Start/Stopp - Ausdauer - wie ist es bei euch ?

Opel Insignia B

Moin,

zum Thema Start/Stopp gibts ja schon viele Beiträge, aber alles dreht sich darum, wann ist es verfügbar bei wie viel % der Batterie / Spannung.

Mich interessiert eher, wie lange hält bei euch die AUS Phase !?
Bei mir sind es immer, egal welche Verbraucher und wie viel an sind. 1,04 Min.
Batterie ist neu, hat eine Spannung wenn voll geladen ( meist immer, da ich mind. 400km die Woche fahr ) von 13,4V.

Ich kenne das von Seat, da stand ich bis zu 10 Minuten im Stau ohne das der Motor anspring.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen ?

57 Antworten

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 24. Januar 2022 um 21:30:25 Uhr:


Gut gibt es solche „Hilfsmittel“ wie die „SS Platine“……Dann kann man wieder schön unnötig mehr Treibstoff verbrauchen und die Umwelt toll verschmutzen. …😰

...xxxxx 🙄 xxx....

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 24. Januar 2022 um 21:30:25 Uhr:


……Dann kann man wieder schön unnötig mehr Treibstoff verbrauchen und die Umwelt toll verschmutzen.

Blubb... 😕

Bin ja noch nicht so lange aktiv auf MotorTalk. Aber ist das hier echt normal und üblich, dass jeder in ein Thema was „abkippt“, ob es nun Sinn hat oder nicht? Sorry, der TE interessiert sich dafür, wie lange S/S üblicherweise den Motor in den Stillstand schickt, bis die Fahrzeugelektronik entscheidet, den Motor wieder laufen zu lassen. Und dann muss man hier lesen „Keine Ahnung, ich mach’ sie als erstes aus“ - das ist genauso so hilfreich wie die „tollen“ Antworten auf Produktfragen von potenziellen Kunden bei Amazon: Potenzieller Käufer: „Verfügt das Produkt über Eigenschaft xy?“ - Spam-Antwortschreiber: „Kann ich nicht sagen, habe das Produkt nicht“

Lasst es doch bitte bleiben und verschwendet nicht die Zeit der User, die der Benachrichtigung wegen hoffnungsvoll online gehen, um dann nur nutzloses Zeug zu lesen.

Ja, man kommt durch Frage Nr. 1 manchmal auch zu einer artverwandten oder naheliegenden Frage Nr. 2 - alles gut, aber wenn man nichts zur Lösung der Frage beisteuern kann, dann wartet doch bitte auf eine andere passende Gelegenheit.

S/S ist nicht völlig überflüssig, bringt in manchen Fahrsituationen aber nur wenig und ist leider bei Opel auch manchmal echt nervig gelöst, das lösen andere Hersteller wesentlich harmonischer - also kein Grund, die Leute, die es abschalten gleich zu bashen.

Zitat:

@ackerpower schrieb am 6. Februar 2022 um 21:58:36 Uhr:


Lasst es doch bitte bleiben und verschwendet nicht die Zeit der User, die der Benachrichtigung wegen hoffnungsvoll online gehen, um dann nur nutzloses Zeug zu lesen.

Dafür, dass dieser Post als Aufruf gedacht war, die Zeit der User nicht zu verschwenden, ist der aber ziemlich lang ausgefallen. 😉

Ansonsten stimme ich in den meisten Punkten durchaus zu. Die S/S schalte ich, außer wenn ich mit meinem Insi im Fahrstuhl stehe, auch generell aus. Im Winter zur Batterieschonung, im Sommer weil die Geschichte mit dem Wiederanspringen bei Opel nicht optimal gelöst ist (bei VW z.B. generell beim Kupplung treten finde ich wesentlich besser). Wenn ich sie mal benutze hält sie aber sehr lange, außer wenn z.B. die Klima oder ein anderer Großverbraucher aktiv ist.

Ähnliche Themen

Ob es nun eine Platine macht oder der Fahrer selber ist doch total egal. Wenn der Gesetzgeber etwas dagegen hätte, wäre die Möglichkeit der Abschaltung auch Manuell nicht möglich. Oder worin besteht der Unterschied zur "automatischen" Abschaltung durch eine Platine. Ach stimmt, der Fahrer kann es nicht mehr vergessen.

@Dave1972 schreib doch sowas nicht, in De würde es nach einigen lustigen Leuten gehen würde selbst beim wechseln der Autolackierung die ABE erlöschen. (Korinthenkacker Land)

Zum Thema Start Stop, gut Frage habe noch nie die Zeit gemessen, allerdings deutlich über einer Minute vor allem im Sommer, aktuell mag die fast garnicht zuviele Kurzstrecken, vermute es liegt am Motoröl das nicht auf Themperatur kommt, ich mag das S/S und seit neu anlernen durch den FOH läuft die auch sehr gut.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 09. Feb. 2022 um 09:58:30 Uhr:


@Dave1972 schreib doch sowas nicht, in De würde es nach einigen lustigen Leuten gehen würde selbst beim wechseln der Autolackierung die ABE erlöschen. (Korinthenkacker Land)

Ist das nicht so? Schließlich ist ein roter Lack schwerer als der Weiße. Also mehr Schadstoffe etc. pp.....
Das ist Steuerhinterziehung p 😁 😁 😁

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2022 um 21:42:46 Uhr:



Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 09. Feb. 2022 um 09:58:30 Uhr:


@Dave1972 schreib doch sowas nicht, in De würde es nach einigen lustigen Leuten gehen würde selbst beim wechseln der Autolackierung die ABE erlöschen. (Korinthenkacker Land)

Ist das nicht so? Schließlich ist ein roter Lack schwerer als der Weiße. Also mehr Schadstoffe etc. pp.....
Das ist Steuerhinterziehung p 😁 😁 😁

Dann stelle dich mal bitte auf die Waage. Nicht das du auch noch Steuerhinterziehung betreibst.

Das regelt die Fahrzeugelektronik und hängt mit dem Ladezustand der Batterie zusammen. Bedeutet, wenn S/S nicht mehr funktioniert, könnte es ein Indiz für ein Lade/Batterieproblem sein. mfg.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 10. Feb. 2022 um 05:50:58 Uhr:


Dann stelle dich mal bitte auf die Waage. Nicht das du auch noch Steuerhinterziehung betreibst.

Mist, erwischt.... 😛 😁 😁

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 10. Februar 2022 um 07:54:29 Uhr:


Das regelt die Fahrzeugelektronik und hängt mit dem Ladezustand der Batterie zusammen. Bedeutet, wenn S/S nicht mehr funktioniert, könnte es ein Indiz für ein Lade/Batterieproblem sein. mfg.

Oder eine nie nachgeladen Batterie die einfach anfängt unter 12,4Volt zu fallen und deshalb S/S nicht mehr zulässt

Zitat:

@haseh schrieb am 10. Februar 2022 um 09:13:34 Uhr:



Zitat:

@GermanTwath schrieb am 10. Februar 2022 um 07:54:29 Uhr:


Das regelt die Fahrzeugelektronik und hängt mit dem Ladezustand der Batterie zusammen. Bedeutet, wenn S/S nicht mehr funktioniert, könnte es ein Indiz für ein Lade/Batterieproblem sein. mfg.

Oder eine nie nachgeladen Batterie die einfach anfängt unter 12,4Volt zu fallen und deshalb S/S nicht mehr zulässt

Hatten wir doch schon, oder ? Meine Meinung dazu ist bekannt !

Ich wollte dem Themenstarter eigentlich nur mitteilen, die Länge der Motorstopp Phasen hängen auch vom Ladezustand der Batterie ab. mfg.

Die genauen Zeiten habe ich noch nicht genau verfolgt. Nach meiner Meinung kommen viele verschiedene Parameter zusammen. Aussentemperatur, Innentemperatur, Batteriespannung, wärme des Motors und noch vieles mehr. Bei mir stellt der Motor auch ab wenn noch Sitzheizungen und Heckscheibenheizung an sind. Es ist mein erstes Auto mit S/S. Ich dachte zuerst ich stell das ab, aber bis jetzt hab ich immer die Automatik machen lassen. Bin gespannt wie lange der Anlasser durchhält 🙂

Was soll schon passieren? Unsere Fords auf der Arbeit werden am Tag zwischen 30-40x angelassen und abgestellt, die Starter halten trotzdem. Alles nur Geschiss um nix.

Zitat:

@pit9800 schrieb am 10. Februar 2022 um 22:36:46 Uhr:


Die genauen Zeiten habe ich noch nicht genau verfolgt. Nach meiner Meinung kommen viele verschiedene Parameter zusammen. Aussentemperatur, Innentemperatur, Batteriespannung, wärme des Motors und noch vieles mehr. Bei mir stellt der Motor auch ab wenn noch Sitzheizungen und Heckscheibenheizung an sind. Es ist mein erstes Auto mit S/S. Ich dachte zuerst ich stell das ab, aber bis jetzt hab ich immer die Automatik machen lassen. Bin gespannt wie lange der Anlasser durchhält 🙂

Der Anlasser ist nicht das Thema. Die Steuerkette längt sich eher. Und dann gibt es Späne

Deine Antwort
Ähnliche Themen