Start-Stop System

VW Golf 8 (CD)

System ist aktiv (weiß) aber der Motor schaltet meistens nicht ab, was kann ich tun ?

117 Antworten

Abschaltbedingungen der Start-Stop werden im DP oder DM angezeigt.
Motortemp zu niedrig (Kat Temp noch nicht erreicht nach Kaltstart)
Innenraumtemp zu niedrig (Komforteinschränkung)
Klimatisierung Innenraumtemp nicht erreicht (dito)
Batteriespannung zu niedrig
Hoher Energiebedarf (Defrost und Heckscheibenheizung…)
u.s.w.

Weiss jmd zufällig, ob man die SSA beim Golf 8 komplett rauscodiert bekommt? Ich finde da eigentlich nichts brauchbares. Habe nun inzwischen so ein China Modul zu Testzwecken gekauft, Pin16/Pin17 auf J519, da Ding braucht wohl nur CAN wie es scheint. Ich werde es mal dranhängen und ausprobieren.

Da SSA Abgas relevant ist wird man es nicht kodieren können.

Ob dad mit einem China Modul vernünftig funktioniert wäre zu testen. Kannst ja mal deine Erfahrung posten; bei Erfolg den link zu Aliexpress

Ja klar mache ich gerne. Ich bin noch am Stromlaufplan um genau zu prüfen, was das China Zeugs tut. :-)

Ähnliche Themen

Hello, ja das Modul klappt. Laut Stromlaufplan ist Formentor und Golf8 ident was die CAN Leitungen am J519 (Zentralelektrik) betrifft. Somit ist die SSA mit so nen Box dauerhaft aus (SSA kommt aber wieder, sobald man das Fahrerprofil wechselt). Wo was wo, siehe mein Link --> Referenzen --> Cupra Formentor

Ich habe jetzt auch ein Modul für SSA. Plug&Play ans bzw zwischen das Gateway am CAN Stecker.
Inkl E Prüfzeichen von einer deutschen Firma.

Der Kabelsatz muss von der Firma noch überarbeitet werden, ein Stecker passt noch nicht so ganz.
wenn das geschehen ist, poste ich hier den Link.
(Um die Jungs nicht zu überfordern 😁 )
Das Modul schaltet die SSA als Memory, auch bei Fahrprofilwechsel.

Ich bin vollkommen begeistert, endlich aus der Dreck.

Mit Zulassung? Das möchte ich gerne sehen...

Ja so richtig kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Aber auf dem Modul selbst ist eine E Prüfnummer mit Länderkennzahl Deutschland.

Und die Firma ist im Automotive Bereich wirklich breit und gut aufgestellt.
Und das auch wirklich professionell.
Mit eigener Fertigung etc. alles in DE.

Ich bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. 🙂

Verstehe bis heute nicht warum man das dauerhaft aus haben will…

Zitat:

@rofd schrieb am 29. Dezember 2022 um 13:43:19 Uhr:


Verstehe bis heute nicht warum man das dauerhaft aus haben will…

Das kann ich Dir erklären.

Bei Fzg mit RSG stört mich die SSA überhaupt nicht. da finde ich die sogar klasse!
Man merkt nichtmal, dass der Motor aus oder an geht. So extrem und schnell ohne Geräusche und Vibrationen geht das da.

Aber bei Fzg mit herkömmlichem Starter braucht der Wagen (gerade bei Automatik) ca 1s bis er Gas annimmt. Denn er startet erst, wenn man das Gaspedal tritt. nicht, wenn man die Bremse loslässt (mit AutoHold) Das ist egal sofern man irgendwo als x.ter an ner Ampel steht (da startet der Wagen ja intelligent, wenn sich der Vordermann bewegt, ist ja auch gut) nur, wenn ich an ner Einbiegung stehe und zügig los/abbiegen will, wo grad eine Lücke ist, weil sonst nur viel Verkehr ist, stört mich das massiv.

und bei relativ kaltem Fzg ist das sowieso nicht gut. Aber meiner ist eh Leasing, also ist das zumindest egal 😁

=====

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. Dezember 2022 um 13:17:18 Uhr:


Ich bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. 🙂

Funktionsmäßig kann ich Dir berichten:
Es funktioniert 1A.

Der letzte Zustand bleibt gespiechert. War sie beim letzten mal aus, ist sie ab dem nächsten Motorstart auch aus. Es kommt beim Start nur kurz die Meldung im KI "Start/Stop System deaktiviert"

Ich habe noch nicht ausgelesen, aber da sollte ja auch nix drinstehen. Außer evtl nochn fehler, weil ichdas Gateway zum einbau kurz abziehen musste.

Das ist doch Manipulation und daher erlöschen der betriebserlaubnis

Je nachdem wie es implementiert wurde.
Wenn das "Kästchen" quasi in den ersten Millisekunden nach Zündung An den Taster Befehl (wischen und drücken) simuliert ist alles gut.
Es wird ja nicht aktiv eine bestehende Software geändert oder die Parameter ( was auch nicht möglich wäre, da SSA hart codiert ist)

Richtig. Das invertieren per Codierung (VCDS o. ä.) ist unzulässig.

Das ist es bestimmt.
Aber bekleben von Scheinwerfern/Rückleuchten, eigenwilliges Ändern von AGA und Ansaugtrakt ebenso, nur das hierbei keine Gefährdung herrscht…

Zumal das Ding ja n offizielles E-Prüfzeichen hat.
So ganz kann ich mir das mit dem E-Prüfzeichen noch nicht erklären. Evtl kann ich da noch Licht ins Dunkle bringen.

Praktisch macht’s aber keinen Unterschied, da ich’s ja eh jedes einzelne mal bei Fahrtantritt ausschalte.

Den LaneAssist kann man auf Memory Codieren. Sogar sehr einfach.
Das ist genauso wenig erlaubt, da die ECE Richtlinie vorschreibt, dass das Teil genauso nach jedem Zündungswechsel wieder an sein muss.

(Der LA und die anderen Assistenzen stören mich im Gegensatz zur SSA garnicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen