ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Start-Stopp-Automatik und tiefe Temperaturen

Start-Stopp-Automatik und tiefe Temperaturen

BMW 3er F30
Themenstarteram 17. Februar 2017 um 6:51

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein Wagen auch bei Minus-Graden beim Halten den Motor stoppt. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das im letzten Winter noch nicht der Fall war.

Wer hat Ähnliches beobachtet?

Hat man mir bei der letzten Inspektion (im September 2016) ein Update aufgespielt?

Wie verhält sich die Start-Stopp-Automatik bei den jüngeren Baujahren? Meiner ist von 11/2012.

BTW: Ich war die letzten Jahren häufig verwundert, warum mein Wagen nicht an der Ampel stoppt, obwohl die Kriterien für einen Stopp (Liste geistert durchs Netz) erfüllt waren. Nun ist´s anderherum.

Viele Grüße,

Oliver

Beste Antwort im Thema

Boah Leute, darum geht es doch hier garnicht. :(

Beantwortet ihm doch einfach seine Frage!

Wer seine SSA nicht nutzt, der braucht sich dann hier auch nicht zu melden.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

ich denke mal bevor er den motor ausmacht checkt er ob genug saft in der batterie ist. wenn ja: aus, wenn nein: bleibt an. hast halt dieses jahr nen besseren ladestand als letztes jahr.

ist aber nur ne vermutung, da ich start/stop immer direkt beim losfahren ausschalte (bzw. immer direkt auf sportmodus schalte, was glücklicherweise start/stop deaktiviert).

Themenstarteram 17. Februar 2017 um 7:08

Ne, am Ladestand der Batterie liegt´s nicht.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Natürlich checkt der Wagen den Ladestand bzw die Spannung der Batterie als ein Kriterium. Aber der war die letzten Jahre nicht geringer.

und woher weißt du das? vielleicht hast du weniger kurzstrecken gefahren in letzter zeit, oder weniger verbraucher aktiv, so dass der ladestand nun halt für start/stop reicht?

...mal ganz unabhängig von der Außentemperatur:

Technische Systeme leiden eher unter Zyklen als unter dem - typischem - Dauerbetrieb.

Für die SSA wurden die dadurch belasteten Bauteile stärker dimensioniert - SSA ist also Stress, oder?

Belastet werden die Gleitlager (Kurbelwelle, Pleuel), weil es beim Starten zu Mischreibung kommt (s. Anhang) - und natürlich auch die Steuerkette (Trägheitsmoment der Nockenwellen, Ventiltrieb).

Dies trifft also auch Bauteile, die im Interesse geringer Motorreibung eigentlich nicht überdimensioniert werden.

mm

Themenstarteram 17. Februar 2017 um 8:45

Zitat:

@maxmosley schrieb am 17. Februar 2017 um 08:15:17 Uhr:

...mal ganz unabhängig von der Außentemperatur:

Technische Systeme leiden eher unter Zyklen als unter dem - typischem - Dauerbetrieb.

Für die SSA wurden die dadurch belasteten Bauteile stärker dimensioniert - SSA ist also Stress, oder?

Belastet werden die Gleitlager (Kurbelwelle, Pleuel), weil es beim Starten zu Mischreibung kommt (s. Anhang) - und natürlich auch die Steuerkette (Trägheitsmoment der Nockenwellen, Ventiltrieb).

Dies trifft also auch Bauteile, die im Interesse geringer Motorreibung eigentlich nicht überdimensioniert werden.

mm

Der Beitrag ist sehr interessant - wie die meisten in der MTZ. Jedoch zeigt er, dass die Industrie auf die erhöhten Anforderungen reagiert. Die Ausführungen (schon klar, da steckt auch Werbung für das Produkt drin) klingen doch insgesamt positiv.

Hast du das mit der erhöhten Belastung der Steuerkette irgendwo gelesen oder dir selbst erschlossen?

Themenstarteram 17. Februar 2017 um 8:46

Zitat:

@derbobs schrieb am 17. Februar 2017 um 08:09:43 Uhr:

und woher weißt du das? vielleicht hast du weniger kurzstrecken gefahren in letzter zeit, oder weniger verbraucher aktiv, so dass der ladestand nun halt für start/stop reicht?

Die Spannung kann ich auslesen.

Zitat:

@TrOLli schrieb am 17. Februar 2017 um 09:46:00 Uhr:

Zitat:

@derbobs schrieb am 17. Februar 2017 um 08:09:43 Uhr:

und woher weißt du das? vielleicht hast du weniger kurzstrecken gefahren in letzter zeit, oder weniger verbraucher aktiv, so dass der ladestand nun halt für start/stop reicht?

Die Spannung kann ich auslesen.

OK, in dem Fall kannst du es dann ja vergleichen.

Ich würde die SSA (gerade im Winter) trotzdem einfach immer manuell abschalten, ich glaube nicht, dass die gut für den Wagen ist, besonders bei Kurzstrecken und kaltem Motor. Ich mach die eigentlich nur an wenn der Wagen bereits volle Betriebstemperatur erreicht hat und ich in der Stadt fahre, aber diese Kombo kommt selten vor.

...der Artikel sagt ja, dass SSA die Lager belastet.

Selbst wenn darauf konstruktiv reagiert wird, stellt sich die Frage, ob man die Mehrbeanspruchung wegen einer Spritersparnis im einstelligen Prozentbereich hinnehmen sollte.

Natürlich müssen die Konstrukteure jede Möglichkeit nutzen, sich den Prospektwerten anzunähern - unabhängig davon, ob es technisch sinnvoll ist.

Die Steuertriebgeschichte erschließt sich aus einer allgemeinen physikalischen Betrachtung und wird z.B. durch Risse von Steuerriemen bei Schleppmotorstart belegt, wenn im kleinen Gang und hoher Schleppgeschwindigkeit zu schnell eingekuppelt wird.

mm

Themenstarteram 17. Februar 2017 um 9:53

Zitat:

@derbobs schrieb am 17. Februar 2017 um 10:16:13 Uhr:

Zitat:

@TrOLli schrieb am 17. Februar 2017 um 09:46:00 Uhr:

 

Die Spannung kann ich auslesen.

OK, in dem Fall kannst du es dann ja vergleichen.

Ich würde die SSA (gerade im Winter) trotzdem einfach immer manuell abschalten, ich glaube nicht, dass die gut für den Wagen ist, besonders bei Kurzstrecken und kaltem Motor. Ich mach die eigentlich nur an wenn der Wagen bereits volle Betriebstemperatur erreicht hat und ich in der Stadt fahre, aber diese Kombo kommt selten vor.

Das sehe ist genau so. Aus diesem Grund kommt mir die neue Verhaltensweise meiner Start-Stopp-Automatik auch verdächtig vor. Daher ja auch meine Fragen im Ursprungspost.

Themenstarteram 17. Februar 2017 um 10:05

Zitat:

@maxmosley schrieb am 17. Februar 2017 um 10:26:33 Uhr:

...der Artikel sagt ja, dass SSA die Lager belastet.

Selbst wenn darauf konstruktiv reagiert wird, stellt sich die Frage, ob man die Mehrbeanspruchung wegen einer Spritersparnis im einstelligen Prozentbereich hinnehmen sollte.

Natürlich müssen die Konstrukteure jede Möglichkeit nutzen, sich den Prospektwerten anzunähern - unabhängig davon, ob es technisch sinnvoll ist.

Die Steuertriebgeschichte erschließt sich aus einer allgemeinen physikalischen Betrachtung und wird z.B. durch Risse von Steuerriemen bei Schleppmotorstart belegt, wenn im kleinen Gang und hoher Schleppgeschwindigkeit zu schnell eingekuppelt wird.

mm

Nachvollziehen kann ich die Belastung der Steuerkette beim Startvorgang (qualitativ). Ob die sich negative auf Lebensdauer auswirkt, vermag ich nicht einzuschätzen. Dafür müsste man diese Belastung auch quantitativ der Belastung im Betrieb zum Beispiel bei Höchstdrehzahl gegenüber stellen.

Ich denke, dass die Kontrukteure jede Möglichkeit nutzen müssen(!), um den Verbrauch (im Prüfzyklus) zu verringern. Auch wenn dies mit höheren Lebenszykluskosten verbunden ist. Die Kraftstoffersparnis wird dann durch Konstruktionsaufwand und Reparaturanfälligkeit überkompensiert. Vom Aussterben der schönen Reihensechszylindern als weitere unschöne Begleiterscheinung gar nicht zu sprechen. Aber gib nicht den Herstellern die Schuld dafür. ;-)

Ich als Privatkäufer werde die SSA nicht nutzen, um hieraus resultierende Abnutzungen und vorzeitigem Verschleiss vorzubeugen. Ich habe einen guten Bekannten der bei Daimler arbeitet, dieser hat mir mal hinter vorgehaltener Hand geraten, die SSA möglichst nicht zu nutzen. Sie hätten schon mehrere Probleme mit gelängten und gerissenen Steuerketten gehabt und würden einen Zusammenhang mit der SSA nicht ausschliesen.

Als Leasingnehmer kann einem das freilich egal sein..... ;)

Themenstarteram 18. Februar 2017 um 8:57

Sollte man zumindest mal darüber nachdenken.

 

Aber kann jemand nochmal etwas zu den Ursprungsfragen sagen? Wie verhält sich die Start-Stopp-Automatik bei niedrigen Temperaturen bei euch?

Zitat:

@TrOLli schrieb am 18. Februar 2017 um 09:57:03 Uhr:

 

Aber kann jemand nochmal etwas zu den Ursprungsfragen sagen? Wie verhält sich die Start-Stopp-Automatik bei niedrigen Temperaturen bei euch?

Mein erster F30 (Bj. 2014, Software von 11/2015) hat unter 3Grad den Motor nicht abgeschaltet.

Mein aktueller F30 (Bj. 2015, Software von min. 07/2015) schaltet den Motor auch nicht unter 3 Grad ab.

Ich habe nun aber schon öfters gelesen, dass bei einigen Fahrzeugen der Motor auch bei Minusgraden aus geht.

Evtl. ist das tatsächlich nur so mit ganz neuer Software.

Mein F31 mit Produktionsdatum 6/2014 schaltete bei warmem Motor und voller Batterie sowohl im letzten als auch in diesem Winter bei Temperaturen bis ca. -5° beim Stillstand des Wagens ab. Bei noch kälteren Temperaturen ist mir ein Abschalten bisher nicht aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Start-Stopp-Automatik und tiefe Temperaturen