1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Start/Stop Schalter umlegen

Start/Stop Schalter umlegen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo allerseits,
kann jemand bitte erklären, ob es einfach ist ein Start-Stop Automatik Schalter von rechts oben auf links unten umzulegen? Siehe Bild im Anhang.
Dafür konnte man z.B. diesen Schalter kaufen
http://www.audivw24.de/...ER-ESP-VW-TIGUAN-II-2016-5NB927137A.html?...
Ist die Verschaltung von diesen Schaltern gleich?
Reicht die Drahtlänge aus?
Wie öffnet man Zerstörungsfrei dieses Panel?
Gruß!

Beste Antwort im Thema

Meine Zeit ist mir für Dich zu schade. Ich habe in dem anderen Thread meinen Fehler eingeräumt, hat hiermit auch gar nichts zu tun.

Es gibt zwei Arten von Fehlern bei Tastern, Kurzschluss nach Masse/Plus oder Unterbrechung. Taster defekt weil dauerhaft mit plausiblem Signal anliegend ist keiner davon.

Deine persönlichen Gefühle interessieren mich nicht, bleib sachlich und reiss Dich zusammen.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 25. Juli 2017 um 20:55:07 Uhr:


Ist ein Taster, es könnte also sein das ein Dauerkontakt (beim brücken der Kontakte) einen Fehler, etwa defekter Taster, hervorruft. Ich würde es erst mal testen in dem du den Taster dauerhaft gedrückt hältst.

Das kann schon sein, ist nur nicht besonders wahrscheinlich.

Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 0,0000000000000001 %

Zitat:

@jwsk schrieb am 25. Juli 2017 um 21:00:55 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 25. Juli 2017 um 20:55:07 Uhr:


Ist ein Taster, es könnte also sein das ein Dauerkontakt (beim brücken der Kontakte) einen Fehler, etwa defekter Taster, hervorruft. Ich würde es erst mal testen in dem du den Taster dauerhaft gedrückt hältst.

Das kann schon sein, ist nur nicht besonders wahrscheinlich.
Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 0,0000000000000001 %

Probiert oder Mutmaßung? Du als "Macher" verlässt dich auf "Glauben und Meinen" und nicht aus "Ausprobieren"? Wenn du die [Kopie] 0,0000000000000001 % [/Kopie] Wahrscheinlichkeit in Kauf nimmst und ihm das schriftlich gibst ist er sicher beruhigt

;)

Meine Vermutungen basieren auf Erfahrung und technischem Verständnis. Der Frangende kann sich selbst entscheiden was er annimmt...

Zitat:

@jwsk schrieb am 25. Juli 2017 um 21:32:28 Uhr:


Meine Vermutungen basieren auf Erfahrung und technischem Verständnis. Er Frangende kann sich selbst entscheiden was er annimmt

Technisches Verständniss? Klar, das geht mir vollkommen ab denn das hast ja wohl, so wie ich deine Aussage verstehen soll, nur du alleine. Wie ich schon mal hier im Forum geschrieben habe, ich schätze deine Umbauten und Ausführungen, deine Mails und deine unbegründete Arroganz kann ich manchmal nicht nachvollziehen

Apropos "Technisches´Verständniss". So wie in dem anderen Thread in dem du angibst das dein AID einfährt wenn du den Wagen verriegelst?

Klar, war nur falsch verstanden (und dein Sachverstand hat dir das nicht selber gesagt) und ich hacke nicht drauf herum, aber das zeigt mit das wohl niemand ohne Fehler ist und nicht alles wissen kann (was er nicht getestet hat). Ich sage offen ich habs nicht getestet ob ein Fehler beim überbrücken des Tasters kommt und deswegen schliesse ich diese Möglichkeit nicht einfach de facto aus. Und es tut ja sooo weh wenn er es testet und für z.Bsp. 10 Minuten den Taster drückt bevor er sich die Arbeit macht den Taster auszubauen und die Pins zu brücken. Keine Fehlermeldung, kein Problem - Wenn doch, dann weiss er es

Meine Zeit ist mir für Dich zu schade. Ich habe in dem anderen Thread meinen Fehler eingeräumt, hat hiermit auch gar nichts zu tun.

Es gibt zwei Arten von Fehlern bei Tastern, Kurzschluss nach Masse/Plus oder Unterbrechung. Taster defekt weil dauerhaft mit plausiblem Signal anliegend ist keiner davon.

Deine persönlichen Gefühle interessieren mich nicht, bleib sachlich und reiss Dich zusammen.

Zitat:

@jwsk schrieb am 25. Juli 2017 um 21:55:18 Uhr:


Meine Zeit ist mir für Dich zu schade.

Diese Argumentation ist in etwa so treffend wie im Kindergarten das beliebte "Selber..."

Zitat:

Ich habe in dem anderen Thread meinen Fehler eingeräumt

Auf Hinweis eines Forenteilnehmers, ja. Der Sachverstand hätte es dich gar nicht erst schreiben lassen

Zitat:

Deine persönlichen Gefühle interessieren mich nicht, bleib sachlich und reiss Dich zusammen.

Und das möchtest ausgerechnet DU mir diktieren? Mit welchem Hintergrund denn? Hast du noch mehr solche Späße auf Lager?

Da mir aber nicht an einem Streit mit dir gelegen ist, denn was könnten wir dabei auch "gewinnen", lassen wir das ganze besser so stehen...

Das letzte Wort geht an Chevie.

Nun aber zurück zum Thema:

Wenn saui17 recht hat könnte man einfach einen verdeckten Schalter parallel zu dem Taster montieren.
Der Taster hat nur zwei Kontakte und verfügt nicht über eine Zustands-Led.

Folgende Tests könnten das Risiko eines gefahrlosen Umbaus minimieren:

1. Zündung aus, Fahrzeug verriegeln, Taster gedrückt halten, Fahrzeug entriegeln, gucken was passiert

2. Taster erheblich lange gedrückt halten und gucken ob ein Fehler dargestellt wird.

3. Busruhe zwischen Verriegeln und und Entriegeln bei gedrückter Taste mit anschließender Aktivierung der Zündung abwarten

Ich vermute da selbst ein erkannter Fehler zur Abschaltung der SSA führt.

Das ist ja wirklich wie im Kindergarten hier.....

Ich werde mich dem Thema annehmen und bei mir eine Brücke setzen, dann geht das hier wieder sachlich voran

Hallo ihr Lieben,
habe durch Zufall bei Kufatec nen Kodierstecker für 30 Teuronen gesehen, der soll auch für Tiguan II sein und bei jedem stecken das Start Stop dauerhaft deaktivieren oder in Normalzustand Codieren.
LG
Manfred

Zitat:

@jwsk schrieb am 25. Juli 2017 um 20:50:12 Uhr:


5 und 6 verbinden = Brücke

Also das ist missverständlich.

Wenn man sich rechts den ESP Taster verkabelt und dann eine Brücke machen will,

dann ist die Brücke am ESP Schalter zwischen 5 und 6 zu setzen.

Wenn man aber am rechten Tastenblock brücken will,

dann gilt diese Belegung:

01 Gnd

02 Beleuchtung Plus

03 Button Rear View

04 Button Park Assistent

05 Button SSA

10 LED Mode

09 Button Mode

08 LED SSA

07 LED Part Assistent

06 LED Area View

Negativ schalten also PIN5 auf PIN1 oder eine beliebige andere Masse

hab mal ein dumme Frage,welches Model bzw BJ ist das wo der Start&Stop Schalter so ist,bei meinem Highlite Baujahr 2017ist der ganz woanders

der start stop schalter ist rechts.
links will nur der threadersteller einen anderen taster mit selber funktion haben.
MJ17, MJ16 rechts neben Schalthebel

mein Start&Stop Schalter ist unterhalbder 3 Drehschalter wo ich die Lüftung und die Klimaautomatik ein stelle...also nicht rechts nebem der DSG Schaltung bei mir

davon würde ich gerne ein Bild sehen.
Das verwirrt mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen