Start/Stop gut nicht gut genug.

Mercedes C-Klasse W204

Zitat:

Das gleiche passiert auch wenn man z.B. rückwärts in eine Parkbucht fahren will. Man fährt vorwärts, bremst, hält an, man ist gerade im Begriff auf R zu stellen, Motor aus...R rein, geht von der Bremse, Motor wieder an...und wenn die Lücke etwas enger ist und man hin und her fahren muss, geht das auch mal gerne so 3-4 mal, je nach dem wie man rumkurbeln muss...ganz großes Kino...


Cu

Frank

Zuerst: Start/Stop ist wichtig und gut - das bedarf keiner Klärung mehr, finde ich.

Eine Funktion die aber so unausgereift umgesetzt ist, hätte ich in meinem neuen Benz nicht erwartet.

Man sollte es so einstellen, dass der Motor erst nach ein paar Sekunden Stillstand ausgeht, sonst führt das zu nichts.

Wenn eine Automatikfunktion so bescheiden umgesetzt ist, dass ich sie immer wieder manuell deaktivieren muss, ist diese einfach nicht gut. Wir sprechen hier ja auch nicht von Feinheiten, ob der Motor läuft ist eine Grundfunktion im Auto.

Beste Antwort im Thema

Falls hier Interessierte mitlesen:

Die S/S ist super und funktioniert einwandfrei. Einfach "Kopp ausschalten". Einige hier bekommen das nie hin und meckern in 20 Jahren noch. Im Vergleich zu anderen Fabrikaten, die ich bisher mit S/S "testen" durfte ist diese, insbesondere in Verbindung mit der Automatik einfach super. Nervt nur in 1% der Fälle, aber selbst da mach ich mir keinen Kopp mehr, wenn er meint aus und direkt wieder angehen zu müssen. Ist halt so, was soll's...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Oder im fliessenden Verkehr mit einem auf einer z.B. Kreuzung kurz nötigen Halt, um den Gegenverkehr durchzulassen, wieder den Motor auszuschalten, um dann irritiert festzustellen, dass beim Gasgeben der Motor aus ist.

Cu
Frank

Das Beispiel kann ich gerade nicht nachvollziehen. Beim Handschalter wirst du ja nicht den Gang mitten auf der Kreuzung rausnehmen oder? Also Mogor läuft weiter. Bei der Automatik hat MB es technisch sehr anspruchsvoll gelöst. Das Öl im Wandler bleibt im Fluss, so das nach dem Lösen der Bremse der Wagen genauso los rollt als wenn der Motor nie aus gewesen wäre. Messungen von Automobilzeitschriften haben gezeigt, dass es beim Benz mit S/S und Automatikgetriebe von Null auf 50 km/h keinen messbaren Unterschied gibt ob der Motor an oder aus ist. Das hat kein anderer Hersteller hinbekommen.

Zu diesem Beispiel habe ich mit einem VW Golf schon wirklich beschissene Erfahrungen gemacht.

Den Rest kann ich nachvollziehen, aber dafür gibt es halt den Knopf und irgendwas ist immer! Man muss nur nach suchen.

@Scene7678

Wie uncool......

Da kann ich nur mit einem Zitat antworten:
"Meine Meinung steht fest, verwirr mich nicht mit Tatsachen"

Zitat:

Original geschrieben von FM500


@Scene7678

Wie uncool......

Da kann ich nur mit einem Zitat antworten:
"Meine Meinung steht fest, verwirr mich nicht mit Tatsachen"

Du nun wieder, mit seinen Zitaten😁

Zitat:

Original geschrieben von wwhand


Hallo
dieser ganze Blödsinn mit start- stopp kostet nur viel Geld, bringt so gut wie gar keine Spritersparnis, benötigt eine zusätzliche Batterie und verschleist schneller den Starter.

Damit liegst Du schlicht falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Es macht aber auch keinen Sinn, z.B. vor einer Garage den Motor direkt nach dem Anhalten auszuschalten, man sich z.B. abschnallt oder den Fuß von der Bremse nimmt, um den Motor wieder direkt anzuschmeißen, obwohl man gerade aussteigt....

Das hast Du schonmal geposted und seit dem versuche ich immer noch genau diese Szene zu reproduzieren: unmöglich. Aber sei's drum...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von wwhand


Hallo
dieser ganze Blödsinn mit start- stopp kostet nur viel Geld, bringt so gut wie gar keine Spritersparnis, benötigt eine zusätzliche Batterie und verschleist schneller den Starter.
Damit liegst Du schlicht falsch.

dann versuch mir mal stichhaltig zu erklären wo wirklich der Vorteil liegt

Original geschrieben von wwhand

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Damit liegst Du schlicht falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Es macht aber auch keinen Sinn, z.B. vor einer Garage den Motor direkt nach dem Anhalten auszuschalten, man sich z.B. abschnallt oder den Fuß von der Bremse nimmt, um den Motor wieder direkt anzuschmeißen, obwohl man gerade aussteigt....
Das hast Du schonmal geposted und seit dem versuche ich immer noch genau diese Szene zu reproduzieren: unmöglich. Aber sei's drum...

Ich versteh Dich auch nicht wirklich, weil das zu reproduzieren ist kein Hexenwerk....

Anhalten mit Automatik auf D, S/S eingeschaltet. Motor geht aus, abschnallen dabei gleichzeitig von der Bremse gehen und aussteigen... Das kann man in der Regel nur nicht nachvollziehen, wenn man zu langsam beim Aussteigen ist 😉

Cu
Frank

Ähhh...
Verständnisfrage für mich. Du steigst aus einem Fahrzeug mit Automatik in Stellung "D", mit einem quasi laufendem Motor? (gut, der ist zwar aus in dem Moment durch die S/S,startet ja aber wieder wenn die Bremse gelöst wird)
Soll man nicht bevor man das Fzg. verlässt immer auf "P" oder wenigsten auf "N" stellen.😕

Ich denke nicht, daß die S/S für diese Situation (Fahrer verlässt Fahrzeug um was auch immer zu machen) gedacht ist. Wäre für mich ein Fall von Fehlbedienung.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer


Ähhh...
Verständnisfrage für mich. Du steigst aus einem Fahrzeug mit Automatik in Stellung "D", mit einem quasi laufendem Motor? (gut, der ist zwar aus in dem Moment durch die S/S,startet ja aber wieder wenn die Bremse gelöst wird)
Soll man nicht bevor man das Fzg. verlässt immer auf "P" oder wenigsten auf "N" stellen.😕

Ich denke nicht, daß die S/S für diese Situation (Fahrer verlässt Fahrzeug um was auch immer zu machen) gedacht ist. Wäre für mich ein Fall von Fehlbedienung.

Gruß Christian

Jupp dafür ist sie nicht programmiert.

Ganz im Gegenteil sollte man den Wagen noch mit der Hold Funktion gesichert haben, d.h. man steht nicht mehr auf der Bremse, ist es so programmiert, dass der Motor beim Versuch das Fahrzeug zu verlassen wieder an geht.

Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer


Ähhh...
Verständnisfrage für mich. Du steigst aus einem Fahrzeug mit Automatik in Stellung "D", mit einem quasi laufendem Motor? (gut, der ist zwar aus in dem Moment durch die S/S,startet ja aber wieder wenn die Bremse gelöst wird)
Soll man nicht bevor man das Fzg. verlässt immer auf "P" oder wenigsten auf "N" stellen.😕

Ich denke nicht, daß die S/S für diese Situation (Fahrer verlässt Fahrzeug um was auch immer zu machen) gedacht ist. Wäre für mich ein Fall von Fehlbedienung.

Gruß Christian

😁 ... ich sagte schon mal, im Eifer des Gefechts ist mir das schon einmal passiert an einer Tankstelle...

Ich sprach auch immer davon, dass es gefährlich sein "KANN". In dieser Situation passiert genau das.

Der Wagen rollt los und das würde er ohne dieses S/S halt nicht. Damit meine ich, dass ohne S/S der Motor aus bleibt und man nicht denkt er wäre aus und ist es aber nicht wirklich, weil die S/S ihn wieder startet.

Bitte keine Grundsatzdiskussion von wegen "Vollhorst" man stellt immer auf P oder N 😁 Das ist mir durchaus bewusst, leider war ich im Stress und war relativ gesehen erschrocken, dass der Kübel wieder ohne mich losfuhr, weil ich natürlich dachte ich hätte auf P gestellt und der Motor wäre wirklich aus. 😛

Cu
Frank

Ahh...
Das lässt die Sache etwas anderst erscheinen. Es klang, bzw. laß sich, für mich so, als ob Du das öfters machen würdest.
Klar, man steht an der Tanke, Fuß auf der Bremse -> Motor aus, kramt evtl noch nach der Börse und steigt aus OHNE auf P/N zu stellen, Fuß von der Bremse -> Motor an...kann unangenehm werden.😁

Piepst Dein Auto nicht bei eingelegtem Gang und laufendem Motor wenn man die Fahrertür aufmacht? Mein kleiner Brummer macht das.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer


Ahh...
Das lässt die Sache etwas anderst erscheinen. Es klang, bzw. laß sich, für mich so, als ob Du das öfters machen würdest.
Klar, man steht an der Tanke, Fuß auf der Bremse -> Motor aus, kramt evtl noch nach der Börse und steigt aus OHNE auf P/N zu stellen, Fuß von der Bremse -> Motor an...kann unangenehm werden.😁

Piepst Dein Auto nicht bei eingelegtem Gang und laufendem Motor wenn man die Fahrertür aufmacht? Mein kleiner Brummer macht das.

Gruß Christian

😁 genau so war das 😛

Naja, denke der piept auch, aber in dem Moment hab ich echt nicht drauf geachtet, die Mucke war so laut 😉 😁

Cu
Frank

🙂😁

Noch eine Frage, ich ziehe ja immer den Schlüssel ab, wenn ich das Fahrzeug verlasse.
Beim Benz mit Automatik kann man doch nur dann den Schlüssel abziehen wenn auf "P" gestellt wurde. Oder bin ich da auffem falschen Dampfer?

Du musst ja tierisch im Stress gewesen sein...😁

Gruß Christian.

P.S. Dann hat die S/S im Grunde eigentlich nix Falsches gemacht. Hätte man von Seitens DB evtl noch irgendwas verbauen können wie "Tür auf = Motor bleibt aus" oder "Fahrersitz nicht besetzt = Motor bleibt aus"..aber ich denke das war eine einmalige Situation die man so Bewusst nicht hervorruft.

Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer



P.S. Dann hat die S/S im Grunde eigentlich nix Falsches gemacht. Hätte man von Seitens DB evtl noch irgendwas verbauen können wie "Tür auf = Motor bleibt aus" oder "Fahrersitz nicht besetzt = Motor bleibt aus"..aber ich denke das war eine einmalige Situation die man so Bewusst nicht hervorruft.

Das wurde bewusst so gelöst auf Grund der Sicherheit. in dem Fall soll verhindert werden das durch spielende Kinder im Auto der Motor wieder startet und die Kiste los rollt.

@CLK...: Hut ab, du musst ja verdammt schnell aus dem Auto gesprungen sein! Da nichts passiert ist, ist es doch eine ganz lustige Geschichte im Nachhinein, oder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen