Start Stop System nachrüstbar?
Hallo alle zusammen,
ich habe warscheinlich mal wieder ne blöde Frage 😁 :
Audi rüstet einige A3s mit Start Stop System aus, ist dies "nur" ne Softwaresache, da der Motor ja nur gestoppt werden muss beim auskuppeln und beim Kupplung treten wieder starten muss?
Denn wenns nur Softwareabhängig wäre könnte man ja dies eventuell codieren 😉 .
Falls nicht, was ist noch an Hardware involviert, ich habe was das angeht nämlich grade nen gedanklichen Knoten im Kopf.
Gruß
Sunnyboy
Beste Antwort im Thema
Diese "sch***" wurde nur auf grund von irgendewelchen CO2 Emissionen eingeführt, wikrlich SINN und wirklich einen nutzen hat das SSA - System NICHT - vor allem nicht für den Motor.. oder meinst du das es gut ist- Ölkreisläufe ; sowie Schmierung zu unterbrechen? gerade im "heissen" Zustand? Dem Turbo wirds danken .....
Die Hersteller interssiert es nicht was in 3.4.5. Jahren und mehr ist- da sind die raus aus der Sache... Förderlich für die Lebensdauer ist das ganze gewiss nicht...
und 100 Ing. heist noch lange nichts- oder meinst du an der PDE-Entwicklung vom 170er Diesel waren weniger beschäftigt 😉...
auch vom Longlife Service ala 30tkm Ölwechsel halte ich nichts, sicherlich werden die Motoren damit auch laufen- auch sicherlich mehrere 100.000km - Meine Einstellung ist dazu aber eine andere...
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hat man das selbe problem, bzw ereignis nicht auch wenn man mal kurz, anhält um zigeretten oder brötchen kauft.... und nur eine minute weg ist, schaltest ja dann auch den motor aus und kurz darauf zündest du wiederZitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ein weiteres Argument gegen eine SSA (für mich)
ich stehe an einer Ampel (Motor geht aus)
Ampel grün --> Starten und losfahren, in dem moment wo ich losfahre, geht der Ladedruck mit unter auf max. - jedoch in den ersten Sekunden OHNE vernünftige schmierung, dazu hat der Turbo auch in der Stadt noch locker 200-400°C und das auch beim/nach dem abstellen...
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber schaltet die SSA nicht wesentlich häufiger bzw. sobald man steht?
Gruß
Rob
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber schaltet die SSA nicht wesentlich häufiger bzw. sobald man steht?
Gruß
Rob
Richtig, stell Dir vor, Du fährst durch eine Großstadt. Bei der an jeder Kreuzung mit Sicherheit einmal angehalten werden muss. Genial für den Motor. Da ist einmal Brötchen holen Pillepalle!!!!
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber schaltet die SSA nicht wesentlich häufiger bzw. sobald man steht?Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hat man das selbe problem, bzw ereignis nicht auch wenn man mal kurz, anhält um zigeretten oder brötchen kauft.... und nur eine minute weg ist, schaltest ja dann auch den motor aus und kurz darauf zündest du wieder
Gruß
Rob
Nicht zwangsläufig, die Parameter die da beachtet werden sind schon gewaltig, das hängt aber stark vom Autobauer ab. Fakt ist, dass das Start-Stop System schon sehr lange entwickelt wurde und relativ einfach auf die verschiedenen Fahrzeuge anpassbar ist. Durch den deutlich stärken Starter ist auch hier weniger Verschleiß vorhanden. Der Ölfilm sollte durch spezielle Oberflächen auch nicht gleich verschwinden. Sicherlich ist es nicht gerade förderlich für den Motor, aber so kritisch wie es hier dargestellt wird, ist es sicherlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber schaltet die SSA nicht wesentlich häufiger bzw. sobald man steht?Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hat man das selbe problem, bzw ereignis nicht auch wenn man mal kurz, anhält um zigeretten oder brötchen kauft.... und nur eine minute weg ist, schaltest ja dann auch den motor aus und kurz darauf zündest du wieder
Gruß
Rob
sie schaltet nicht immer, gibt ja genügend parameter die das überwachen.
ich hab meinen wagen im juli bekommen, zum ersten mal hat sich bei mir die ssa im september aktiviert.
und ich bin auch in der zeit von juli bis september an genügend ampeln zum stehen gekommen.
sie schaltet zum beispiel nicht ab wenn die klima voll rennt...........
also für mich ist das system schon recht gut durch dacht, und wenn ich sie mal nicht haben will, bin ich doch ich im stande mit meiner rechten hand bzw mit dem zeigefinger dieser hand auf den knopf zu drücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Sicherlich ist es nicht gerade förderlich für den Motor, aber so kritisch wie es hier dargestellt wird, ist es sicherlich nicht.
Ich denke wir sollten ein paar Jahre ins Land gehen lassen und sehen was die Zeit bringt!! 😉
Bin aber trotzdem der Meinung, dass es nicht gut ist. Vom Gegenteil lass ich mich dann zu gegebener Zeit gern überzeugen!
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
...
also für mich ist das system schon recht gut durch dacht, und wenn ich sie mal nicht haben will, bin ich doch ich im stande mit meiner rechten hand bzw mit dem zeigefinger dieser hand auf den knopf zu drücken.
...
...oder du lässt deinen Fuß einfach auf der Kupplung (falls jemand gleich schreit: "Jedes mal Knopf drücken nervt!"😉 😉
ich für meinen Teil setze es ausschließlich BEWUSST ein... und damit eigentlich auch eher selten (wann steht man schon mal merklich länger als eine minute an der Ampel ... ich meine mal wo gelesen zu haben, dass es sich ab 11s schon "rentieren" würde ... fällt mir aber schwer zu glauben)
Hi,
habe auch SSA seit Nov 09. Würde sehr gerne ein Kabel "durchschneiden" damit ich nicht immer den Aus-Knopf drücken muss. Fand es Anfangs recht gut. Gerade an Bahngleisen, etc. Leider schaltet es mir inzwischen viel zu oft ab. Sollte eine Verzögerung geben, wenn ich länger als ca. 3 Sekunden stehe oder so...
MFG
CMK 2
Zitat:
Original geschrieben von CMK 2
Hi,habe auch SSA seit Nov 09. Würde sehr gerne ein Kabel "durchschneiden" damit ich nicht immer den Aus-Knopf drücken muss. Fand es Anfangs recht gut. Gerade an Bahngleisen, etc. Leider schaltet es mir inzwischen viel zu oft ab. Sollte eine Verzögerung geben, wenn ich länger als ca. 3 Sekunden stehe oder so...
MFG
CMK 2
Genau das ist der springende Punkt. Es wird nicht umsonst empfohlen nur bei längeren Ampelphasen den Motor auszustellen!! 😉
LG Nancy
Ich fänds gut, wenn man es dauerhaft deaktivieren könnte und es nicht nach jedem neuen Motorstart wieder an ist. Dann wären alle zufrieden. Die die es nutzen wollen können es und die anderen haben ihre Ruhe!
Mich wunderts das manche es mit MJ 11/09 schon haben, denn meiner is eigentlich auch 11/09 und ich habs Gott sei Dank nicht. Habe mal gelesen, dass es erst ab der 52 KW gab...
Naja ich bin auch nicht scharf drauf. Allein aus optischen Gründen , da ja die neuen nur noch ein Auspuffrohr haben. Hab heute wieder einen 2.0 TDI gesehen, sieht schon ziemlich witzig aus!
Naja und die technischen Gründe kommen ja noch dazu. Wirklich gesund kann es nicht für den Motor sein, wenn auch nicht soo extrem schädlich. Da verzicht ich gerne auf die paar ml Spritersparnis und den geringeren CO²-Ausstoß. Denn der bringt auch nur ein paar Euronen im jahr ein...
man kann es ganz einfach selber deaktivieren mit einer kleinen Schaltung , man braucht :
kleines Zeitrelais und paar Kabel -FERTIG
Hi,
strenggenommen würde das Auto dadurch die Betriebserlaubniss verlieren. Durch den Eingriff sind die CO2 Werte nicht mehr einzuhalten und somit wäre es Steuerhinterziehung. 😁😁😁
Beim 1. TÜV müsste es auffallen, da seit neusten der Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Jeder Eingriff der den CO2 Ausstoss verändert / erhöht ist theoretisch mit den neuen CO2 Steuergesetzen illegal bzw. müsste eingetragen werden.
G.
Patrick
Hinterzieh ich auch Steuern wenn ich die SSA nie einschalte ? :-) Spass.
Mein Auto ist mir viel zu viel wert, dass ich da irgendwas rumbasteln würde. Wenns mich mal wieder packt hohl ich mir wieder ein Mopped. Dann hat man(n) was zum schrauben...
CMK 2
haben die aktuellen 2.0 er TDI'S echt nur ein auspuffrohr? so wie die 1.6er?
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Hi,strenggenommen würde das Auto dadurch die Betriebserlaubniss verlieren. Durch den Eingriff sind die CO2 Werte nicht mehr einzuhalten und somit wäre es Steuerhinterziehung. 😁😁😁
Beim 1. TÜV müsste es auffallen, da seit neusten der Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Jeder Eingriff der den CO2 Ausstoss verändert / erhöht ist theoretisch mit den neuen CO2 Steuergesetzen illegal bzw. müsste eingetragen werden.
G.
Patrick
schwachsinn- dann dürfte ich es auch nicht über die TASTE deaktivieren und mit der deaktivieren über ein relais, was nichts anders macht als den taster einmal nach 10sek. Zündung ein z.b. zu aktivieren - ist nichts ILLEGAL dran..
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
haben die aktuellen 2.0 er TDI'S echt nur ein auspuffrohr? so wie die 1.6er?
Jop, zumindest die, die eine SSA haben! Und das sind mittlerweile alle oder? Sowohl Manuell als auch Automatik. Eventuell hats der 170PS tiptronic noch nicht, kommt aber auch dann noch.