Start/Stopp ausschalten oder aktiviert lassen ?
wie man vielleicht sich schon denken kann, traue ich dieser Start/Stopp Geschichte nicht wirklich. Meine Bedenken gehen dahingehend, dass häufige Start und Stopp Vorgänge (gerade im Stadtverkehr mit vielen Ampeln) eher dem Anlasser, Batterie und Motor schaden.
Wie seht ihr das ?
Wie oft ist das mir schon passiert das ich an eine Ampel rann rolle, der Motor geht für 3 Sek. aus und dann muss ich schon wieder Kupplung treten, soll dies soviel Spritersparnis sein ? Wenn man länger steht halte ich das System schon für sinnvoll doch bei kurzen Ampelphasen ? sehe ich da eher einen Nachteil. Klar ist auch das dieses System einen längeren Ampelstopp nicht vorhersehen kann.
Deshalb auch meine Frage, wie macht Ihr das so mit dem Start/Stopp System ? schaltet Ihr es ab, oder lasst ihr das einfach so wie es sich die schlauen Audi Ingenieure ausgedacht haben ?
Beste Antwort im Thema
es ist und bleibt gewöhnungsbedürftig, wenn man das erste mal Start/Stopp in einem Auto verbaut hat.
Aber man muss, wie schon geschrieben, dem System einfach vertrauen, alles andere hilft nichts...
Zum Thema Anspringschnelligkeit, also ich trete die Kupplung mach den Gang rein und kann schon losfahren, d.h. er springt sehr schnell an...komisch ist nur das wenn man die Kupplung tritt er ja automatisch angeht, und an dieses Gefühl muss man sich ersteinmal gewöhnen...
Nun der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
47 Antworten
Mitdenken ist gut...
aber leider nicht immer machbar, denn man kann ja nicht immer pauschalisieren das eine Ampelschaltung immer so funktioniert wie jede andere auch. Hab schon oft erlebt das ich eigentlich dachte ich sei der nächste der Grün bekommt, puste Kuchen aus die Maus, leider war dies dann nicht der Fall und ich musste noch warten.
Was ich jetzt neu berichten kann ist die Situation wenn ein Auto vor einem fährt und derjenige Fahrer sich dann langsam an die Ampel rollen lässt, für ein Start Stopp Auto nicht gerade gut, da man ja das Start Stopp System wahrscheinlich nicht benutzen kann, da man ja noch am rollen ist...das konnte ich nun schon des öfteren beobachten aber naja da nicht jeder Start Stopp hat wird mich das noch ein bissel begleiten.
Ansonsten find ich das System OK, ob es die Spritersparnis bringt, naja wage ich eher zu bezweifeln aber besser wenig als garnichts ....
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Was ich jetzt neu berichten kann ist die Situation wenn ein Auto vor einem fährt und derjenige Fahrer sich dann langsam an die Ampel rollen lässt, für ein Start Stopp Auto nicht gerade gut, da man ja das Start Stopp System wahrscheinlich nicht benutzen kann, da man ja noch am rollen ist...
Solange der Wagen auch nur etwas rollt, also im Leerlauf, schaltet er nicht ab. Erst wenn er dann wirklich steht. Wenn es dann aber nochmal 5 m weiter geht und man aufschließt, bleibt der Motor an.
Nur in blöden Staus, wo es klekerweise weiter geht, schalte ich die Start/Stopp-Geschichte aus...
Bonjour 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeisterklau
Ja und du sollst mal sehen wenn es Winter wird. Bei unter 12 Grad geht er auch nicht aus bis die Betriebstemperatur voll da ist. Wenns noch kälter wird bleibt er ganz anZitat:
Heute bei der Hitze, so um 30°, läuft der Wagen weiter, da die Klimaautomatic volle Pulle läuft und der Kühlerlüfter. Die Start/Stopp-Geschichte ist schon recht schlau, denn ohne Motor gehts dann nicht. Manchmal geht der Motor aber doch aus, um dann 20 Sekunden später von selber wieder anzuspringen. Also man kann sich dran gewöhnen, für mich ist es auch der erste Wagen mit dieser Funktion.
