Start/Stop Fehlfunktion
Hallo Forenkollegen,
meine Tochter war heute Abend mit unserem Tiguan 1.4 TSI 4MOTOIN DSG unterwegs und hatte ein Problem mit der Start\Stop-Automatic.
Sie fuhr auf einen Kreisferkehr zu und musste anhalten, der Motor ging wie immer aus, allerdings startete er nicht als sie von der Bremse ging.
Die Situation war äußerst blöd weil es dunkel war, regnete und sehr viel Verkehr war.
Sie hat versucht den Motor zu starten, ist ihr in der Panik aber nicht gelungen. Nach einer gefühlten Ewigkeit hat sie dann P eingelegt und konnte so wieder starten. Die Verkehrsteilnehmer hinter ihr waren naturgemäß nicht erfreut.
Meine Tochter möchte bis auf weiteres nicht mehr mit dem Tiger fahren.
Hat jemand von euch schon so ein Problem gehabt.
Unser Tiguan ist von 11/2017 und hat aktuell 2700 km runter.
Schöne Grüße
443-B9
Beste Antwort im Thema
Nur mal so nebenbei, was spricht gegen den Autohold? Ich hatte ihn früher nicht und habe ihn wirklich schätzen gelernt. Beim anhalten setzt er die Bremse und beim los fahren wird sie automatisch wieder gelöst. An der Ampel muss man sich z.Bsp. nicht drum kümmern nicht ins rollen zu kommen. Sehr bequem das Ganze
154 Antworten
Hallo
Könnte aber auch sein, dass unser rühriger Gesetzgeber was neues erfunden hat. Dass diese Taste wohl noch vorhanden ist, jedoch ohne Funktion.
Das hätten die Autohersteller schon alleine aus Kostengründen schneller verworfen als es der Gesetzgeber formuliert hätte
Zitat:
@mike535 schrieb am 20. Februar 2021 um 16:08:01 Uhr:
Ich hole das Thema aus aktuellem Anlass mal wieder nach oben. Mein Tiger, Modelljahr 2021, reagiert nicht auf die Start/Stopp-Taste, sie ist ohne Funktion.
Wenn man diese drückt soll sie ja eigentlich leuchten und man bekommt die Anzeige zusätzlich im Display. Nichts von beiden wird angezeigt...
.
Hat der Wagen die optionale Fahrprofilauswahl (z.B. wenn mit DSG und/oder 4-Motion oder DCC ausgestattet) und wird im Eco Profil gefahren? Dann kann es nämlich sein, dass bei Wahl des Fahrprofils Eco die Start-Stop Funktion automatisch immer aktiviert wird und sich nicht per Start-Stop Taster deaktivieren lässt? Nur mal so als Gedanke.
Dazu steht etwas in der Betriebsanleitung meines Vorfacelift MJ20, möglichwerweise beim FL MJ21 ebenso:
Zitat:
Wenn bei Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl das Fahrprofil Eco gewählt wird, wird das Start-Stopp-System automatisch aktiviert.
Da ich nie Eco nutze, kann ich das aber nicht real bestätigen.
Das Problem ist fast gelöst, habe im Bekanntenkreis einen KFZ-Meister (bei einem „Freundlichen“ beschäftigt) und habe ihn heute Vormittag besucht und das Problem gezeigt/vorgeführt.
Zu 99% ist der Schalter das Problem, bzw. dieser defekt. Wie geschrieben funktioniert die eigentliche Start/Stopp-Funktion ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@supereinstein schrieb am 21. Februar 2021 um 01:54:40 Uhr:
Könnte aber auch sein, dass unser rühriger Gesetzgeber was neues erfunden hat. Dass diese Taste wohl noch vorhanden ist, jedoch ohne Funktion.
Nicht wirklich, siehe auch meinen vorigen Beitrag:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 20. Februar 2021 um 16:18:15 Uhr:
Normalerweise funktioniert das genau so, wie bei allen anderen Modellen auch
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, der Taster funktioniert genau so, wie in früheren Modelljahren auch... 😉