Start Stopp hat noch nie funktioniert - mögliche Ursachen?
Bei meinem Passat hat die Start Stopp noch nie funktioniert. Ich fahre ihn nun schon >3 Jahre (Gebrauchtkauf).
Batterie wurde dann bald getauscht - sollte eine Start Stopp Batterie sein.
Aktuell ist der Ladestand nie über 80%.
Beim Anlassen (Kaltstart) kommt aktuell manchmal einfach "Fehler Start Stopp" (Nockenwellen- und Kurbelwellensensor wurden kürzlich getauscht).
Im Fehlerspeicher ist nichts zu sehen.
Habe sonst hier nichts dazu im Forum gefunden.
71 Antworten
Zitat:
[Weil man es so rausprogramieren kann, dirket abschalten ist wohl nicht möglich.
Manche mögen Start Stopp halt nicht, die vermissen an der Ampel dann das monotone Dieselgenagel.
Also ich habe es gerne deaktiviert aus anderen Gründen…ob diese alle zu 100% stimmen kann ich auch nicht sagen.
Aber mich nervt das ständige drücken auf S&S ein starten…deswegen habe ich das Memory Kabel drin.
1. Anlasser wie viel beansprucht und somit nicht so lange halten…
2. bei sehr kurzen Halte Phasen (z.B. im Stau eine echte Plage) ist der Verbrauch sogar höher als ohne S&S…
3. Angeblich soll die Batterie bei vielen S&S Vorgängen nicht so lange halten…gehört vom ADAC Faherer (ist natürlich ein Extremfall, da viel und auch viel Stadt Verkehr gefahren wird)
Muss halt jeder selber wissen ob er es nutzen will. Rechtlich weis ich nicht wie das mit dem Kabel ist, allerdings ist das deaktivieren über die Spannungsgrenze nicht so legal und kann auch beim TÜV zum durchfallen führen.
@pegasus_a hast du einen Passat mit DSG oder Handschaltung?
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 3. November 2024 um 14:40:48 Uhr:
Okay, interessant. Danke. Die Frage ist, warum jemand an den Spannungen "herumspielen" sollte.
Ist sonst die Frage, ob noch etwas an dem Start/Stopp-Energie Regelkreis (kenne den Fachbegriff nicht) kaputt sein kann.
Also, das umcodieren der Werte wird nur gemacht damit eben Start/Stop nicht mehr aktiviert wird. Schont Motor (Öldruck), Anlasser (muss nicht stark arbeiten) und die Batterie selbst (Spannungsabfälle).
Das sollte deine Frage eigentlich beantworten.
Weiter im Detail:
Der Computer geht halt mehrere Abfragen ab, wenn du zum stehen kommst und prüft, ob alle Abfragen mit „Ja“ beantwortet werden. Diese wären:
1.) hat die Batterie mehr Spannung als 7.xV?
2.) sind zu viele Verbraucher an?
3.) ist der NTC-Widerstand aktiv? (Wird im Winter genutzt um die Kühltemperatur schneller zu erwärmen)
4.) ist die errechnete Batteriekapazität i.O. Oder ist das Ding einfach tot?
5.) ist die Abgastemperatur gut genug, damit das Auto beim starten nicht gleich zu viel abgasgedöns absondert?
Abfrage 1. ist halt sehr ausschlaggebend und am einfachsten modifizierbar und wird von fast jedem X beliebigen OBD2-Scanner genutzt (OBDEleven, Carly), um Start/Stop so zu deaktivieren, dass es nicht beim TÜV auffällt.
@yaabbaa Schalter.
Danke @BurakkuShippu lasse ich prüfen.
Generell stört es mich nicht und ich finde es gut, dass es nicht funktioniert.
Meine Bedenken sind nur durch den Sensorentausch (Kurbelwelle, Nockenwelle) dass noch was anderes nicht funktioniert und was "größeres" kaputt geht bzw. gehen kann, was man ggf. nicht sieht und sich nur durch S&S Nicht-Funktionieren zeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Muss halt jeder selber wissen ob er es nutzen will. Rechtlich weis ich nicht wie das mit dem Kabel ist, allerdings ist das deaktivieren über die Spannungsgrenze nicht so legal und kann auch beim TÜV zum durchfallen führen.
Ist beides illegal, da du damit die Betriebserlaubnis erlöschen lässt (Modifizierung der Emissionswerte).
Letzteres entdeckt der TÜV übrigens wirklich nicht, kann aber eine pfiffige VW-Werkstatt entdecken wenn sie am Gateway die Werte prüfen.
Hintergrund:
Der TÜV prüft systemkritische Steuergeräte (Motor, ABS, Airbag, Assistenzsysteme) und nicht die Comfortsteuergeräte (das Gateway 19 zählt dazu btw.)
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 3. November 2024 um 22:12:50 Uhr:
@yaabbaa Schalter.
Danke @BurakkuShippu lasse ich prüfen.
Generell stört es mich nicht und ich finde es gut, dass es nicht funktioniert.
Meine Bedenken sind nur durch den Sensorentausch (Kurbelwelle, Nockenwelle) dass noch was anderes nicht funktioniert und was "größeres" kaputt geht bzw. gehen kann, was man ggf. nicht sieht und sich nur durch S&S Nicht-Funktionieren zeigt.
Wenn es etwas mit den Steuerzeiten sein sollte, müsste dein Passat übrigens nicht mehr angehen können. Soweit ich weiß spritzt das Auto dann kein Sprit mehr ein und entweder dreht der Anlasser oder er blockt direkt ab und lässt den nicht mehr drehen.
Ich denke, dass es nicht was größeres ist. Aber ab hier hört die Glaskugel leider auf…
Das auslesen deiner Steuergeräte würde immens helfen. Hast du jemanden in der Nähe mit VCDS? Sonst zu einer guten freien Werkstatt fahren und fragen, ob sie alles einmal auslesen könnten. Meist steht was plausibles drin. Selbst wenn etwas mit Unterspannung stehen würde, müsste man mal in Richtung Batteriemanagement schauen. Vllt wurde beim Batterietausch doch ein Fehler begangen?
Fehler Start/Stop hab ich nur gehabt, als ich mit den Drehzahlsensoren Ärger hatte, aber da ist auch gleich ESP und ABS ausgefallen und der Weihnachtsbaum leuchtete im Kombiinstrument.
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 3. November 2024 um 22:12:50 Uhr:
@yaabbaa Schalter.
Da ich nur DSG habe ne blöde Frage: der Motor geht beim Schalter nur dann aus, wenn du in den Leerlauf schaltest und von der Kupplung gehst, richtig? Kenne das zumindest so vom BMW.
Machst du das oft? Vielleicht eher selten und deswegen kommt es dir vor, das es nicht funktioniert.
Ja habe eine vertraute Werkstatt - dort gehe ich auch übernächste Woche dann hin für den Check. Spannungen habe ich nicht genau schauen lassen, aber der Fehlerspeicher zeigt nix an weil wg. der Sensorthematik habe ich die oft auslesen lassen.
Guter Punkt, aber ich stehe im Leerlauf an Ampeln und nur auf der Bremse. Habe S&S eben seit >3 Jahren noch nie funktionieren erlebt
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 3. November 2024 um 22:05:48 Uhr:
@pegasus_a hast du einen Passat mit DSG oder Handschaltung?
Ja mit DSG…
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 3. November 2024 um 22:49:57 Uhr:
Guter Punkt, aber ich stehe im Leerlauf an Ampeln und nur auf der Bremse. Habe S&S eben seit >3 Jahren noch nie funktionieren erlebt
Wenn ich bei meinem Auto Start/Stop aktiviert habe, und irgendein Parameter verhindert, dass der Motor im Stand sich abschaltet, dann sehe ich auf der Multifunktionsanzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein entsprechendes Symbol.
Ist dass beim Passat nicht so?
P.S.
Schau dir mal dass hier an. https://...orld.varta-automotive.com/.../...t-stopp-funktioniert-nicht
Hätte nicht gedacht, dass es so viele Gründe gibt, warum Start/Stop nicht funktioniert.
Deswegen sind auch die meisten Gründe warum man SSA abschalten will nichtig.
Und da die Rekuperation die Batterie mehr belastet als SSA, nützt es auch nicht viel diese abzuschalten.
Welches Fahrprofil hat das Auto?
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 5. November 2024 um 10:49:06 Uhr:
Welches Fahrprofil hat das Auto?
Falls Du mein Auto (Jetta 2 Liter TDI, 81 kW) meinst.
Zwei bis dreimal pro Woche Kurzstrecke ( unter 10 Kilometer).
Jedes Wochenende 50 Kilometer Autobahn bis ans Ziel.
Start/Stop funktioniert bei meinem Auto leider nicht immer.
Von geschätzt Hundertmal kann der Motor einmal nach dem Abschalten durch Start/Stop nicht wieder automatisch gestartet werden.
Der Startvorgang bricht mit einem fauchenden Geräusch ab, und in der Multifunktionsanzeige erscheint der Hinweis, dass der Motor manuell gestartet werden soll.
Was dann auch problemlos funktioniert.
Wegen dieser zwar seltenen Versagern des Start/Stop schalte ich es bei jeder Fahrt aus.
Bei so was wie geschlossener Bahnschranke schalte ich manuell aus, und kann auch wieder problemlos manuell starten.
Ich meinte zwar den TE. Aber kam missverständlich rüber.
Komischer Fehler. Klingt so, als wäre er beim anhalten/abschalten abgesoffen. Das wieder starten ist ja manuell kein Problem. Denn der SSA wiederstart ist nicht ganz der gleiche wie ein manueller.
Ja manchmal erscheint das durchgestrichene A in der Anzeige. Fahrprofil gemischt, immer mind. 15 km.
All die genannten Dinge aus dem Varta Artikel können ausgeschlossen werden.
Und wenn das A kommt. Was sagt die Anzeige und Car?
Zu Fahrprofil, eher sparsam oder zügig?