10:39:52 Uhr:



Zitat:

@Arakosa schrieb am 27. Juli 2020 um 08:37:35 Uhr:


Bei mir springt er nach etwa 2 min wieder an Baustellen Ampeln kommt es einem oft so vor als wenn das Auto wüsste wann es grün wird


Dein Wagen weiß mit Sicherheit nicht wann grün wird. Der springt nach längerer Standzeit automatisch an, um die Batterie zu schonen. Je nach Anzahl aktiver Verbraucher (Klima, Radio...) früher oder später.
Ist das selbe wenn du längere Zeit nur Zündung an hast und Radio hörst. Dann kommt auch die Meldung den Motor zu starten, oder er schaltet sich automatisch aus, um die Batterie zu schonen.

Das ist klar war sich ehr ironisch gemeint

Bei mir funktionierte es heute trotz getauschtem Batteriesensor erst nach ca. 55km. Meines Erachtens nicht zufriedenstellend.

Gerade Rückmeldung von der Werkstatt erhalten: Trotz Batterietausch, Software-Updates und Zurücksetzen funktioniert S/S zu keinem Zeitpunkt. Die Werkstatt hat dies nun an Ford gemeldet und jetzt muss eine Lösung für meinen konkreten Fall gefunden werden. Am liebsten wäre mir sie kaufen das Auto zurück. Fass ohne Boden. Neben dem S/S Thema war der Wagen gerade wegen Ölverlust, knarzendem Schwenklager, defekter Höhenverstellung Fahrergurt und defekter OBD Schnittstelle in der Werkstatt. Wie soll das weiter gehen?

Das ist ja, auch für mich, immer das Ding. An sich ein schönes Auto, aber wenn man Probleme hat und diese dann nur sehr zögerlich gelöst werden, ist halt das Vertrauen weg. Da wartet man, bildlich gesprochen, schon auf das nächste Problem, wenn eines gelöst ist.

Habe meinen Ford heute vom Händler abgeholt, ist der vierte Reparaturversuch und der zweite nach dem Wandlungsbegehren.

Auf der Rückfahrt ging S/S nicht, waren aber auch 32 Grad Außentemperatur und Klima lief...weiß nicht was ich sagen soll, die Batterie wird ja wohl voll geladen gewesen sein (Auto war über Nacht beim Händler und Updates wurden eingespielt) und bei anderen Fabrikaten läuft S/S im Sommer auch...ich beobachte das mal.

Habe aber keine großen Hoffnungen. Aber den zweiten Versuch musste ich dem Händler geben.

Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:35:10 Uhr:


Habe meinen Ford heute vom Händler abgeholt, ist der vierte Reparaturversuch und der zweite nach dem Wandlungsbegehren.

Auf der Rückfahrt ging S/S nicht, waren aber auch 32 Grad Außentemperatur und Klima lief...weiß nicht was ich sagen soll, die Batterie wird ja wohl voll geladen gewesen sein (Auto war über Nacht beim Händler und Updates wurden eingespielt) und bei anderen Fabrikaten läuft S/S im Sommer auch...ich beobachte das mal.

Habe aber keine großen Hoffnungen. Aber den zweiten Versuch musste ich dem Händler geben.

Am besten im Bordcomputer anzeigen lassen, warum S/S gerade nicht geht.

Zitat:

@FoFoNB schrieb am 28. Juli 2020 um 22:44:05 Uhr:



Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:35:10 Uhr:


Habe meinen Ford heute vom Händler abgeholt, ist der vierte Reparaturversuch und der zweite nach dem Wandlungsbegehren.

Auf der Rückfahrt ging S/S nicht, waren aber auch 32 Grad Außentemperatur und Klima lief...weiß nicht was ich sagen soll, die Batterie wird ja wohl voll geladen gewesen sein (Auto war über Nacht beim Händler und Updates wurden eingespielt) und bei anderen Fabrikaten läuft S/S im Sommer auch...ich beobachte das mal.

Habe aber keine großen Hoffnungen. Aber den zweiten Versuch musste ich dem Händler geben.

Am besten im Bordcomputer anzeigen lassen, warum S/S gerade nicht geht.

Ganz genau steht dort wegen Klima dann Klima ausschalten und es sollte direkt mit ein paar Sekunden Verzögerung start Stopp den Motor ausschalten
Steht dort wie üblich Ladung dann hat die s/s weiterhin Probleme und funktioniert nicht wie es soll

Zitat:

@Arakosa schrieb am 28. Juli 2020 um 23:31:06 Uhr:



Zitat:

@FoFoNB schrieb am 28. Juli 2020 um 22:44:05 Uhr:


Am besten im Bordcomputer anzeigen lassen, warum S/S gerade nicht geht.

Ganz genau steht dort wegen Klima dann Klima ausschalten und es sollte direkt mit ein paar Sekunden Verzögerung start Stopp den Motor ausschalten
Steht dort wie üblich Ladung dann hat die s/s weiterhin Probleme und funktioniert nicht wie es soll

Hallo,
wo im Bordcomputer kann ich das anzeigen lasse?
Sorry, aber ich habe da nichts gefunden.
Gruß

Auf das Autobildchen blättern, da dann Informationen auswählen und da Start/Stopp. Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 29. Juli 2020 um 08:55:51 Uhr:


Auf das Autobildchen blättern, da dann Informationen auswählen und da Start/Stopp. Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe.

Genau so. Und das kann man während einer Fahrt auch eingestellt lassen, dann sieht man jedesmal direkt, warum der Motor jetzt wieder nicht ausgeht.

Zitat:

@Dagobert73 schrieb am 29. Juli 2020 um 09:20:41 Uhr:



Zitat:

@Eagleseven schrieb am 29. Juli 2020 um 08:55:51 Uhr:


Auf das Autobildchen blättern, da dann Informationen auswählen und da Start/Stopp. Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe.

Genau so. Und das kann man während einer Fahrt auch eingestellt lassen, dann sieht man jedesmal direkt, warum der Motor jetzt wieder nicht ausgeht.

So sieht’s aus und sollte da stehen „Motor läuft wegen Ladevorgang „ weißt du direkt das was nicht stimmt denn diese Meldung bekomme ich nur dann wenn das System seid Wochen nicht läuft oder es wieder anfängt nicht zu laufen.

Sprich es ist immer ein Hinweis für dich das dass System bald nicht mehr funktionieren wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen