Start-Stop. Sinn oder Unsinn ??

BMW 3er

Hallo Freunde . Ich hab mal ne frage an euch .
Wie haltet ihr das mit euerer Start-Stop Automatik ??Habt ihr die städig an ? oder schaltet ihr diese immer wieder ab ??

Ich Fahre seit einem Jahr schon ohne. Habe sie mir bei nem Programierer so Programieren lassen das sie dauer aus ist, wenn ich sie an den Amaturen Ausschalte. Normal ist es ja so das sie nach jedem neustart des Wagens wieder Aktiv wird . Mich hat das genervt.

Oder ist das schädlich für meinen Wagen wenn ich die auf Dauer aus habe ???

Also mich hat es schon immer genervt wenn die in der stadt an jeder Ampel den Motor Ausgeschaltet hat.
Geschweige den wenn du mal Auf der Bahn etwas schneller unterwegs bist, dann runterfährst (Parkplatz) ist es meiner meinung net gerade toll wenn der Turbo net Abkühlt, und gleich der Motor ausgeht

Wie macht ihr das den so ???

Beste Antwort im Thema

Moin,

mit diesem Start-Stop-System spart man keinen Cent Kraftstoff. Das funktioniert nur bei den Herstellern, wenn der Normzyklus im Labor gefahren wird. Denn dort laufen die Fahrzeuge mit extrem dünnem Einbereichs-Motoröl und abgeklemmter Lichtmaschine.
Da wird die elektrische Energie die zum Starten und zum Erhalt der elektrischen Verbraucher benötigt wird, nicht wieder per Lichtmaschine in den Akku geladen. Beim blöden Verbraucher auf der Strasse jedoch muss beim Weiterfahren nach der roten Ampel erstmal die Lichtmaschine die gerade aus der Batterie gesogenen Energie wieder zurück laden. Das kostet Sprit (und den wollte man doch gerade noch sparen).
Auch würde mich mal interessieren, was die ganzen Gleitlager im Motor (Kurbelwelle, Nockenwelle, Turbolader) zu dem dauernd abfallenden Öldruck sagen.

Wie oft sieht man Fahrzeuge deren Motor aus der Situation heraus nur für 1 oder 2 Sekunden ausgeht, um danach sofort wieder zu starten. Das soll gut sein ?. Der, wenn auch nur kurz, erhöhte Schadstoffausstoß während jeder Startphase wird auch ignoriert.
Die erhöhten Kosten für die AGM-Batterie und den verstärkten Starter wurden ja hier schon erwähnt.

Wenn ihr mich fragt: Start-Stopp ist eine der größten Lachnummern der Neuzeit und dient aussschließlich den Herstellern beim NEFZ. Wenn man lange an einer geschlossenen Bahnschranke steht kann man den Motor ruhig abstellen. Aber dafür brauche ich kein Start-Stop.
Auch das Argument ......"ich möchte an der Ampel meine Ruhe".... lässt mich schmunzeln.
Wahrscheinlich wird bei einem normalen Fahrzeug das Radio lauter sein, als der Motor der im Leerlauf vor sich hin tuckert. Ausserdem gibt es für den "Ruhebedürftigen" ja noch Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Möchte man den gesamten Lärm des Strassenverkehrs senken, wäre noch eine Menge bei den Reifen, beim Strassenbelag und bei der Motorkapselung zu tun. Nicht nur bei unseren Autos, auch beim ÖPNV.

Gruß
Franzose

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Neumodische Fahrzeuge, von denen BMW auch was im Programm hat, haben die praktische Funktion "Auto Hold".

Gibts beim 3er nicht für Geld und gute Worte...

Auch nicht bei der 8 Gang Automatik im aktuellen 3er? Die werden doch nicht ....wenn das schon der X3 hat??
Das ist ja wirklich nix elitäres.
Aber für mich interessant : mein 335i hat kein S/S und ich vermisse nix. Beim F25 frage ich mich öfters, was gerade wieder der Grund war, weshalb S/S den Motor JETZT NICHT abgeschaltete hat.

Nein, gibts nicht... Lächerlich, aber ist so.

