Start/Stopp - Ausdauer - wie ist es bei euch ?
Moin,
zum Thema Start/Stopp gibts ja schon viele Beiträge, aber alles dreht sich darum, wann ist es verfügbar bei wie viel % der Batterie / Spannung.
Mich interessiert eher, wie lange hält bei euch die AUS Phase !?
Bei mir sind es immer, egal welche Verbraucher und wie viel an sind. 1,04 Min.
Batterie ist neu, hat eine Spannung wenn voll geladen ( meist immer, da ich mind. 400km die Woche fahr ) von 13,4V.
Ich kenne das von Seat, da stand ich bis zu 10 Minuten im Stau ohne das der Motor anspring.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen ?
57 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Februar 2022 um 10:07:57 Uhr:
Wo sind die nachweislichlichen Schäden durch S/S?
Ich denke, dass Kurzstrecken und dadurch bedingt viele Kaltstarts schädlicher sind.
Und jetzt bitte nicht "Mein Turbo ist nach 150tkm defekt" - Das schaffen viele ohne S/S schon nach 30tkm.....
ZDF bitte - Zahlen, Daten, Fakten.
Denken kann man viel aber wissen wäre besser 😁
ZDF sehr gute Wahl 😕
Vielleicht mal in der Greta-Fangruppe auf Telegram fragen. 😁
Guter Rat für die Gläubigen
Zitat:
@slv rider schrieb am 12. Februar 2022 um 09:57:21 Uhr:
und wie wirken sich lastwechsel aus?
Mein Vectra C Limo Z22SE mit Automatikgetriebe, bei 346 000km, null Probleme mit der Steuerkette. Mein Neffe mit Zafira B Z22YH als Schalter, 2x Steuerkette und bei 180000km frustriert abgegeben. Gas/Bremse und Gas/Bremse was anderes kannte die Fahrerin nicht, heute Ford Galaxy/Automatik . mfg.
Ähnliche Themen
es gibt halt viele Faktoren. Konstruktion und Pflege machen viel aus.
und wenn man mal den umschlingungswinkel der primären zahnkette auf der kw beim 2.8 betrachtet wundert man sich das die überhaupt so "lange" hält.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 12. Februar 2022 um 11:41:18 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 12. Februar 2022 um 09:57:21 Uhr:
und wie wirken sich lastwechsel aus?Mein Vectra C Limo Z22SE mit Automatikgetriebe, bei 346 000km, null Probleme mit der Steuerkette. Mein Neffe mit Zafira B Z22YH als Schalter, 2x Steuerkette und bei 180000km frustriert abgegeben. Gas/Bremse und Gas/Bremse was anderes kannte die Fahrerin nicht, heute Ford Galaxy/Automatik . mfg.
Die Steuerkette damals war noch ne Steuerkette. Den hatte ich auch damals . Super Auto. Aber wir Sparen uns doch noch Tod
Zitat:
@haseh schrieb am 12. Februar 2022 um 11:47:07 Uhr:
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 12. Februar 2022 um 11:41:18 Uhr:
Mein Vectra C Limo Z22SE mit Automatikgetriebe, bei 346 000km, null Probleme mit der Steuerkette. Mein Neffe mit Zafira B Z22YH als Schalter, 2x Steuerkette und bei 180000km frustriert abgegeben. Gas/Bremse und Gas/Bremse was anderes kannte die Fahrerin nicht, heute Ford Galaxy/Automatik . mfg.
Die Steuerkette damals war noch ne Steuerkette. Den hatte ich auch damals . Super Auto. Aber wir Sparen uns doch noch Tod
Sind genug gerissen, auch bei Laufleistungen unter 100 000km. Bekannter von meinem Sohn, Laufleistung 83 000km und bei 150 auf der Autobahn reist die Kette. Motor Exitus ! Wie das mit der Kettenlängung (Nockenwellen) beim 2.0 cdti aussieht, da gibt es doch auch schon Erfahrungen hier. mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 12. Feb. 2022 um 12:6:46 Uhr:
Sind genug gerissen, auch bei Laufleistungen unter 100 000km. Bekannter von meinem Sohn, Laufleistung 83 000km und bei 150 auf der Autobahn reist die Kette.
Und daran ist ursächlich die S/S schuld..... 🙄
2x V60 mit >150.000km
1x Insignia B mit ~186.000km
1x Astra K mit ~ 90.000km
alle mit S/S und 0,0 Problemen am Motor, Turbo oder sonst wo. S/S war fast immer aktiv.
Ist doch alles Blödsinn: meinen 928 S4 hatte ich damals auch mit S/S (manuell) nachgerüstet und hatte über 100‘000km keine Probleme deswegen. Wohlgemerkt: das war damals externes Zubehör und die Fahrzeuge bzw Bauteile nicht darauf abgestimmt
Es geht doch nur darum das S/S die Kette mehr belastet. Und wenn man die Kette beim jetzigen Modell sieht und was sie nach km x für ein Verschleiß hat dann ist das schon bedenklich. Nicht zu vergessen was für Späne das Ding hobelt die sich dann im Ölkreislauf breitmachen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Februar 2022 um 12:44:12 Uhr:
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 12. Feb. 2022 um 12:6:46 Uhr:
Sind genug gerissen, auch bei Laufleistungen unter 100 000km. Bekannter von meinem Sohn, Laufleistung 83 000km und bei 150 auf der Autobahn reist die Kette.Und daran ist ursächlich die S/S schuld..... 🙄
2x V60 mit >150.000km
1x Insignia B mit ~186.000km
1x Astra K mit ~ 90.000km
alle mit S/S und 0,0 Problemen am Motor, Turbo oder sonst wo. S/S war fast immer aktiv.
Natürlich nicht, geht hier um die Problematik Steuerkette/Material/Kettenspanner und wie schnell sie sich längen kann, wenn dauernd starke Lastwechselreaktionen produziert werden. mfg.
Wir sind ein wenig abgedriftet. Hatte auch gehofft das S/S an der Temperatur und Ladezustand liegt, aber das scheint nicht der Fall zu sein. 400km Autobahn, Tagfahrlicht und keine Klima… und das Ding geht nach 1 min wieder an. Sehr merkwürdig !
Wenn die Kühlmitteltemperatur oder Motor Abgastemperatur zu hoch ist bleibt der auch an oder geht auch wieder an also es gibt genug Faktoren einfach mal im verbotenen Buch nachlesen.