Bonjour allerseits... 🙂
...das ist ja auch gewollt, damit Motor und Fahrgastraum nicht auskühlen. Bei 30 Grad im Schatten ist es ebenso, dass das System "erkennt": hier werden die Insassen gegrillt, wenn der Motor steht und damit Lüftung und Klimatisierung ausfallen. Das Start-/Stopsystem ist intelligenter, als viele glauben...😁
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das Start-/Stopsystem ist intelligenter, als viele glauben...😁
Das wollte ich damit u.a.sagen 😁
Ähnliche Themen
ach zu dem Thema 30 Grad....
also wenn Ihr die Fenster geöffnet habt geht der Wagen selbst bei 30 Grad und mehr doch aus...
Ich finde das System einfach nur Krass, was da alles überprüft wird bevor der Wagen dann auch wirklich ausgeht, Hammer.
mir ist es fast schon zu intelligent..auf einmal geht der Motor völlig unmotiviert wieder an im stand, obwohl kein fuss auf der Kupplung...
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
mir ist es fast schon zu intelligent..auf einmal geht der Motor völlig unmotiviert wieder an im stand, obwohl kein fuss auf der Kupplung...
tja, dann ist die Innenraumtemp. zu stark gestiegen oder Batterie zu stark entladen während der Standzeit etc.
Erfahrungen zu Start-Stop nach 8000km.
habe die Erfahrung gemacht, dass bei meinem Fahrprofil das SSA System unnötig ist und mehr nervt als nützt. Schaltet sich mnachmal ab wenns nicht sinnvoll ist.
Vom Verbrauch ist keine Veränderung zu messen wenn das System aktiv oder von mir zu Fahrtbeginn abgeschaltet wurde.
Somit ist es bei mir so, dass es zum Startvorgang dazugehört die SSA OFF Taste zu drücken.
sollte so intelligent sein, dass es das in den parametern selbstständig berücksichtigt...
Hallo zusammen, ich persöhnlich, halte nichts von der Start/Stopp Einrichtung, ich schalte sie immer aus, denn fürs Benzin sparen bringst sie nicht so viel, denke ich. Ich war vor einer Woche auf der Autobahn unterwegs, Aussentemperatur 36 Grad. Die Klima schufftete um die Innentemperatur angenehm zu halten, dafür brauchte der kleine aber einen Liter mehr, auf 100 Km als normal, glaube nicht dass die Start/Stopp Einrichtung das wieder wett gemacht hätte.
Grüßle
wie schon bereits geschrieben, es werden mehrere Parameter überwacht bevor die Start/Stopp den Wagen abstellt, im Sommer wenn die Klima nun mal kühlt kann es passieren das der Wagen sich nicht immer abschaltet.
Ich hab mal irgendwo gehört das die Systeme sich erst rechnen wenn der Wagen länger wie 20 Sek. steht, dies kann man allerdings leider nicht immer vorhersehen. Persönliche fahre ich, auch nach langer überlegerrei, immer mit angeschaltetem Start/Stopp, außer im Stau bei auf der AB da schalte ich es auch schon mal ab, denn hier würde es ja andauernd den Wagen abstellen wieder anmachen usw. Ob das System wirklich viel Sprit spart kann ich nicht sagen, weil mir hier einfach der Vergleich fehlt mit gleichem Auto ohne das System.
Also vertraue ich hier mal den Entwicklern.
Eins kann ich allerdings sagen; nach mittlerweile 40tkm funzt das System immer noch einwandfrei....bis jetzt.
ich bin nicht 100% damit zufrieden- öfter musste ich nun feststellen, dass die ssa ein eigenleben führt und den karn eigenmächtig startet- könnte ua. an der klima gelegen haben- ich beobachte weiter...
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
ich bin nicht 100% damit zufrieden- öfter musste ich nun feststellen, dass die ssa ein eigenleben führt und den karn eigenmächtig startet- könnte ua. an der klima gelegen haben- ich beobachte weiter...
ja das kann natürlich auch passieren das der Wagen erst ausgeht aber nach kurzer Zeit von selbst wieder an, dies liegt dann an den Parametern die Überwacht werden, wir hier ein schwellenwert erreicht geht der Wagen wieder an...
als ich das es erste mal erlebte bin ich auch erschrocken...aber daran gewöhnt man sich auch.
sy- dann brauche ich aber defl. keine ssa- wg. 20 sec... unwirtschaftlich...
hier mal klickenZitat:
Original geschrieben von R8-Racer
sy- dann brauche ich aber defl. keine ssa- wg. 20 sec... unwirtschaftlich...
wie gesagt muss jeder selbst entscheiden wie er das System nutzt...