Wieso gibt's das nicht?
Hatte mein 135i Serie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Und "N" ist meistens unpraktisch, da der Wagen dann trotzdem rollen kann. Auf "P" schaltet niemand.
Aber wir kommen ziemlich vom Thema weg ... wie immer 😁

Ist doch egal... wie immer 😁

Also bei meinem Prius drücke ich schon ab und an mal die P-Taste an der Ampel. Der Wechsel zwischen D, R, B und P geht dort praktisch verzögerungsfrei. Verursacht auch keinen Verschleiß, das elektrische Getriebe ist ja ganz simpel aufgebaut 😉

Für N hingegen muss ich den Schalt-Joystick eine Weile nach links gedrückt halten, das ist deutlich "anstrengender" (wobei N sowieso nur für Sonderfälle wie Abschleppen/Waschstraße zu empfehlen ist, da dort der Motor im Vergleich zu allen anderen Fahrstufen nicht starten kann zum Batterieladen...) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Wieso gibt's das nicht?
Hatte mein 135i Serie

Hatte er nicht... Du verwechselst da was.

Der 3er hat doch wieder eine mechanische Handbremse bekommen, von daher gibts auch kein auto-hold.

Die Steuerung müsste nur den Bremsdruck nach dem Stillstand aufrecht erhalten, auch wenn man das Pedal los lässt.. Dafür braucht man keine elektr. Handbremse. Ist eine reine Software Sache... Weiss der Geier warum BMW das im 3er nicht anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Die Steuerung müsste nur den Bremsdruck nach dem Stillstand aufrecht erhalten, auch wenn man das Pedal los lässt.. Dafür braucht man keine elektr. Handbremse. Ist eine reine Software Sache... Weiss der Geier warum BMW das im 3er nicht anbietet.

????

Natürlich hatte ich das.

Zu 100%

Sechszylinder Serie.

Für den 4-Zylinder als Unterfunktion von irgendeinem anderen Extra bestellbar

Kann es sein, daß hier gerade der "Anfahrassistent" mit "Auto-Hold" vermischt wird?
"Anfahrassistent" hatten die 6-er mit Aufrechterhaltung des Bremsdruckes, aber nur max. 2 Sekunden und auch nur dann, wenn das Auto "geneigt" war.
Also nicht geeignet zum längeren Ampelstehenbleiben ohne Bremse und somit kein "Auto-Hold".
Nachzulesen in dem Attachement in Jomotos-Beitrag (Kapitel "Anfahrassistent"😉.

Richtig.
Nur dass er damals noch nicht "Anfahrasssistent" sonder "Hill-Hold-Control" oder sowas hieß.
Was macht Auto-hold?
Dauerhaft bis Betätigung des Gaspedals den Bremsdruck halten?

Diese Funktion wird offenbar nicht über den Bremsdruck, sondern über die elektrische Feststellbremse gemacht -> klick
Hier wird für Automatik-Fahrer insbesondere das Unterbinden des Leerlaufkriechens hervorgehoben.
Ich empfinde das Leerlaufkriechen aber eher als angenehm und nützlich (insbesonderen beim Rückwärts-Rangieren in der Tiefgarage).

Nein, es wird eben nicht über die Feststellbremse sondern rein über Software gelöst:

Zitat:

Bei laufendem Motor geschieht dies hydraulisch über das Bremssystem der DSC

siehe dein Link 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Richtig.
Nur dass er damals noch nicht "Anfahrasssistent" sonder "Hill-Hold-Control" oder sowas hieß.
Was macht Auto-hold?
Dauerhaft bis Betätigung des Gaspedals den Bremsdruck halten?

Ja, genau, das sind zwei verschiedene Systeme, der Anfahrassi ist nur dazu da, dass man beim Anfahren am Berg nicht rückwärtsrollen kann.

Mit Auto-hold hält er an jeder Ampel die Bremse und löst sie auch wieder ohne dass man eine Taste oder eben wie beim 3er nötig die Handbremse anziehen und wieder lösen müsste.

Sowas gibts bei BMW aber nur in Verbindung mit der elektr. Handbremse, also X3, 5er, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Nein, es wird eben nicht über die Feststellbremse sondern rein über Software gelöst:

Zitat:

Original geschrieben von Monarch



Zitat:

Bei laufendem Motor geschieht dies hydraulisch über das Bremssystem der DSC

siehe dein Link 🙂

Na dann ist es aber wirklich lächerlich, dass es der X3 hat, der neue 3er F30 aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen