Start Stopp funktioniert nicht mehr
Hallo,
auch ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Start Stop überhaupt nicht mehr funktioniert. Am Anfang dachte ich es an de kalten Wintertemperaturen. Aber auch an den warmen Tagen geht nix.
Habe bei dem Händler angerufen, bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Die Werkstatt sagte mir, ich soll alle Verbraucher (Licht, Radio, etc. )voll auf drehen und circa 40 KM Autobahn fahren.
Macht das nach eurer Einschätzung wirklich Sinn? Entlädt sich die Batterie so nicht komplett?
Ich fahre einen 1 Jahr alten Ford Focus Mk3 mit dem 125 PS Benziner mit Handschalter.
Wäre für eine kompetente Antwort wirklich dankbar.
Lg Julia
138 Antworten
Zitat:
@der_ich schrieb am 6. April 2021 um 21:56:44 Uhr:
im FL haben alle Focus S/S
Nein. Meiner nicht (polnischer Markt)
Alle FL für den deutschen Markt haben S/S
Muss ich das jetzt mehrsprachig schreiben damit es klar ist?
Zitat:
@der_ich schrieb am 7. April 2021 um 07:10:06 Uhr:
Alle FL für den deutschen Markt haben S/S
Muss ich das jetzt mehrsprachig schreiben damit es klar ist?
Nö. Einfach präzise ausdrücken. Auch am deutschen Markt fahren unzählige EU-Reimporte umher.
Lies einfach richtig statt hier Korinthen zu kacken.
Einen Mehrwert haben deine Beiträge jedenfalls nicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Mein 2017er Focus MK3 Turnier Ecoboost 125PS hat(te) dieses Problem auch seit etwa 2 Wochen.
Zumindest ist es mir da mal aufgefallen.
Es erscheint jedesmal das graue durchgestrichene Symbol im Display.
Was habe ich gemacht?
1.) Motor warm gefahren NIX
2.) Klima und Licht aus NIX
3.) 2 mal Autobahnfahrt 50km mit 120km/h NIX
4.) Kupplungspedalsensor gecheckt ALLES OK
5.) Batterieladegerät für etwa 2 Stunden drangehängt. Anzeige sagt nicht gut geladen! NIX
6.) Nochmal 50km Autobahn gefahren. Nächste Ampel: Start-Stop funktioniert.
Also nochmal über Nacht das Batterieladegerät rangehangen.
Seitdem funktioniert Start Stop immer.
Merke: In Coronazeiten reichen sporadische 20km zur Arbeit und zurück
NICHT aus, um die Batterie ausreichend zu laden!
Helge
Nachdem ich die Batterie mit dem Ladegerät voll geladen habe geht es bei mir für 2-3 Tage dann wieder nicht. Trotz Langstrecke (60km am Stück) - selbst wenn ich nach dem aufladen S/S deaktiviere geht es nach einigen Tagen nicht mehr.
Ich vermute meine Batterie (BJ 2016 - noch die erste) hat einfach nicht mehr die Kapazität wie sie haben soll.
Anspringen tut er aber sofort...
genau so ist das neu battery und leuft alles normal keine angst aber danach liber immer auschlaten unc hast du kein probleme kit batterie
Gibt der Focus Mk3 (Facelift) eigentlich eine Warnmeldung wenn die Batterie am Ende ist?
Sonst würde ich wohl noch bis zum Herbst waren ehe ich sie tausche... so springt er auf den ersten Dreh an... denke da macht es keinen Sinn im Sommer schon auszutauschen.
Aber für den Winter bei Minustemperaturen wäre es mir dann zu gefährlich... wobei sie selbst zuletzt bei Minusgraden ordentlich funktioniert hat. Nur das S/S versagt eben wie gesagt...
Die Schlüsselbatterie wird bei mir angezeigt wenn sie schwächelt...😁
Ich hab auch ein S&S was teilweise nicht möchte, richtig wissen tuhe ich es jedoch nicht, da ich S&S sofort beim losfahren deaktiviere..
Ich würde eine batterie nicht tauschen wenn noch alles andere problemlos funktioniert, sicherlich hat man dann ein Risiko, aber das kann einen immer erwischen, sehe das aber auch nur wenn überhaupt im Winter ...
Aber wie immer Anwalts lieblingsspruch 😁 Es kommt drauf an ... Wenn man in der Pampa wohnt, wo man tage braucht um einen neue Batt zu bekommen und jederzeit 100% auf den Wagen angewiesen ist, macht es bestimmt Sinn rechtzeitig zu tauschen ... hat man wie ich unzählige BattEinkaufsquellen um die ecke und kann das auto auch einfach mal stehen lasse, kann man auch abwarten bis es kurz vor nix geht mehr ist😉
Klar gibt er eine Warnmeldung aus: S+S funktioniert nicht mehr richtig 😁
Eine Schlüsselbatterie kann man nicht mit einem Akku (Starterbatterie) vergleichen. Eine Batterie ist leer wenn leer, ein Akku wird i.d.R. wieder geladen. Wenn allerdings die Ladung nicht ausreicht wie z.B. durch Kurzstrecke oder lange Standzeiten o.ä. hilft nur manuelles Nachladen. Wenn die Ladung nicht mehr gehalten wird, ist der Akku fertig.
Ist dieser hier von den Maßen her passend?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
Scheint 5mm länger zu sein als die Original Ford? Zumindest was ich Online an Maßen finde...
Und noch was... macht es dem Focus eigentlich was wenn man die Batterie im angeklebten Zustand auflädt? Machen die Steuergeräte das mit? Habe bisher immer abgeklemmt zur Sicherheit... aber ist etwas nervig hinterher wieder alles einzustellen/anzulernen...
Habe dieses hier:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?...
Kann ich damit gefahrlos aufladen ohne abzuklemmen?
Das mit dem Aufladen im angeschlossenen Zustand ist eine Glaubensfrage ...
Ich persönlich mache das nur so, nutze aber auch ein bekanntes modernes marken Ladegerät was mit C anfängt.
Mit Opas ungeregeltem Trafoklotz und noname Geräten würde ich es wahrscheinlich nicht machen.
Ob das Einhell was taugt weiß ich nicht, aber ich denke es wird seine Zwecke erfüllen...
sonst chris nein gibts kein meldung wenn batterie an asch ist bei war in winter jetz kapput . Auto wolte nixht anspringen und ja danach habe ich getauscht und bis jetz past alles
Mein Ladegerät hört wie das von tartra mit " .tek mxs 5.0" auf und wird auch im angeklemmten Zustand ohne Probleme betrieben 😁.
Egal ob Focus, Corsa oder die Motorräder 🙂
😁😉
Da ich praktisch das Auto die ganze Woche nicht brauche, hab ich mir sogar den fest installierten Adapter mit Status-LED Anzeige gegönnt😎. So brauche ich nur den Stecker vom Ladegerät stecken und muss nicht mit Oldschool Klemmen rumhantieren...😁😁