1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Unruhiger Motorlauf nach Start

Unruhiger Motorlauf nach Start

Opel Insignia B

Ich habe eine Frage an euch:
Ich habe einen Insignia B mit dem 1,6 CDTI Motor mit 136 PS. Seit ca. 6 Monaten habe ich des öfteren nach dem starten (wenn der Motor kalt ist) einen unruhigen Motorlauf mit Drehzahlschwankungen.
Ich dachte im Winter eher auf eine defekte Glühkerze, aber es kam nie eine Fehlermeldung.
Die Drehzahlschwankungen dauern dann ca. 30 Sekunden bzw. zu einer Minute, wenn ich den Wagen im Stand laufen lasse. Wenn ich jedoch Gas gebe, dann verschwindet der unrunde Motorlauf zeitnah.
Habt ihr eine Idee was das ein könnte?

8 Antworten

Ich weiß nicht wie es beim 1.6er ist, bei meinem B20DTH war auch eine Glühkerze defekt, es gab aber keine Fehlermeldung, auch kein Eintrag im Fehlerspreicher. Mit OPLMonitor konnte man aber den Wiederstandswert sehen, mit manueller Nachmessung bestätigte sich der Defekt.

Ok danke, ja genau so kommt es mir vor.

Funktioniert OPLMonitor auch für den Insignia B? Hier steht der nämlich nicht drinnen.
Mit welchem Gerät hat du die Verbindung mit dem OBD-System hergestellt?

Guten Morgen,

Gleiches Symptom hatte meine Tochter bei ihrem 2015 er 1.6 cdti Mokka vergangenes Jahr. 3 namenhafte Opelwerkstätten, Boschdienst und auch ein Vertreter der Opel Rüsselsheim konnten den Fehler bzw. Defekt nicht finden.

Beim starten ein starkes ruckelnmit Drehzahlschwanken und teils ging er aus. Im kalten Zustand schlimmer, warm weniger, aber auch hin und wieder.

Es wurden:

- das AGR inkl Kühler getauscht,

- alle Injektoren,

- KGE,

- Kraftstoffduckregelventiel,

- softwareuppdates....

- kompletter Ansaugtrakt (BEDI) gereinigt,

-Glühkerzen natürlich auch, sogar 2 mal auf Verdacht.

- Batterie stand gleichfalls unter Verdacht und wurde auch 2 mal getauscht.

Interessant war, das jedesmal nach einem eingriff oder Austausch von Teilen für einen ganz kleinen Zeitraum eine Besserung stattfand, jedoch nach 1 bis 2 tagen das Problem wieder auftauchte.

Da das Problem nicht lokalisiert werden konnte und mehrere tausend € vom Autohaus auf Kulanz investiert wurden, hat das Autohaus irgendwann die Notbremse gezogen und den Mokka für einen sehr sehr anständigen kurs zurückgenommen.

Von daher konnte ich die Odyssee leider nicht mehr weiter verfolgen.

Ich hätte gerne selbst analysiert, jedoch war eine Garantierte für das Fahrzeug abgeschlossen und die Instandsetzung lief auch noch teilweise über Gewährleistung. Von daher hiess es für mich, Finger davon lassen.

Opel Rüsselsheim hatte wohl nach Rücksprache mit dem Boschservice großes Interesse den Fehler (sofern er gefunden wird) in Erfahrung zu bringen.

Vieleicht solltest du dich falls das bei dir absehbar gleichfalls zu einer Odyssee wird auch nochmal an jene wenden.

Ich drück dir mal die Daumen das es bei dir nur eine Kleinigkeit ist und gelöst werden kann.

Ähnliche Themen

Ui, hört sich nicht gut an

Die kannst du mit einem Multimessgerät prüfen.

@martin7791 OPL Monitor funktioniert mit dem Insignia B, steht auch in der Liste. Hatte mir bei Amazon ein USB Dongle gekauft, reicht zum Auslesen ob der DPF regeneriert und für die Fehler.

Zitat:

@wfrene schrieb am 28. April 2025 um 11:12:08 Uhr:


@martin7791 OPL Monitor funktioniert mit dem Insignia B, steht auch in der Liste. Hatte mir bei Amazon ein USB Dongle gekauft, reicht zum Auslesen ob der DPF regeneriert und für die Fehler.

Danke. Wenn man es am PC anschaut im WEB-Store, dann übersetzt er den Insignia mit Abzeichen A und Abzeichen B :-)
Deshalb übersehen - danke jedenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen