Start/Stop Fehlfunktion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Forenkollegen,

meine Tochter war heute Abend mit unserem Tiguan 1.4 TSI 4MOTOIN DSG unterwegs und hatte ein Problem mit der Start\Stop-Automatic.
Sie fuhr auf einen Kreisferkehr zu und musste anhalten, der Motor ging wie immer aus, allerdings startete er nicht als sie von der Bremse ging.
Die Situation war äußerst blöd weil es dunkel war, regnete und sehr viel Verkehr war.
Sie hat versucht den Motor zu starten, ist ihr in der Panik aber nicht gelungen. Nach einer gefühlten Ewigkeit hat sie dann P eingelegt und konnte so wieder starten. Die Verkehrsteilnehmer hinter ihr waren naturgemäß nicht erfreut.
Meine Tochter möchte bis auf weiteres nicht mehr mit dem Tiger fahren.
Hat jemand von euch schon so ein Problem gehabt.
Unser Tiguan ist von 11/2017 und hat aktuell 2700 km runter.

Schöne Grüße

443-B9

Beste Antwort im Thema

Nur mal so nebenbei, was spricht gegen den Autohold? Ich hatte ihn früher nicht und habe ihn wirklich schätzen gelernt. Beim anhalten setzt er die Bremse und beim los fahren wird sie automatisch wieder gelöst. An der Ampel muss man sich z.Bsp. nicht drum kümmern nicht ins rollen zu kommen. Sehr bequem das Ganze

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:14:23 Uhr:


HABE MEINEN Tiguan 2 gerade 4 Wochen, daher probiere ich viel. Eine Feineinstellung Autohold ist mir nicht bekannt

Nicht alles was du nicht kennst gibt's nicht, frage mal im VCDS Thread

Ich geb dir nen Tipp: Nennt sich Dynamischer Anfahrassistent und hat die möglichen Einstellungen Früh, Normal und Spät und wirkt sich u.a. auf das Bremsenlösen vom AutoHold aus

Zitat:

@chevie schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:22:04 Uhr:



geb dir nen Tipp: Nennt sich Dynamischer Anfahrassistent und hat die möglichen Einstellungen Früh, Normal und Spät und wirkt sich u.a. auf das Bremsenlösen vom AutoHold aus

Kannte ich bisher auch nicht. 😮
Hammer was das Auto eigentlich noch so kann. 🙂
Verstehe nur nicht, warum VW das Potential nicht anbietet / verschweigt ( z.B in eine Comfortpaket „Ultraplus“ 😉 )

Bin mir sicher manch einer würde solche Funktionen mitordern.
Nicht jeder (mich eingeschlossen) traut sich an das Thema Codierung ran und muss damit auf Funktionen verzichten, die möglich und vorteilhaft wären.

Gruß Micha

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:13:24 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:22:04 Uhr:


geb dir nen Tipp: Nennt sich Dynamischer Anfahrassistent und hat die möglichen Einstellungen Früh, Normal und Spät und wirkt sich u.a. auf das Bremsenlösen vom AutoHold aus

Hammer was das Auto eigentlich noch so kann. 🙂

Ja, er fährt damit so richtig "smooth" an, ohne rucken

Zitat:

Nicht jeder (mich eingeschlossen) traut sich an das Thema Codierung ran und muss damit auf Funktionen verzichten, die möglich und vorteilhaft wären

Die OneNote Liste von

@djduese83

bietet wirklich gute Infos. Auch wenn man wenig experimentierfreudig ist kann man damit schon jede Menge am Auto machen.

Zitat:

@chevie [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-stop-fehlfunktion-t6227110.html?...]schrieb am 2

Ich geb dir nen Tipp: Nennt sich Dynamischer Anfahrassistent und hat die möglichen Einstellungen Früh, Normal und Spät und wirkt sich u.a. auf das Bremsenlösen vom AutoHold aus
[/quote)
Hi,
Ja ist klar, dass es noch viele Einstellungsmöglichkeiten über VCDS gibt. Da ich noch in der Phase des Ausprobierens bin, versuche ich erstmal Änderungsbedarf herauszufinden, bevor ich mich an die ggf. vorzunehmende Anpassung wage.
MfG
H.S.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:22:04 Uhr:



Zitat:

@Madmax321 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:14:23 Uhr:


HABE MEINEN Tiguan 2 gerade 4 Wochen, daher probiere ich viel. Eine Feineinstellung Autohold ist mir nicht bekannt

Nicht alles was du nicht kennst gibt's nicht, frage mal im VCDS Thread

Ich geb dir nen Tipp: Nennt sich Dynamischer Anfahrassistent und hat die möglichen Einstellungen Früh, Normal und Spät und wirkt sich u.a. auf das Bremsenlösen vom AutoHold aus

Habe in der VCDS Liste keinen Punkt mit dieser Funktion gefunden.

Zitat:

@hansguenter51 schrieb am 31. Dezember 2017 um 08:20:10 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:22:04 Uhr:


.
Ich geb dir nen Tipp: Nennt sich Dynamischer Anfahrassistent und hat die möglichen Einstellungen Früh, Normal und Spät und wirkt sich u.a. auf das Bremsenlösen vom AutoHold aus

Habe in der VCDS Liste keinen Punkt mit dieser Funktion gefunden.

Im Codierthread erwähnt

->

https://www.motor-talk.de/.../...ungen-vcds-tiguan-2-t5631300.html?...

Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:18:00 Uhr:


Ja man kann Start Stop umgehen wenn man mit wenig Bremsdruck zum stehen kommt. Kann man gut ausprobieren wenn der Weg zum Bremsen ausreicht. Das ging bis jetzt bei allen Fahrzeugen die ich mit Start Stop gefahren bin.

Ist ab MJ2018 so nicht mehr möglich. Der Motor geht schon kurz vor dem Stillstand aus.

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 27. Februar 2018 um 23:10:48 Uhr:



Ist ab MJ2018 so nicht mehr möglich. Der Motor geht schon kurz vor dem Stillstand aus.

D.h. beim Rangieren oder Einparken und Wechsel zwischen Vorwärts/Rückwärts usw. geht das Ding ständig aus?

Ja. Finde ich auch etwas lästig und habe noch MJ2016(BJ 01/2017)

Ein Tipp für euch... Schnallt euch beim rangieren ab, dann läuft der Motor weiter

Oder die Start/Stopp Funktion per Tastendruck temporär deaktivieren oder dauerhaft per Codierung (siehe Codierthread).

Beim Einparken schalte ich Start/Stop aus, das ist eigentlich OK.

Mein Problem ist eher: Ich rolle an einen Kreisverkehr ran, muss Vorfahrt gewähren, direkt vorm Beschleunigen geht das Auto aus. Das finde ich nicht nur ärgerlich, sondern sogar gefährlich!

Deshalb habe ich diesen Mist rauscodiert. 😠

Will nicht immer daran denken müssen, bei Beginn einer Fahrt ständig die Taste zur SSA Deaktivierung zu drücken.

Aber natürlich jedem das Seine.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 28. Februar 2018 um 08:47:00 Uhr:


Will nicht immer daran denken müssen, bei Beginn einer Fahrt ständig die Taste zur SSA Deaktivierung zu drücken.

Der Druck auf die SSA Off Taste geht inzwischen mit fast der gleichen Handbewegung wie das einlegen der Fahrstufe (Gewohnheit). Ich hab es ganz gern wenn ich (bei bekannt langen Wartezeiten wie z.Bsp. am Bahnübergang) trotzdem mal schnell die SSA aktivieren kann und er ausgeht ohne das ich Schlüssel/Startknopf hantieren muss. Wie du sagst... Jedem das seine

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 27. Februar 2018 um 23:10:48 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:18:00 Uhr:


Ja man kann Start Stop umgehen wenn man mit wenig Bremsdruck zum stehen kommt. Kann man gut ausprobieren wenn der Weg zum Bremsen ausreicht. Das ging bis jetzt bei allen Fahrzeugen die ich mit Start Stop gefahren bin.

Ist ab MJ2018 so nicht mehr möglich. Der Motor geht schon kurz vor dem Stillstand aus.

Das stimmt so nicht ich hab MJ 2018 und bei dosierten bremsen geht der Motor nicht Aus hab das schon zigmal gemacht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen