Start/Stop im D5

Volvo XC90 2 (L)

Guten Morgen an alle!

Thema Start/Stop: wie und wann arbeitet es denn eigentlich? Ich kenne es so von anderen Fahrzeugen, dass sowie der Motor halbwegs warm ist, das System anspringt (mx. 3-4km Fahrt).

In meinem neuen D5 (MY16) mit jetzt 160km runter ist das System exakt 1x angesprungen, und ich hatte Fahrten bis 25km dabei. Also warm war er definitiv. Habe gestern meinen Verkäufer darauf angesprochen (war ja wegen meines nicht funktionierenden Modems dort) und der meinte "Laß uns doch mal einen Vorführer checken". Also mehrere Runden um den Block gedreht, und ... auch dort tat sich nichts. Der Verkäufer schien echt überrascht und zeigte mir seinen XC60 Vorführer, bei dem schon bei der Parkplatzausfahrt Start/Stop ansprang.

Batterie?? Mir fiel bei der Übergabe auf, dass schon nach wenigen Minuten rumspielen im Stand (Motor aus), die Anzeige der Batterie kam.

Danke für Input!!

Beste Antwort im Thema

Zu früh gefreut! 🙁
Nach nur drei Tagen wieder ohne Funktion.
Da Vorklimatisierung und Sitzheizung klaglos laufen, sollte es wohl nicht an Batterieproblemen liegen.
Endlich darf ich wieder die Werkstatt aufsuchen, es fehlte mir schon richtig. 🙁🙁🙁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Dort kann man nur deswegen nicht 100km/h fahren, weil "irgendjemand" parkt 😁😁😁

Sonst ging's locker 😉😉😉

LG
GCW

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 29. September 2016 um 19:57:10 Uhr:


Hi,

vielleicht in Schweden eine Straße, die man mit 100 befahren kann? 😕 😁
Da macht die Soft- und Hardware was sie will... 🙄

Gruß,
lapi

Dann hieß es "i klostret" 🙂

Zitat:

@Hoberger schrieb am 29. September 2016 um 18:53:11 Uhr:


Auf jeden Fall ist das Tempolimit bisweilen nach dem Update recht hoch ausgepreist 😁

... auch auf Feldwegen außerorts gilt in Deutschland 100 km/h - das kann schon korrekt sein!

Es heißt ja auch zul. Höchstgeschwindigkeit und nicht "empfehlenswerte" oder Mindestgeschwindigkeit. Die Differenz dazu ist "Fahrerverantwortung" bzw. bedeutet Fahrspaß. Angesichts der zunehmend bescheuerter werdenden Beschilderung wird die einem leider mehr und mehr abgenommen bzw. man interpretiert die Höchst- eher als Sollgeschwindigkeit - insbesondere in der Schleichz, dort ist es oft schon absurd.

Ähnliche Themen

Ich tippe mal auf eine ganz normal als Landstraße außerhalb geschlossener Ortschaften gewidmete Straße. Wenn da nicht von den zuständigen Behörden Geschwindigkeitsbegrenzungen eingerichtet werden, gilt da eben Tempo 100. Kann man dem dicken Schweden ausnahmsweise mal nicht anlasten.

Natürlich ist es so wie frank9-5 und geseum geschrieben haben: Eine kleine Überlandstraße zwischen Bielefeld und Werther. Erst durch die Anzeige wurde mir bewusst, dass 100 theoretisch erlaubt ist, falls natürlich nicht das Gebot der angepassten Geschwindigkeit verletzt wird. Gilt bei Starkregen oder Schneechaos auf einer dreispurigen Autobahn ja auch, da wären evtl. die drei grauen Balken im Bild, obwohl Schritttempo angesagt ist.

Ich musste nur schmunzeln und habe es an der passenden Stelle mal eingestreut.
Ist ja auch sonst recht ruhig geworden hier im Forum, allen Unkenrufen zum Trotz.

Na wenigstens haben wir jetzt mal einen Rückruf. 😉

Und was haben die 10 letzten Posts mit Start/Stop zu tun ;-)

Ganz einfach: @Hoberger machte STOP und um 100km/h zu fahren, muß man wieder START😁

LG
GCW

Zu früh gefreut! 🙁
Nach nur drei Tagen wieder ohne Funktion.
Da Vorklimatisierung und Sitzheizung klaglos laufen, sollte es wohl nicht an Batterieproblemen liegen.
Endlich darf ich wieder die Werkstatt aufsuchen, es fehlte mir schon richtig. 🙁🙁🙁

