Start/Stop im D5
Guten Morgen an alle!
Thema Start/Stop: wie und wann arbeitet es denn eigentlich? Ich kenne es so von anderen Fahrzeugen, dass sowie der Motor halbwegs warm ist, das System anspringt (mx. 3-4km Fahrt).
In meinem neuen D5 (MY16) mit jetzt 160km runter ist das System exakt 1x angesprungen, und ich hatte Fahrten bis 25km dabei. Also warm war er definitiv. Habe gestern meinen Verkäufer darauf angesprochen (war ja wegen meines nicht funktionierenden Modems dort) und der meinte "Laß uns doch mal einen Vorführer checken". Also mehrere Runden um den Block gedreht, und ... auch dort tat sich nichts. Der Verkäufer schien echt überrascht und zeigte mir seinen XC60 Vorführer, bei dem schon bei der Parkplatzausfahrt Start/Stop ansprang.
Batterie?? Mir fiel bei der Übergabe auf, dass schon nach wenigen Minuten rumspielen im Stand (Motor aus), die Anzeige der Batterie kam.
Danke für Input!!
Beste Antwort im Thema
Zu früh gefreut! 🙁
Nach nur drei Tagen wieder ohne Funktion.
Da Vorklimatisierung und Sitzheizung klaglos laufen, sollte es wohl nicht an Batterieproblemen liegen.
Endlich darf ich wieder die Werkstatt aufsuchen, es fehlte mir schon richtig. 🙁🙁🙁
104 Antworten
Ich habe es auch immer an. Ein Ruckeln ist auch bei unserem XC90 nicht zu spüren. Alles total unauffällig und smooth. Deswegen bin ich so verwundert über die Sache mit dem Deaktivieren und der Handbremse.
Vielleicht bin ich zu unsensibel, aber ich merke auch kein Rucken beim Anfahren mit AutoHold.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 26. April 2019 um 10:27:03 Uhr:
Moin Stefan,der Trick ist, beim Ein-/Ausparken nicht zu fest auf die Bremse zu treten, dann geht der Motor nicht aus. Ebenso, wenn man an ein Ampelende fährt und die Autos vorne schon wieder losfahren, der Motor also nur für wenige Sekunden ausgehen würde. Auch dann kurz vor Stillstand nur noch sachte das Bremspedal streicheln, dann klappt's 🙂
MfG Paule
Bin zwar ein anderer Stefan aber das oben geschriebene stimmt nicht. Zumindest mein Auto (D5 Polestar, 2018) geht häufig schon beim Ausrollen aus. Und das nervt, ruckt und ist unkomfortabel. Konnte bislang kein Update abstellen.
Die automatische Feststellbremse hingegen funktioniert sehr gut, so wie sie sollte. Hier finde ich es unkomfortabel OHNE zu fahren (wie ich nach jedem Waschstraßenbesuch feststellen muss).
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 26. April 2019 um 12:54:45 Uhr:
Bin zwar ein anderer Stefan aber das oben geschriebene stimmt nicht. Zumindest mein Auto (D5 Polestar, 2018) geht häufig schon beim Ausrollen aus. Und das nervt, ruckt und ist unkomfortabel. Konnte bislang kein Update abstellen.
Die automatische Feststellbremse hingegen funktioniert sehr gut, so wie sie sollte. Hier finde ich es unkomfortabel OHNE zu fahren (wie ich nach jedem Waschstraßenbesuch feststellen muss).
Zumindest in den Einstellungen Eco und Comfort soll er laut Handbuch auch bereits beim Ausrollen ausgehen. Vielleicht kannst mal mit einer Individual-Einstellung experimentieren wenn es dich stört.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. April 2019 um 13:12:32 Uhr:
Zumindest in den Einstellungen Eco und Comfort soll er laut Handbuch auch bereits beim Ausrollen ausgehen. Vielleicht kannst mal mit einer Individual-Einstellung experimentieren wenn es dich stört.Grüße vom Ostelch
Sollte man der SS-Automatik damit ein anderes VERHALTEN angewöhnen können? Ich weiß, dass ich sie deaktivieren kann im Individual-Modus, so wie sie auch im Dynamic-Modus voreingestellt deaktiviert ist.
