Start-Stop. Sinn oder Unsinn ??

BMW 3er

Hallo Freunde . Ich hab mal ne frage an euch .
Wie haltet ihr das mit euerer Start-Stop Automatik ??Habt ihr die städig an ? oder schaltet ihr diese immer wieder ab ??

Ich Fahre seit einem Jahr schon ohne. Habe sie mir bei nem Programierer so Programieren lassen das sie dauer aus ist, wenn ich sie an den Amaturen Ausschalte. Normal ist es ja so das sie nach jedem neustart des Wagens wieder Aktiv wird . Mich hat das genervt.

Oder ist das schädlich für meinen Wagen wenn ich die auf Dauer aus habe ???

Also mich hat es schon immer genervt wenn die in der stadt an jeder Ampel den Motor Ausgeschaltet hat.
Geschweige den wenn du mal Auf der Bahn etwas schneller unterwegs bist, dann runterfährst (Parkplatz) ist es meiner meinung net gerade toll wenn der Turbo net Abkühlt, und gleich der Motor ausgeht

Wie macht ihr das den so ???

Beste Antwort im Thema

Moin,

mit diesem Start-Stop-System spart man keinen Cent Kraftstoff. Das funktioniert nur bei den Herstellern, wenn der Normzyklus im Labor gefahren wird. Denn dort laufen die Fahrzeuge mit extrem dünnem Einbereichs-Motoröl und abgeklemmter Lichtmaschine.
Da wird die elektrische Energie die zum Starten und zum Erhalt der elektrischen Verbraucher benötigt wird, nicht wieder per Lichtmaschine in den Akku geladen. Beim blöden Verbraucher auf der Strasse jedoch muss beim Weiterfahren nach der roten Ampel erstmal die Lichtmaschine die gerade aus der Batterie gesogenen Energie wieder zurück laden. Das kostet Sprit (und den wollte man doch gerade noch sparen).
Auch würde mich mal interessieren, was die ganzen Gleitlager im Motor (Kurbelwelle, Nockenwelle, Turbolader) zu dem dauernd abfallenden Öldruck sagen.

Wie oft sieht man Fahrzeuge deren Motor aus der Situation heraus nur für 1 oder 2 Sekunden ausgeht, um danach sofort wieder zu starten. Das soll gut sein ?. Der, wenn auch nur kurz, erhöhte Schadstoffausstoß während jeder Startphase wird auch ignoriert.
Die erhöhten Kosten für die AGM-Batterie und den verstärkten Starter wurden ja hier schon erwähnt.

Wenn ihr mich fragt: Start-Stopp ist eine der größten Lachnummern der Neuzeit und dient aussschließlich den Herstellern beim NEFZ. Wenn man lange an einer geschlossenen Bahnschranke steht kann man den Motor ruhig abstellen. Aber dafür brauche ich kein Start-Stop.
Auch das Argument ......"ich möchte an der Ampel meine Ruhe".... lässt mich schmunzeln.
Wahrscheinlich wird bei einem normalen Fahrzeug das Radio lauter sein, als der Motor der im Leerlauf vor sich hin tuckert. Ausserdem gibt es für den "Ruhebedürftigen" ja noch Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Möchte man den gesamten Lärm des Strassenverkehrs senken, wäre noch eine Menge bei den Reifen, beim Strassenbelag und bei der Motorkapselung zu tun. Nicht nur bei unseren Autos, auch beim ÖPNV.

Gruß
Franzose

112 weitere Antworten
112 Antworten

Moin,

wer durch dauerhaftes Treten des Kupplungspedals die SSA ausser Funktion halten möchte, sollte wissen, das dies zu Lasten des Ausrücklagers der Kupplung geht. Dafür ist dieses Lager nicht ausgelegt.
Aber jetzt weiß ich auch warum man an der Ampel so oft vor dieser roten Lichterwand steht. Wahrscheinlich sind das die Leute, die ihre SSA überlisten wollen.
Einfach mal an den Hintermann denken, an der roten Ampel oder im Stau den Gang rausnehmen, Kupplung loslassen und Handbremse ziehen. Bei den total übertriebenen LED Rück- und Bremslichtern heutzutage wäre das eine echt nette Geste. Ok, ist nicht immer sinnvoll, aber sehr häufig möglich. Der Hinterman dankt, vorallem jetzt in der dunklen Jahreszeit.

Ein schönes Weihnachtsfest an alle Motortalker.

Gruß
Franzose

Mit den LED Heckleuchten gebe ich dir Recht, die vom W212 gehören verboten.

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Also ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum bei einem Auto an der Ampel der Motor laufen muss. 
Ich meine, der Motor ist doch dazu da, das Auto zu bewegen. Und an der Ampel bewegt sich das Auto nicht. 
Meine Start/Stop-Automatik ist immer an und ich bin froh, dass es sie gibt. 
Ich weiß, die meisten hier halten nicht viel davon und ich bin auch nicht gerade ein Umweltfreak, aber für mich gehört sowas in jedes Auto. 
Hast schon recht.