Update
Ob Voodoo oder sonstige Selbstheilungskräfte am Werk waren, kann ich leider nicht sagen. Fakt ist allerdings, dass nach gut 500 km ohne Start-Stopp (mit zwischenzeitlicher Nutzung der Sitzheizung und der Vorklimatisierung) dieses wieder die Arbeit aufnahm, nachdem das Navi-Update 1163 aufgespielt war.
Das ist bestimmt Zufall, denn nach 10-12 Aktionen verabschiedete sich das System erneut um etwa 100 km später wieder zu arbeiten. Heute nun den ganzen Tag ohne Unterbrechungen.
Mir ist das Ganze zunehmend rätselhaft und nervig. Ich werde weiter beobachten und berichten, km-Stand jetzt kurz unter 10.000

Nach allen Updates (war letzte Woche wieder mal beim 🙂 ) habe ich immer noch folgendes Problem:
Manchmal an der Ampel dauert es 1-3 Sekunden nach dem kompletten Stillstand und der Motor geht aus. Prima.
Manchmal geht der Motor schon bei ca. 5km/h beim Ausrollen zur Ampel aus. An sich auch prima. Doch hierbei geht er fast immer am Ende der Ausrollphase wieder an (manchmal sogar 2x aus/an hintereinander). Das kann man nur vermeiden wenn man nach Motor aus abrupt wie ein Fahranfänger einen Sofortstopp macht. Habt ihr das auch? Sicher verschleissfördernd. Habe ich seit dem Kauf vor einem Jahr und mein 🙂 macht jedes Mal die aktuellen Updates und meint damit müsste es behoben sein.

Bei Audi würde man sagen "Stand der Technik". 😉

Zitat:

@KaiT schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:54:27 Uhr:


Nach allen Updates (war letzte Woche wieder mal beim 🙂 ) habe ich immer noch folgendes Problem:
Manchmal an der Ampel dauert es 1-3 Sekunden nach dem kompletten Stillstand und der Motor geht aus. Prima.
Manchmal geht der Motor schon bei ca. 5km/h beim Ausrollen zur Ampel aus. An sich auch prima. Doch hierbei geht er fast immer am Ende der Ausrollphase wieder an (manchmal sogar 2x aus/an hintereinander). Das kann man nur vermeiden wenn man nach Motor aus abrupt wie ein Fahranfänger einen Sofortstopp macht. Habt ihr das auch? Sicher verschleissfördernd. Habe ich seit dem Kauf vor einem Jahr und mein 🙂 macht jedes Mal die aktuellen Updates und meint damit müsste es behoben sein.

Habe ich auch. Wenn S/S denn mal funktioniert (kann vorkommen, dass es dies mal tagelang nicht tut), dann so wie von Dir beschrieben. Kann schon nerven.

Zitat:

@KaiT schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:54:27 Uhr:


Nach allen Updates (war letzte Woche wieder mal beim 🙂 ) habe ich immer noch folgendes Problem:
Manchmal an der Ampel dauert es 1-3 Sekunden nach dem kompletten Stillstand und der Motor geht aus. Prima.
Manchmal geht der Motor schon bei ca. 5km/h beim Ausrollen zur Ampel aus. An sich auch prima. Doch hierbei geht er fast immer am Ende der Ausrollphase wieder an (manchmal sogar 2x aus/an hintereinander). Das kann man nur vermeiden wenn man nach Motor aus abrupt wie ein Fahranfänger einen Sofortstopp macht. Habt ihr das auch? Sicher verschleissfördernd. Habe ich seit dem Kauf vor einem Jahr und mein 🙂 macht jedes Mal die aktuellen Updates und meint damit müsste es behoben sein.

Hatte ich zu anfang auch. Ist seit irgendeinem der vielen Updates wesendlich besser geworden.

Nur nochmal zu Auffrischung des Themas mit Datum von heute. Unser Schneeelch hat schon kurz nach der Auslieferung in 12/2016 Probleme mit Start-Stop gehabt “ Wartung erforderlich“. Von einwandfreier Funktion über Funktion nur auf der Hinfahrt über tagelang ohne Funktion weiter mit nach 400km Fahrstrecke urplötzlich wieder verfügbar bis jetzt beim letzten Werkstattbesuch wegen diesem Verhalten wurden alle Parameter zurück gesetzt ( ich nehme mal an im Star-Stop-System) was dann genau 4 Tage super funktioniert hat. Jetzt hat die Werkstatt eine technische Anfrage an Volvo-Deutschland gestellt. Ich bin mal gespannt.

Mittlerweile ist die nächste Werkstatt gut 100km von meinem Wohnort entfernt(Kiel oder Lübeck), also wieder ein endloses gegurke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen