Start/Stop gut nicht gut genug.
Zitat:
Das gleiche passiert auch wenn man z.B. rückwärts in eine Parkbucht fahren will. Man fährt vorwärts, bremst, hält an, man ist gerade im Begriff auf R zu stellen, Motor aus...R rein, geht von der Bremse, Motor wieder an...und wenn die Lücke etwas enger ist und man hin und her fahren muss, geht das auch mal gerne so 3-4 mal, je nach dem wie man rumkurbeln muss...ganz großes Kino...
CuFrank
Zuerst: Start/Stop ist wichtig und gut - das bedarf keiner Klärung mehr, finde ich.
Eine Funktion die aber so unausgereift umgesetzt ist, hätte ich in meinem neuen Benz nicht erwartet.
Man sollte es so einstellen, dass der Motor erst nach ein paar Sekunden Stillstand ausgeht, sonst führt das zu nichts.
Wenn eine Automatikfunktion so bescheiden umgesetzt ist, dass ich sie immer wieder manuell deaktivieren muss, ist diese einfach nicht gut. Wir sprechen hier ja auch nicht von Feinheiten, ob der Motor läuft ist eine Grundfunktion im Auto.
Beste Antwort im Thema
Falls hier Interessierte mitlesen:
Die S/S ist super und funktioniert einwandfrei. Einfach "Kopp ausschalten". Einige hier bekommen das nie hin und meckern in 20 Jahren noch. Im Vergleich zu anderen Fabrikaten, die ich bisher mit S/S "testen" durfte ist diese, insbesondere in Verbindung mit der Automatik einfach super. Nervt nur in 1% der Fälle, aber selbst da mach ich mir keinen Kopp mehr, wenn er meint aus und direkt wieder angehen zu müssen. Ist halt so, was soll's...
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Na hoffentlich begegne ich so einen Hektiker wie dich nicht auf offener Strasse, ist ja unglaublich so im Stress zu stehen das man vor dem verlassen eines Automatik Wagen nicht die Zeit hat auf "P" zu schalten.
Selbst so ein "Hektiker" bekommt das von "2fast4you" beschriebene nicht hin. Mach Dir keine Sorgen. Sein Problem ist offensichtlich ein anderes. Viele "wettern" aus Unkenntnis (Verschleiss, Gefahr etc.) gegen die S/S. Das Beispiel mit dem Aussteigen ist konstruiert. Von daher lohnt es sich nicht weiter, darüber zu diskutieren.
P.S.1 Ich bin kein "Fanboy", wenn was meiner Meinung nach "scheisse" am Benz ist, dann sag ich es auch so (bspw. Thema "Knarzen"😉
P.S.2 @2fast4you: ich bekräftige nochmal: ich lasse mich bzgl. der Aussteigaktion gern eines besseren belehren. Möglichkeit 1: ich komme vorbei und schau mir das an (bin viel unterwegs). Möglichkeit2: Stells doch mal nach und lass Dich dabei filmen und stell das Filmchen hier ins Netz.
Es ist doch im prinzip egal wie weit jemand kommt beim aussteigen in dem Moment. Jeder dürfte Situationen kennen in denen man vor Ablenkung Dinge vergisst. Sei es den Herd ausmachen, den HaustürSchlüssel mitnehmen oder eben auf P stellen. Passiert es, ist man meist in einer dummen Situation und froh wenn man Glück hat.
Mir ist es einmal passiert, ja Ablenkung, dass ich auch auf das fehlende Motorgeräusch hin mich abgeschnallt habe und gleichzeitig aussteigen wollte. Es war an einer Tanke und ich war durch ei Telefonat nicht aufmerksam genug. Das Auto macht einen kleinen Satz und man erschrickt heftig. Es müssen einige dumme Faktoren zusammen kommen doch wenn es passiert erschrickt man. Ob MB an jede Eventualitat denken muss???
Zitat:
Ganz im Gegenteil sollte man den Wagen noch mit der Hold Funktion gesichert haben, d.h. man steht nicht mehr auf der Bremse, ist es so programmiert, dass der Motor beim Versuch das Fahrzeug zu verlassen wieder an geht.
... und beim Abschnallen geht er auch wieder an ... !
VG!
Michael
...und auch beim Betätigen der Feststellbremse...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Es ist doch im prinzip egal wie weit jemand kommt beim aussteigen in dem Moment. Jeder dürfte Situationen kennen in denen man vor Ablenkung Dinge vergisst. Sei es den Herd ausmachen, den HaustürSchlüssel mitnehmen oder eben auf P stellen. Passiert es, ist man meist in einer dummen Situation und froh wenn man Glück hat.
Mir ist es einmal passiert, ja Ablenkung, dass ich auch auf das fehlende Motorgeräusch hin mich abgeschnallt habe und gleichzeitig aussteigen wollte. Es war an einer Tanke und ich war durch ei Telefonat nicht aufmerksam genug. Das Auto macht einen kleinen Satz und man erschrickt heftig. Es müssen einige dumme Faktoren zusammen kommen doch wenn es passiert erschrickt man. Ob MB an jede Eventualitat denken muss???
Wenn dem so wäre, müsste auch der Fahrzeugbediener vom Hersteller geplant, konstruiert
und produziert werden. Zumindest aber intensiv in der Bedienung des erworbenen Produktes geschult
und natürlich auch geprüft werden. Zumal die miterworbene und immer wichtiger werdende BA
oft verschmäht wird.😠
Auch die Start/Stop (oder die Hold-Funktion) ersetzt nicht den Menschen sondern assistiert (hilft) ihm und
ist daher auch aktivier- oder deaktivierbar. Die Verantwortung trägt also weiterhin der Mensch und
nicht das Auto.
Dass damit nicht wenige überfordert sind, kann man auch an den Autofahrern erkennen,
die im Auto während der Fahrt mit vielen Dingen beschäftigt sind, aber nicht mit der aufmerksamen
Teilnahme am Straßenverkehr. Da hoffen dann wohl doch viele "das Auto passt schon auf..." 😉
Und wenn was passiert ist das Auto schuld.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
...
Dass damit nicht wenige überfordert sind, kann man auch an den Autofahrern erkennen,
die im Auto während der Fahrt mit vielen Dingen beschäftigt sind, aber nicht mit der aufmerksamen
Teilnahme am Straßenverkehr. Da hoffen dann wohl doch viele "das Auto passt schon auf..." 😉
Und wenn was passiert ist das Auto schuld.
Ist nicht immer "jemand anderes" schuld? ;-)
Wenn ich daran denke, wie viele "handy am Ohr Telefonierer" ich auf der letzten Urlaubsheimfahrt gesehen habe und wie die über die Strasse geschlängelt sind, wird mit ganz übel. Aber das ist ein anderes Thema.
Nun...Hektiker...ja, ich hatte etwas Stress. Hat bestimmt noch nie jemand gehabt...lächerlich.
Der Hammer hier ist, das bezweifelt wird, das es genauso funktioniert.
Offensichtlich ist es schon anderen passiert, dass der Wagen zumindest erstmal einen Satz nach vorne gemacht hat.
Es liegt in der Natur der Sache, da man "erstmal" denkt, Motor aus, alles gut und man steigt aus. Wenn man mal so schnell aussteigt wie ich es in dem Moment getan habe, was ohne Problem nachzustellen ist, genau dann setzt sich der Wagen in Bewegung.
Ich diskutiere darüber auch nicht mehr weiter, weil es einfach eine Tatsache ist, wenn man gleichzeitig sich mit der rechten Hand abschnallt, mit der linken Hand gleichzeitig die Tür aufmacht und beim direkten aussteigen aus dem Wagen, quasi der sich öffnenden Tür folgt, bei dann gleichzeitigen verlassen der Fußbremse, der Motor startet, wenn dann blöderweise D drin ist, fährt er halt los. Was soll das eigentlich?
Ich streite doch gar nicht ab, dass es in dem Sinne mein Fehler war, dass ich so in Gedanken war als ich "vergessen" hatte auf P zu stellen. Das aber wiederrum nur daher kam, weil für mich der Motor im Unterbewußtsein aus war und ich in dem Moment nicht im entferntesten daran dachte, dass die Mühle wieder anspringt und losfährt. Darüber kann es keine 2 Meinungen geben, weil es einfach genauso funktioniert.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ich streite doch gar nicht ab, dass es in dem Sinne mein Fehler war, dass ich so in Gedanken war als ich "vergessen" hatte auf P zu stellen. Das aber wiederrum nur daher kam, weil für mich der Motor im Unterbewußtsein aus war und ich in dem Moment nicht im entferntesten daran dachte, dass die Mühle wieder anspringt und losfährt.
Gut, also Dein Fehler und nicht der Fehler des Start-Stopp-Systems. Das ganze hätte also auch passieren können, wenn man bspw. bei einem handgeschalteten Modell den Motor von Hand ausstellen würde und den Ganghebel auf Neutral lässt. Keinem käme es dabei in den Sinn, dem Auto die Schuld zu geben. Warum also soll hier das Start-Stopp-System denn nun schlecht sein, nur weil
drei(!)klare Bedienungsfehler seitens des Fahrers vorlagen.
1. Stufe P nicht eingelegt
2. Motor nicht abgestellt
3. Feststellbremse nicht getreten
2fast4you:
Du sitz angeschnallt im Auto (sonst ist ECO auf gelb und der Motor geht nicht aus > das ist die Voraussetzung). Du hälst ganz normal an. Der Motor geht wegen S/S aus. Jetzt löst Du den Gurt mit der rechten Hand, GLEICHZEITIG öffnest Du die Tür mit der linken Hand und GLEICHZEITIG gehst Du von der Bremse und GLEICHZEITIG stehst Du schon neben dem Wagen? Wer's glaubt wird selig.
Das geht schon deswegen nicht, weil Dein linker Arm (mit dem Du die Tür öffnest) UNTERM Gurt ist; wie willst Du dabei GLEICHZEITIG aussteigen?
Desweiteren stehst Du ja auch mit dem Linken Fuß auf der Bremse; das ist aber der Fuß, mit dem man aussteigt, es sei denn Du vollziehst bei der Aktion gleichzeitig noch eine Schraube um Deine eigene Achse.
DAS GEHT NICHT.
Also sei doch bitte so ehrlich und sage dass Dir die S/S aus welchen Gründen auch immer nicht passt, aber versuche nicht hier ein Horrorszenario zu konstruieren, welches schlicht unmöglich ist. Es sei denn, der Motor springt erst 1-2 Sekunden aus dem "nichts" zu spät an; aber dann läge ein Defekt vor und keine systembedingte Normalität.
Irgendwie isses passiert. Man kann gar nicht so doof denken, wie die Dinge manchmal passieren. Aber diese totalen Ausnahmefälle sind wirklich sehr selten.
Ihm ist diese Sache passiert, ich glaub ihm das auch so (hab in meinem Beruf echt schon viel erlebt), aber das fällt für mich unter "dumm gelaufen". Fertig.
Mit Start-Stopp kann ich mich übrigens auch nicht so gut anfreunden, habe es aber auch nur im Vito und da ist es abschaltbar.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das geht schon deswegen nicht, weil Dein linker Arm (mit dem Du die Tür öffnest) UNTERM Gurt ist; wie willst Du dabei GLEICHZEITIG aussteigen?
Desweiteren stehst Du ja auch mit dem Linken Fuß auf der Bremse; das ist aber der Fuß, mit dem man aussteigt, es sei denn Du vollziehst bei der Aktion gleichzeitig noch eine Schraube um Deine eigene Achse.
Ich dachte immer, man bremst auch bei Automatik-Fahrzeugen mit dem rechten Fuss ...😉
Zitat:
Original geschrieben von haribo530d
Ich dachte immer, man bremst auch bei Automatik-Fahrzeugen mit dem rechten Fuss ...😉Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das geht schon deswegen nicht, weil Dein linker Arm (mit dem Du die Tür öffnest) UNTERM Gurt ist; wie willst Du dabei GLEICHZEITIG aussteigen?
Desweiteren stehst Du ja auch mit dem Linken Fuß auf der Bremse; das ist aber der Fuß, mit dem man aussteigt, es sei denn Du vollziehst bei der Aktion gleichzeitig noch eine Schraube um Deine eigene Achse.
Äh sorry, das war natürlich quatsch von mir. Im Eifer des Gefechts...
Natürlich steht man mit dem RECHTEN Fuß auf der Bremse und ja, man könnte den linken Fuß bereits auf die Straße stellen, wobei der rechte immer noch auf der Bremse ist. Nur dann läuft der Motor trotzdem schon wieder, denn um auszusteigen muss man a) die Tür öffnen und b) sich abschnallen. Von daher immer noch Schwachsinn was hier behauptet wird...
P.S. Manchmal bremse ich mit dem linken Fuß, ist ne gute Übung :-)