Aber dass sie erst im Moment des Festbremsens, am besten zusammen mit Auto-Hold, anspringt, das wäre natürlich ideal.
Muss ich nochmal spielen, suchen, im Handbuch-Lesen gehen...
Hatte ich tatsächlich noch nicht explizit nachgeschlagen, v.a. da die Werkstatt (Mehrmarken) das "seltsame und nervige, aber nicht abstellbare" Verhalten bestätigt hatte (in VW-Konzern Produkten konnte man das Anspringen von SS (zumindest lange Zeit) mit der Stärke des Bremsdrucks beeinflussen).
du kannst das SS mit auch mit der Bremskraft dosieren.
Wenn du nur leicht auf der Bremse stehst, geht der Motor nicht aus. Wenn du dagegen feste auf die Bremse trittst, schon.
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 26. April 2019 um 14:58:47 Uhr:
du kannst das SS mit auch mit der Bremskraft dosieren.
Wenn du nur leicht auf der Bremse stehst, geht der Motor nicht aus. Wenn du dagegen feste auf die Bremse trittst, schon.
Um beim AUSROLLEN fest auf der Bremse zu stehen, bin ich motorisch zu unbegabt...
;-)
Unser Auto ist ja toll und wir müssen so viele Dinge gleichzeitig berücksichtigen:
Welche Bremscharakteristik ist eingestellt? Wie stark drücke ich aufs Pedal? Ist die SSA an? Ist der Autohold an?
Ich möchte mal zwei Hinweise geben: Autohold nutzt in der Ebene die Betriebsbremse und nicht die Feststellbremse. Das ruckeln kommt also von einer falschen Synchronisation von Gas und (automatischer) Bremse. Das kann Einstellungssache am Auto sein. Man kann das aber auch provozieren, in dem man das Gaspedal ganz leicht antippt.
Die SSA schaltet sehr früh aus und kann auch mit dem leichter Tipser rechtzeitig und ruckfrei zum Leben gerufen werden.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 26. April 2019 um 15:04:40 Uhr:
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 26. April 2019 um 14:58:47 Uhr:
du kannst das SS mit auch mit der Bremskraft dosieren.
Wenn du nur leicht auf der Bremse stehst, geht der Motor nicht aus. Wenn du dagegen feste auf die Bremse trittst, schon.Um beim AUSROLLEN fest auf der Bremse zu stehen, bin ich motorisch zu unbegabt...
;-)
Nutzt mal die Segelfunktion 😉
Was soll das bringen? Kurz vorm stehen bleiben ist das Segeln schon lange nicht mehr aktiv.
Ausser man geht auf N oder?
Grundsätzlich ja, bin mir aber nicht sicher ob Volvo dann nicht die adaptiven Systeme und SS deaktiviert - habe ich bisher nicht probiert
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 28. April 2019 um 13:09:26 Uhr:
Ausser man geht auf N oder?
Sobald du auf N gehst, läuft der Motor mit Leerlaufdrehzahl und verbraucht u.U. mehr als beim Segeln/Rollen - da wird ggf. die Spritzufuhr abgeschaltet („Schubabschaltung“).
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 4. Juli 2016 um 11:16:14 Uhr:
Für mich wäre erst "alles bestens" wenn man diese nervige Funktion dauerhaft abschalten könnte. Als kleine Erleichterung wurde bei meinem zumindest ein direkt erreichbarer Schalter verbaut, der als aller erstes nach jedem Start rituell gedrückt wird.Aber das ist glaube ich eine Glaubensfrage.
Es sieht so aus, als ob diese Funktion dauerhaft deaktiviert werden kann:
"Start stop system volvo memory.": https://youtu.be/T4ceGvl6_g0
Knacc