Start-Stopp-Automatik und tiefe Temperaturen
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass mein Wagen auch bei Minus-Graden beim Halten den Motor stoppt. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das im letzten Winter noch nicht der Fall war.
Wer hat Ähnliches beobachtet?
Hat man mir bei der letzten Inspektion (im September 2016) ein Update aufgespielt?
Wie verhält sich die Start-Stopp-Automatik bei den jüngeren Baujahren? Meiner ist von 11/2012.
BTW: Ich war die letzten Jahren häufig verwundert, warum mein Wagen nicht an der Ampel stoppt, obwohl die Kriterien für einen Stopp (Liste geistert durchs Netz) erfüllt waren. Nun ist´s anderherum.
Viele Grüße,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Boah Leute, darum geht es doch hier garnicht. 🙁
Beantwortet ihm doch einfach seine Frage!
Wer seine SSA nicht nutzt, der braucht sich dann hier auch nicht zu melden.
22 Antworten
Bei mir ist die SSA seit Kauf des Autos aus. Vor geraumer Zeit habe ich sogar auf Memory umcodiert, damit ich den Knopf nicht mehr drücken muss.
Ich hasse es an der Ampel zu stehen, und dann zu spüren, wie der Motor rumpelt, wenn er wieder startet. Die Verzögerung geht mir auch tierisch auf die Nerven.
Hallo,
eine Temperaturabhängigkeit bei der SSA kann ich an meinem 335ix 11/13 nicht feststellen. Dafür schaltet sie beim ersten Halt nach 500 m schon ab, obwohl der Motor noch kalt, ist ebenso nach scharfer Autobahnfahrt, beim Ausfahren und Ampelhalt, trotz hoher Öltemp. Seiter Startknopf drücken, und Finger hoch,um den Mist abzuschalten.
gruß
Es gibt nur eins. SSA auf Memory. Alles andere ist Mist.
Boah Leute, darum geht es doch hier garnicht. 🙁
Beantwortet ihm doch einfach seine Frage!
Wer seine SSA nicht nutzt, der braucht sich dann hier auch nicht zu melden.
Ähnliche Themen
Ein automatisierter Finger reicht mir. Ansonsten hast Du recht.
Gruß
Bei meinem (06/2013) schaltet sich die SSA im Winter auf dem Arbeitsweg (20-30 min) nicht ein - heute (bei +6°) fing sie wieder damit an. Das ist von Anfang an so gewesen.
So war's es früher auch bei meinem. Darf ich dich fragen, wann du zuletzt bei der Inspektion warst? Ich habe den Verdacht, dass ich dort ein Update bekommen habe.
Zitat:
@MeyerO schrieb am 18. Februar 2017 um 21:45:44 Uhr:
Ein automatisierter Finger reicht mir. Ansonsten hast Du recht.
Gruß
Lustig. Ich habe nämlich immer versehentlich den blöden Knopf gedrückt nachdem ich auf Memory umcodiert hatte.
Aber die Fingerbewegung war nach 2 Jahren so automatisch, dass ich 2 Wochen gebraucht habe um mir die Bewegung wieder abzutrainieren. 😁