Ist doch ´ne sinnvolle Möglichkeit, die das Fzg anbietet. Wer das nicht will, muss es ja nicht nutzen.

Es sind sicherlich auch nicht die meistern hier, die das für "Unsinn" halten.

Einfach mal nachdenken; dann ergibt sich auch ein "Sinn".

Wenn man natürlich jeden Ampelstart gewinnen will, muss man die SS-Funtion wohl abschalten.🙂

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Wenn man natürlich jeden Ampelstart gewinnen will, muss man die SS-Funtion wohl abschalten.🙂

Dafür reichen 100 - 200 Ps und das Wissen, wie die Ampel schaltet. Selbst mit über S/S abgeschaltetem Motor 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Wenn man natürlich jeden Ampelstart gewinnen will, muss man die SS-Funtion wohl abschalten.🙂
Dafür reichen 100 - 200 Ps und das Wissen, wie die Ampel schaltet. Selbst mit über S/S abgeschaltetem Motor 🙂.
+ xDrive

Dann klappt´s auf jeden Fall.🙂

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Es sind sicherlich auch nicht die meistern hier, die das für "Unsinn" halten.
Einfach mal nachdenken; dann ergibt sich auch ein "Sinn".

Umgekehrt wird ein Schuh draus... Je mehr man drüber nachdenkt, desto sinnloser ist es... Mach doch mal einen Test und fahr einen Monat mit und einen anderen Monat komplett ohne SSA rum. Wetten, dass Du keinerlei Mehrverbrauch hast?

Hallo Zusammen

ich habe die Memoryfunktion codieren lassen. Nun merkt sich der Wagen die letzte Einstellung, auch oder gerade wenn die Zündung aus war. Bei mir kommt die Start/Stop Funktion seitdem nicht mehr zum Einsatz....

Zitat:

1. Es sind sicherlich auch nicht die meistern hier, die das für "Unsinn" halten.
2. Einfach mal nachdenken; dann ergibt sich auch ein "Sinn".

zu 1. Ich denke schon

zu 2. Umgekehrt, je mehr man drüber nachdenkt desto sinnfreier wird die Sache!

schöne Weihnachten euch allen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


Mit den LED Heckleuchten gebe ich dir Recht, die vom W212 gehören verboten.

Gut, meine sind auch recht fies hell 😉

Die ersten Hersteller sind aufgewacht und steuern inzwischen die Bremsleuchten je nach Umgebungshelligkeit. Vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis sich das überall durchsetzt.

Ich Persönlich brauche sowas nicht bis der Motor erst wieder an ist, bin ich schon lange über die Kreuzung drüber weg 😁

Mein Fazit ist jedoch, dass ich persönlich sowas nicht brauche und nie gebraucht habe, deswegen wird bei mir immer fein das Knöpfchen gedrückt 😉

Zitat:

Original geschrieben von franzose


Moin,
....
Ein schönes Weihnachtsfest an alle Motortalker.

Gruß
Franzose

Ähm was hat die Position des Kupplungspedals mit der Entscheidung, ob Fuß- oder Handbremse, zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von franzose


Moin,

wer durch dauerhaftes Treten des Kupplungspedals die SSA ausser Funktion halten möchte, sollte wissen, das dies zu Lasten des Ausrücklagers der Kupplung geht. Dafür ist dieses Lager nicht ausgelegt.
Aber jetzt weiß ich auch warum man an der Ampel so oft vor dieser roten Lichterwand steht. Wahrscheinlich sind das die Leute, die ihre SSA überlisten wollen.

Gruß
Franzose

Vielleicht sind das einfach nur Leute, die ihr Automatikfahrzeug am Wegrollen hindern wollen.

Ist doch egal. Fahre selber einen Wagen mit Automatik. Auch dort kann man bei längerem Stillstand in "N" schalten. Sicher nicht immer sinnvoll, aber man kann ja mal darüber nachdenken.
War eh als kleiner Denkanstoß gemeint und entlastet nebenbei die Wade. 😉

Gruß
Franzose

aber die Frauen stehen doch auf dicke Wadeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von franzose


Ist doch egal. Fahre selber einen Wagen mit Automatik. Auch dort kann man bei längerem Stillstand in "N" schalten. Sicher nicht immer sinnvoll, aber man kann ja mal darüber nachdenken.
War eh als kleiner Denkanstoß gemeint und entlastet nebenbei die Wade. 😉

Gruß
Franzose

Neumodische Fahrzeuge, von denen BMW auch was im Programm hat, haben die praktische Funktion "Auto Hold".

Problem erkannt, Problem gebannt.

Und "N" ist meistens unpraktisch, da der Wagen dann trotzdem rollen kann. Auf "P" schaltet niemand.
Aber wir kommen ziemlich vom Thema weg ... wie immer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen