Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Und was genau lässt dich an der Sinnhaftigkeit zweifeln? Nur mal so interressehalber.

Zitat:

@siggylein schrieb am 31. Juli 2019 um 19:45:01 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Juli 2019 um 19:40:20 Uhr:


Batterie defekt, nicht normal.
Kein Grund am System zu Zweifeln(keine Antwort an Dich, sondern an die anderen Zweifler)

Ich zweifle nicht am System, insofern alles funktioniert, sondern an der Sinnhaftigkeit. Sage nur Brüssel, DUH, Politik

Den Sinn sehe ich im Alltag

siggylein:
Bitte lass die Politik in diesem Forum außen vor (anderer Thread Merkel etc.). Bzgl. der Sinnhaftigkeit:
Es bekannt, dass die Schadstoff- und Lärmbelastung in Ballungszentren immer mehr zunimmt. Da man nicht auf einmal allen Menschen die Individualmobilität wegnehmen kann und will, versucht man (die EU, unsere Gemeinschaft) dies möglichst verträglich zu gestalten. Dazu gehört eben neben vielen anderen Dingen, auch die Abschaltung eines Verbrennungsmotors, wenn er nicht benötigt wird. Technik entwickelt sich weiter; es muss nicht alles so bleiben wie es war.

--> Vermindert Lärm
--> Vermindert Schadstoffausstoß
--> Vermindert Kosten
--> Schont Ressourcen

Nun kann einem das als Individuum alles völlig wumpe sein. Ok. Aber vielleicht (und hoffentlich) führen bei dem ein oder anderen ein paar Beiträge wenigstens zum Nachdenken. Man kann das auch sehr positiv sehen:

--> Man spart Geld, schon die Umwelt und kann die Ruhe an der Ampel genießen. Und auch wenn man keine eigenen Kinder hat, so tut man wenigstens etwas für die Kinder des Nachbarn, damit sie die Welt so erleben können wie wir.
Viele kleine Schritte verändern die Welt.
Hab einen schönen Tag!

Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 1. August 2019 um 14:08:18 Uhr:


siggylein:
Bitte lass die Politik in diesem Forum außen vor (anderer Thread Merkel etc.). Bzgl. der Sinnhaftigkeit:
Es bekannt, dass die Schadstoff- und Lärmbelastung in Ballungszentren immer mehr zunimmt. Da man nicht auf einmal allen Menschen die Individualmobilität wegnehmen kann und will, versucht man (die EU, unsere Gemeinschaft) dies möglichst verträglich zu gestalten. Dazu gehört eben neben vielen anderen Dingen, auch die Abschaltung eines Verbrennungsmotors, wenn er nicht benötigt wird. Technik entwickelt sich weiter; es muss nicht alles so bleiben wie es war.

--> Vermindert Lärm
--> Vermindert Schadstoffausstoß
--> Vermindert Kosten
--> Schont Ressourcen

Nun kann einem das als Individuum alles völlig wumpe sein. Ok. Aber vielleicht (und hoffentlich) führen bei dem ein oder anderen ein paar Beiträge wenigstens zum Nachdenken. Man kann das auch sehr positiv sehen:

--> Man spart Geld, schon die Umwelt und kann die Ruhe an der Ampel genießen. Und auch wenn man keine eigenen Kinder hat, so tut man wenigstens etwas für die Kinder des Nachbarn, damit sie die Welt so erleben können wie wir.
Viele kleine Schritte verändern die Welt.
Hab einen schönen Tag!

Und es ist ein erheblicher Mangel, der zur Wandlung des Kaufvertrages berechtigt.
Habe gerade mit der ADAC Rechtsberatung gesprochen, das alleine reicht schon aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 1. August 2019 um 14:08:18 Uhr:


siggylein:
Bitte lass die Politik in diesem Forum außen vor (anderer Thread Merkel etc.). Bzgl. der Sinnhaftigkeit:
Es bekannt, dass die Schadstoff- und Lärmbelastung in Ballungszentren immer mehr zunimmt. Da man nicht auf einmal allen Menschen die Individualmobilität wegnehmen kann und will, versucht man (die EU, unsere Gemeinschaft) dies möglichst verträglich zu gestalten. Dazu gehört eben neben vielen anderen Dingen, auch die Abschaltung eines Verbrennungsmotors, wenn er nicht benötigt wird. Technik entwickelt sich weiter; es muss nicht alles so bleiben wie es war.

--> Vermindert Lärm
--> Vermindert Schadstoffausstoß
--> Vermindert Kosten
--> Schont Ressourcen

Nun kann einem das als Individuum alles völlig wumpe sein. Ok. Aber vielleicht (und hoffentlich) führen bei dem ein oder anderen ein paar Beiträge wenigstens zum Nachdenken. Man kann das auch sehr positiv sehen:

--> Man spart Geld, schon die Umwelt und kann die Ruhe an der Ampel genießen. Und auch wenn man keine eigenen Kinder hat, so tut man wenigstens etwas für die Kinder des Nachbarn, damit sie die Welt so erleben können wie wir.
Viele kleine Schritte verändern die Welt.
Hab einen schönen Tag!

Wenn du schon so auf "Grünen Daumen"machst dann bitte Steige du auf Fahrrad oder Eselkarren um. Dann tust du deinen oder deren anderen Kinder für die Zukunft am meisten gutes. Und eins soll auch gesagt sein Europa kann und wird die Umwelt nicht alleine retten da müssen schon alle auf dem Planeten was dafür tun.Und wenn ich sehe was in Asien Südamerika und Afrika Umweltschutz für einen Stellenwert hat.Also bitte verschone mich mit solchen Gebetsmühlenartigen Geschichten. Und wenn du schon so auf das Wohl der Kinder und deren andern bist ,Schmeiss bitte dein Händy, Laptop ect.ect. weg.

So und nun wieder zum Ursprünglichen Thema und Danke.

Soll heißen, wir sollen alle so weiter machen wie bisher?!? Super Idee, hört sich zukunftsträchtig an...

Zitat:

@siggylein schrieb am 2. August 2019 um 04:18:56 Uhr:



Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 1. August 2019 um 14:08:18 Uhr:


siggylein:
Bitte lass die Politik in diesem Forum außen vor (anderer Thread Merkel etc.). Bzgl. der Sinnhaftigkeit:
Es bekannt, dass die Schadstoff- und Lärmbelastung in Ballungszentren immer mehr zunimmt. Da man nicht auf einmal allen Menschen die Individualmobilität wegnehmen kann und will, versucht man (die EU, unsere Gemeinschaft) dies möglichst verträglich zu gestalten. Dazu gehört eben neben vielen anderen Dingen, auch die Abschaltung eines Verbrennungsmotors, wenn er nicht benötigt wird. Technik entwickelt sich weiter; es muss nicht alles so bleiben wie es war.

--> Vermindert Lärm
--> Vermindert Schadstoffausstoß
--> Vermindert Kosten
--> Schont Ressourcen

Nun kann einem das als Individuum alles völlig wumpe sein. Ok. Aber vielleicht (und hoffentlich) führen bei dem ein oder anderen ein paar Beiträge wenigstens zum Nachdenken. Man kann das auch sehr positiv sehen:

--> Man spart Geld, schon die Umwelt und kann die Ruhe an der Ampel genießen. Und auch wenn man keine eigenen Kinder hat, so tut man wenigstens etwas für die Kinder des Nachbarn, damit sie die Welt so erleben können wie wir.
Viele kleine Schritte verändern die Welt.
Hab einen schönen Tag!

Wenn du schon so auf "Grünen Daumen"machst dann bitte Steige du auf Fahrrad oder Eselkarren um. Dann tust du deinen oder deren anderen Kinder für die Zukunft am meisten gutes. Und eins soll auch gesagt sein Europa kann und wird die Umwelt nicht alleine retten da müssen schon alle auf dem Planeten was dafür tun.Und wenn ich sehe was in Asien Südamerika und Afrika Umweltschutz für einen Stellenwert hat.Also bitte verschone mich mit solchen Gebetsmühlenartigen Geschichten. Und wenn du schon so auf das Wohl der Kinder und deren andern bist ,Schmeiss bitte dein Händy, Laptop ect.ect. weg.

So und nun wieder zum Ursprünglichen Thema und Danke.

Du bist ein richtiger Siggy. Nur Blödsinn und Stammtischparolen von sich geben und dabei ganz groß keine Ahnung haben. Wer nur BILD liest, der kriegt natürlich nicht mit, dass China einen dreistelligen Millionenbetrag in erneuerbare Energien investiert oder Norwegen 1/4 seiner Landesfläche mit Wald aufforstet. Was siehst du denn in Afrika? In Afrika ist kaum Industrie! Die Menschen dort leiden unter dem Klimawandel, den die Industrienationen (WIR!) verursacht haben. Und dies wiederum bedingt die massive Migration.

So nun, habe ich allerlei Vorurteile losgelassen, obwohl ich dich nicht kenne. Super, ne? Du hast keine Ahnung wieviel Fahrrad ich fahre oder wie ich meinen Teil zum Umweltschutz beitrage. Ich bin mir aber sehr sicher, dass dein Anteil sehr klein ist.

Also mach einfach so weiter wie bisher, sei der Meinung, dass erstmal alle anderen ihr Bestes geben sollen, bevor du dich auch nur ein bisschen einschränken willst. Lebe in deiner Welt, in der Wissenschaftler seit 40 Jahren keine Ahnung haben und an allem nur Merkel schuld ist. Und wenn dir einer mal etwas beibringen will, dann drehst du einfach den Spieß um und behauptest Dinge, von denen du keine Ahnung hast.

PS: Grüner Daumen bedeutet sprichwörtlich, dass jemand gut mit Pflanzen umgehen kann.

Ich war schon in China und in Indien. Wenn du dort die DUH hinlässt siehst du nur noch Fußgänger. Die haben dort eine Luft so schlecht war die hier nach dem Krieg nicht wo alle mit Kohle geheizt haben hier.
Also erzähl hier nicht von China wenn du was von Umweltschutz verbreiten willst. PEKING KOMMT DIREKT NACH NEU DEHLI ALS DRECKIGSTE STADT DER ERDE.
Ihoffe das war deutlich genug.

In der Arktis und in Russland brennt es und dadurch werden soviel Schadstoffe frei, dass sich erübrigt, ob S/S bei allen FF funktioniert oder nicht.
Und davon gibt es noch zig Beispiele.
Also Augen auf in der Realität.
Trotzdem kann und sollte man schauen, dass S/S funktioniert, damit man nicht unnötige Belastungen hat.
Nur bitte die Kirche im Dorf lassen und nicht durch die Klimahysterie das Denken vergessen.!

Zitat:

@aasf schrieb am 2. August 2019 um 08:20:18 Uhr:


Ich war schon in China und in Indien. Wenn du dort die DUH hinlässt siehst du nur noch Fußgänger. Die haben dort eine Luft so schlecht war die hier nach dem Krieg nicht wo alle mit Kohle geheizt haben hier.
Also erzähl hier nicht von China wenn du was von Umweltschutz verbreiten willst. PEKING KOMMT DIREKT NACH NEU DEHLI ALS DRECKIGSTE STADT DER ERDE.
Ihoffe das war deutlich genug.

Aber was willst du denn damit sagen? Die Luft ist viel schlechter dort und die Menschen sind alle krank, also kann es bei uns nicht so schlimm sein und wir müssen nichts unternehmen?

Mein Chinaargument hat darauf abgezielt, dass die ganze Welt nichts tut und nur die armen Deutschen unter den Maßnahmen "leiden" müssen.

Zitat:

@is74 schrieb am 2. August 2019 um 08:32:30 Uhr:


In der Arktis und in Russland brennt es und dadurch werden soviel Schadstoffe frei, dass sich erübrigt, ob S/S bei allen FF funktioniert oder nicht.
Und davon gibt es noch zig Beispiele.
Also Augen auf in der Realität.
Trotzdem kann und sollte man schauen, dass S/S funktioniert, damit man nicht unnötige Belastungen hat.
Nur bitte die Kirche im Dorf lassen und nicht durch die Klimahysterie das Denken vergessen.!

Korrekt. Und warum brennt es in Russland und der Arktis? Weil der Permafrostboden aufgrund der erhöhten Temperaturen auftaut und Methan freisetzt, das dann abbrennt, CO2 erzeugt und den Klimawandel noch weiter antreibt. Die "Klimahysterie" wie du sie nennst, ist das nachzuholen, was Jahrzehnte wenig beachtet wurde bzw. kaum wirksame umgesetzte Maßnahmen. Es ist jetzt schon zu spät, wir können nur noch versuchen die Auswirkungen zu minimieren.

Ich kann deswegen solche pauschalen Aussagen wie von Siggy einfach nicht unkommentiert stehen lassen. Sorry.

Leute, ihr dreht euch im Kreis! Diskutiert das bitte woanders weiter, hier soll es doch um die technischen Probleme der S/S gehen.

Der Wald brennt, weil der Permafrostboden auftaut?
Du vermischt da einiges :X

S/S oder nicht, wird daran nix ändern. Trotzdem. Sollte das System einwandfrei funktionieren und das tut es nicht. Deswegen sollte und muss nachgebessert werden, nicht um die Welt zu retten, sondern damit eine zugesichert Funktion funktioniert.

Zitat:

@is74 schrieb am 2. August 2019 um 09:48:56 Uhr:


Der Wald brennt, weil der Permafrostboden auftaut?
Du vermischt da einiges :X

S/S oder nicht, wird daran nix ändern. Trotzdem. Sollte das System einwandfrei funktionieren und das tut es nicht. Deswegen sollte und muss nachgebessert werden, nicht um die Welt zu retten, sondern damit eine zugesichert Funktion funktioniert.

Von Wald hast du nichts erzählt. Ich dachte du meinst den brennenden Permafrost. Aber nun gut.. ich werde hier nicht weiter diskutieren. Zurück zur S/S, die ich als sinnvoll erachte.

@is74: S/S funktioniert einwandfrei, sonst würde das mehr Wirbel machen. Wir reden hier von AUSNAHMEN, bei denen es zugegebenermaßen Probleme gibt. Es sind und bleiben aber AUSNAHMEN.
Und für die sollte eigentlich der FFH zuständig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen