1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Start Stopp funktioniert nicht mehr

Start Stopp funktioniert nicht mehr

Ford Focus Mk3

Hallo,
auch ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Start Stop überhaupt nicht mehr funktioniert. Am Anfang dachte ich es an de kalten Wintertemperaturen. Aber auch an den warmen Tagen geht nix.
Habe bei dem Händler angerufen, bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Die Werkstatt sagte mir, ich soll alle Verbraucher (Licht, Radio, etc. )voll auf drehen und circa 40 KM Autobahn fahren.
Macht das nach eurer Einschätzung wirklich Sinn? Entlädt sich die Batterie so nicht komplett?
Ich fahre einen 1 Jahr alten Ford Focus Mk3 mit dem 125 PS Benziner mit Handschalter.
Wäre für eine kompetente Antwort wirklich dankbar.
Lg Julia

Ähnliche Themen
138 Antworten

Moin zusammen!
Seit Dezember 2021besitze ich einen neuen Focus 1,5 Vignale, Automatik, mit 182 PS.
Nach kurzer Zeit verabschiedete sich das SS-System und tat seine Arbeit insgesamt ca.25 Mal! Auch nicht in den beiden Sommern ohne große Abnehmer! Beschwerden beim Händler wurden abgetan, es würde an Kurzstrecken usw. liegen. Dies ist nicht richtig. Viele extrem lange Fahrten haben nichts bewirkt. Im Dezember 2022 wurde die erste Inspektion bei meinem Vertragshändler durchgeführt (EUR 740 only). Es wurden keinerlei Fehler beanstandet.
Dann habe ich Beschwerde beim Ford Kundenzentrum in Köln eingelegt. Die lapidare Antwort war, ich solle mich an meinen Händler wenden.
Seine Antwort von vorgestern, 20. Januar 2023, habe ich hier eingefügt.
"Ihr Fahrzeug ist mit einem intelligenten Ladesystem ausgestattet, was kurz erläutert bedeutet, die Batterie wird nicht dauerhaft mit voller Ladeleistung beaufschlagt, sondern elektronisch gesteuert.
Dies hat zur Folge, dass z.B. eine Autobahnfahrt nicht automatisch zu einer komplett geladenen Batterie führt.
Das Start/Stop-System steuert eine aktive oder inaktive Funktion anhand vieler Parameter, wie z.B. Ladezustand, Verbraucher, Motortemperatur etc. Sind gewisse Parameter nicht gegeben, ist die Funktion der Start/ Stop-Automatik inaktiv.
Dieses Phänomen stellt keinen Fehler oder Mangel dar, sondern ist lediglich ein inaktiv geschaltetes System, es sei denn es ist fehlerhaft z.B. durch eine defekte Batterie.
Wir haben Ihr Fahrzeug umfangreich untersucht, alle Systeme arbeiten fehlerfrei, die Batterie ist fehlerfrei, ihr Fahrzeug ist in Ordnung, bitte haben Sie keine Bedenken Ihr Fahrzeug vollumfänglich zu nutzen".
Nun bin ich so schlau wie zuvor!
Eine Frage habe ich an Freibeuter 40:
Ich habe an allen 10 Fingern DAUMEN :-)) Ist die Vorgehensweise ungefährlich?

@Siamex
du scheinst einen MK4 zu haben, korrekt?
Dann empfehle ich dir den Thread über das Thema S/S
https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html
Aber Vorsicht, nicht erschrecken.

Guten Morgen Siamex,
ich hatte vor einigen Monaten das gleiche Problem. Die Start Stop lief eigentlich immer tadellos. Irgendwann nur noch sporadisch und dann ging Sie garnicht mehr. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass es an der Batterie selbst gelegen hat. Hast du die Batterie mal richtig prüfen lassen? Seit den Wechsel der Batterie, funktioniert auch die Start/Stop wieder ohne Probleme.

Im Jahr heute mit 7 verschiedenen Autos muss ich sagen , bin froh das der Motor anbleibt.
Klima und co laufen über Kompressoren
Der Verschleiß Was da auf den Anlasser geht , die Reparaturkosten
Ich brauch das nicht, Klima und Heizungen verschiedene Arten laufen derweil über Batterie die geschwächt wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen