Start-Stop-System
Hallo Leute,...
ich habe meinen Audi A3 im November 2008 bestellt und werde ihn jetzt voraussichtlich im Juni 2009 abholen. Seit kurzem jedoch wird beim 1.4 TFSI das Start-Stop-System verbaut. Also sobald man an einer Ampel steht und den Gang raustut und von der Kupplung runter geht, geht der Motor aus. Sobald man jedoch die Kupplung wieder tritt geht der Motor wieder an. Soll angeblich Sprit sparen. Doch was ich eigentlich fragen will ist, ob das Start-Stop-System bei mir auch verbaut wird, obwohl ich das Auto schon bestellt habe, als es das noch nicht gegeben hat?
Mfg ChuckWixxer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChuckWixxer
Kaputt gehen kann überall was. Wenn du danach gehst, sollte sich jeder einen Opel B Corsa mit Grundausstattung zulegen. Schmarrn!!!
Wenn du jetzt nachdenkst, wird dir die Unsinnigkeit deiner Worte bestimmt bewusst.
Aber nochmal:
Wenn du ein System in deinem Auto hast, das helfen soll Kosten zu sparen, welches aber im Endeffekt langfristig gesehen Kosten verursacht (durch eine eventuelle Reparatur). So ist dieses System Nonsens.
Ähnliche Themen
116 Antworten
Ist auch denke ich nur ne Frage der Zeit bis die ersten Starter bzw. Anlasser getauscht werden. Garantie eher nicht, kann somit teuer werden.
Start-Stop hat nix mit Anlasser etc zu tun! Der Motor "merkt" sich den Punkt an dem er "heruntergefahren" wurde und beim Wiederanlassen wird lediglich Benzin eingespritzt, wodurch es wieder zur Zündung kommt. Dabei dreht sich kein Anlasser etc - alles elektronisch - so hab ichs zumindest verstanden.
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
also ich kuppel vor jeder amprl aus... ;-)
was ist das
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Start-Stop hat nix mit Anlasser etc zu tun! Der Motor "merkt" sich den Punkt an dem er "heruntergefahren" wurde und beim Wiederanlassen wird lediglich Benzin eingespritzt, wodurch es wieder zur Zündung kommt. Dabei dreht sich kein Anlasser etc - alles elektronisch - so hab ichs zumindest verstanden.MfG Andy
na dann ists doch einwandfrei!
mfg chuck
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Start-Stop hat nix mit Anlasser etc zu tun! Der Motor "merkt" sich den Punkt an dem er "heruntergefahren" wurde und beim Wiederanlassen wird lediglich Benzin eingespritzt, wodurch es wieder zur Zündung kommt. Dabei dreht sich kein Anlasser etc - alles elektronisch - so hab ichs zumindest verstanden.MfG Andy
wäre mir neu das es so abläuft... es sollen modifizierte Anlasser verbaut werden...
Da ich ja auch noch in den Genuss des Modelljahres 2010 kommen werde wie mir mein erklärt hat, hab ich mich auch mal versucht etwas zu informieren was sich da so alles ändert.
Nun war ich auch erstmal skeptisch ob das ganze so wirklich lange hält bzw. etwas störanfällig sein wird.
Mitlerweile denke ich mir dass es doch ganz gut ist wenn man es wenigstens an Bord hat, da man es ja auch deaktivieren kann.
Habe auch ne Seite gefunden die den ganzen Start-Stopp Vorgang (und auch die anderen Neuerungen) etwas besser erklärt und auch auf optimierte Anlasser hinweisen.
Hier der Link: http://www.saubereautos.at/.../
Hoffe ich konnte euch weiterhelfen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Start-Stop hat nix mit Anlasser etc zu tun! Der Motor "merkt" sich den Punkt an dem er "heruntergefahren" wurde und beim Wiederanlassen wird lediglich Benzin eingespritzt, wodurch es wieder zur Zündung kommt. Dabei dreht sich kein Anlasser etc - alles elektronisch - so hab ichs zumindest verstanden.
MfG Andy
wäre mir neu das es so abläuft... es sollen modifizierte Anlasser verbaut werden...
also meines Wissens gibt es auch Systeme, die den Motor so zum Stehen bekommen, dass ein Zylinder mit komprimiertem Benzin-Luft-Gemisch so stehen bleibt, dass nur ein Funke der Zündkerze den Motor wieder startet, also ohne Anlasser - ist natürlich beschränkt auf Benziner....
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wäre mir neu das es so abläuft... es sollen modifizierte Anlasser verbaut werden...
also meines Wissens gibt es auch Systeme, die den Motor so zum Stehen bekommen, dass ein Zylinder mit komprimiertem Benzin-Luft-Gemisch so stehen bleibt, dass nur ein Funke der Zündkerze den Motor wieder startet, also ohne Anlasser - ist natürlich beschränkt auf Benziner....
Gruß
Marc
Ja, diese Systeme gibt es - aber leider nur in den Entwicklungsabteilungen und noch lange nicht zu kaufen.
MfG
Wolfgang
Also mein Auto zählt ebenfalls schon zum Modelljahr 2010! Ich bin eigentlich recht froh drüber!
greetz chuck
@ Chuck:
Darf ich fragen warum dein Wagen erst so spät kommt? Das ist ja auch eine sehr lange Lieferzeit....
Zitat:
Original geschrieben von manamana82
@ Chuck:
Darf ich fragen warum dein Wagen erst so spät kommt? Das ist ja auch eine sehr lange Lieferzeit....
Hm?
Modelljahr 2010 hat vor 2 Wochen begonnen

Andere Anlasser, andere Batterie.
ABer die Frage is ja, wieviele Leute hinterher zum laufen, weil er an der Ampel nicht ausgeht.
Sind ja so 25 "Sachen" die man erfüllen muss, damit er ausgeht.
Wenig Stromverbrauch (Scheibenheizung) und was weiß ich.
Ich würde es nicht wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Zitat:
Original geschrieben von manamana82
@ Chuck:
Darf ich fragen warum dein Wagen erst so spät kommt? Das ist ja auch eine sehr lange Lieferzeit....
Hm?
Modelljahr 2010 hat vor 2 Wochen begonnen
Ja ok, aber er hat im ersten Beitrag geschrieben, dass er den letztes Jahr schon bestellt hatte. Deswegen hatte ich mich gewundert.
also zur start-stop-automatik:
is doch ok, wenn man sie hat. einfach deaktivieren lassen, und sich über ein MJ 2010 freuen.
die automatik selber ist ein bisschen n witz; ich bin mal vor einiger zeit in nem lupo 3l gesessen; der ging damals immer nach ein paar sec automatisch aus. also hat die fahrerin, um das ausgehen zu vermeiden, immer schön an der ampel mit dem gaspedal gespielt - motor blieb an, aber so hat man das gegenteil erreicht --> wesentlich mehr sprotverbrauch.
heute funktioniert das ja ein wenig anders. und auch differenzierter. nichts desto trotz hat man immer ne gehörige verzögerung drin, wenn der motor aus war. ich denke, ein solches system macht erst richtig sinn, wenn man weiss, dass man länger als 15 -30 sec steht. da man das aber nicht abschätzen kann, ist es immer sehr nervig.
in Thailand habe ich im letzten urlaub ne ampel gesehen, die hatte ne kleine anzeige neben den ampelphasen. das war einfach nur saugeil!
man wusste genau: es ist noch 45 sec rot. also: motor aus, hinter an den kofferraum, was zu trinken holen, 3 mal ums auto laufen, ein bisschen gymnastik, wieder eingestiegen, 1 sec vorher motor an und direkt wieder losgefahren. DAS wäre sinnvoll!
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Start-Stop hat nix mit Anlasser etc zu tun! Der Motor "merkt" sich den Punkt an dem er "heruntergefahren" wurde und beim Wiederanlassen wird lediglich Benzin eingespritzt, wodurch es wieder zur Zündung kommt. Dabei dreht sich kein Anlasser etc - alles elektronisch - so hab ichs zumindest verstanden.
MfG Andy
So macht das Mazda, aber in der Regel werden stärkere Anlasser mit einer Batterieüberwachung eingesetzt.