Start Stopp Automatik klemmt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich habe einen Golf 7, Automatik Dsg Getriebe.

Habe im Forum auf die schnelle nichts gefunden, deswegen hier die Frage:
Wenn ich z. B. An der Ampel stehen bleibe (und die Start Stopp Automatik an ist) geht der Motor aus. Wenn ich dann wieder anfahren will, gehe ich von der bremse runter.
Manchmal geht der Motor an und rollt sofort langsam los.
Manchmal aber 'klemmt' iwas und das Auto rollt erst nach 1-2 Sekunden los, sodass die Autos hinter mir sogar anfangen zu hupen (denn es ist ja grün und ich soll fahren).

Wenn ich aufs Gaspedal drücke, dann ruckelt das Auto kurz und ich hab das Gefühl, da könnte etwas 'kaputt gehen', deswegen betätige ich dann nie das Gaspedal.

Frage: Woran kann das liegen? Klemmen die Bremsen? Oder was kann es sein?

Vg und Danke im Voraus.
DirtyHorrm

18 Antworten

Es ist schon richtig, das DSG braucht gerne eine beherzten kurzes Gasstoß zum anfahren. Wenn es dann ruckelt ist das DSG kaputt.
Manchmal hilft es auch, die Bremse Vorausschauender zu lösen.

Zitat:

@DirtyHorrm schrieb am 22. April 2022 um 09:15:24 Uhr:



Zitat:

@Kaffeegetrunken schrieb am 20. April 2022 um 13:03:59 Uhr:


...
Was ich jetzt vermute, dass die Gaspedalstellung nicht den Startvorgang einleitet. Aber das kann man durch Probieren herausfinden.

Also wird die Denkpause beim Startvorgang durch einen defekten Schalter am Bremspedal ausgelöst oder dass der Bremsdruck sich zu langsam abbaut, warum auch.

Und wie kann ich das herausfinden?

Hallo,
hier wäre der Weg über Erwin und das passende Dokument finden.

im Allgemeinen läuft der Motor-Start so ab (das ist jetzt von mir aus dem Kopf)
Bedingungen für den Motor-Start (Fahrt fortsetzten)
Fahrergurtschloss eingerastet
Motorhaube geschlossen
Fahrertür geschlossen (ist nicht immer integriert)
Ganghebel Neutralposition oder eben das worum es geht, das Bremspedal (es könnte auch der Bremsdruck sein oder beides) wird gelöst

Vom Gaspedal ist mir nichts gekannt. Bei Fahrt fortsetzen

Folgende Bedingungen früheren zum Abbruch
Der Ladezustand der Batterie
Defrosterfunktion
Frontscheibenheizung
Klimaanlage stellt ein zu große Abweichung zur eingestellten Temperatur fest
Leerlauf Drehzahl zu hoch
Lichtmaschine ist defekt

das ist nur ein Einblick und ist nicht unbedingt auf den neuesten Stand.

So habe eben ein Dokument gefunden zeigt die Steuergeräte, die an diesem Start Stopp System hängen.
Beim J623 (Motorsteuergerät gibt es auch das Signal für das Gasmodul, aber inwieweit das beim Startvorgang abgefragt wird, weiß ich nicht.
Ich hatte in der Garantie mit dem Start Stopp System Schwierigkeiten, deswegen bin ich etwas informiert. Die Werkstatt Mitarbeiter war nicht begeister, der Wagen war Tage weg und Fehler gefunden nicht wirklich. Aber es funktioniert wieder. Dann gab es dann noch einen Fehler das die Uhr sich zurücksetzt während der Wagen stand und immer wieder dieses verblödete Verhalten der Start-Stopp-Automatik. Meine Lösung, den Wagen in der Garage abzuschließen! Seit ich das mache sind die Germlins nicht mehr eingedrungen ;-)

Motorsteuergerät J623
? Signal Taster für Start-Stopp-
Anlage
? Freigabesignal für Start-Stopp
aktiv
? Drehzahlsignal
? Ölstandsignal
? Lastsignal Lambdasonden-
Heizung
? Signal Gangerkennung
? Kupplungssignal
****? Signal Gaspedalmodul ****
? Signale Einspritzregelung
? weitere OBD-relevante Signale
? Signal Geber für Getriebe-
Neutralstellung
(nur bei Schaltgetriebe

Für DSG Fahrzeuge J743
? Signal Gangerkennung
? Signal Getriebeausgangsdrehzahl

Steuergerät für ABS J104
? Signal Bremspedal
? Signal Bremsdruck
? Rad-Drehzahlsignal
? ESP-Signale

Steuergerät für Climatronic J255
? Signal Außentemperatur
? Signal Innentemperatur
? Temperatursignale
Ausströmer
? Signal Defrost-Betrieb
? Lastsignal Kompressor
? Lastsignal Gebläse

Bordnetzsteuergerät J519
? Signale über die Aktivierung
von Verbrauchern

Steuergerät für Batterieüberwachung
mit Batteriesensor J367
? Ladezustand Batterie
? Betriebszustand Batterie
- Batteriespannung
- Batteriestrom
- Batterietemperatur

Diagnose-Interface für Datenbus J533
? Signal Strombedarf
? Lastsignal Generator
(über LIN-Datenbus)
? Batteriezustand
? Signal Spannungsstabilisator

Steuergerät im Schalttafeleinsatz J285
? Geschwindigkeitssignal
? Displaysteuerung

Zentralsteuergerät für Komfortsystem J393
? Erkennung Gurtschloss
eingerastet
? Lastsignale Komfortfunktionen
(z.B. Antrieb Schiebe-Ausstelldach)

Steuergerät für Parklenkassistent Steuergerät für Lenkhilfe J791 J500
Lastsignal elektromechanische
Servolenkung
? Betrieb Parklenkassistent
? Signal Lenkradbewegung

das ganz ist nur ein Teil, da kann noch mehr dran hängen

Ich habe das jetzt mal beobachtet und getestet

Kann es sein, dass mein Autohold defekt ist?
Es ist aus, aber besteht die Möglichkeit, dass es trotzdem iwie aktiv ist? Iwie unplausibles Signal oder so?

Mir ist nämlich aufgefallen, sobald das Auto auf einer kleine Steigung ist, dann habe ich das Problem.
Wenn es waagerecht ist, habe ich das Problem nicht.

Wenn ich mit dem Fuß von der Bremse geh, sollte das DSG-Fahrzeug sofort los rollen sofern kein Autohold aktiv ist und das Fahrzeug waagerecht steht und somit Hill Hold nicht aktiv ist. Nennt soch "kriechen". Geht das nicht mehr, is was kaputt. Da gibts auch irgendwelche Vorgaben, bis zu welcher Steigung das vorwärts und rückwärts überprüft wird, aber die hab ich nich parat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen