Start/Stop Fehlfunktion
Hallo Forenkollegen,
meine Tochter war heute Abend mit unserem Tiguan 1.4 TSI 4MOTOIN DSG unterwegs und hatte ein Problem mit der Start\Stop-Automatic.
Sie fuhr auf einen Kreisferkehr zu und musste anhalten, der Motor ging wie immer aus, allerdings startete er nicht als sie von der Bremse ging.
Die Situation war äußerst blöd weil es dunkel war, regnete und sehr viel Verkehr war.
Sie hat versucht den Motor zu starten, ist ihr in der Panik aber nicht gelungen. Nach einer gefühlten Ewigkeit hat sie dann P eingelegt und konnte so wieder starten. Die Verkehrsteilnehmer hinter ihr waren naturgemäß nicht erfreut.
Meine Tochter möchte bis auf weiteres nicht mehr mit dem Tiger fahren.
Hat jemand von euch schon so ein Problem gehabt.
Unser Tiguan ist von 11/2017 und hat aktuell 2700 km runter.
Schöne Grüße
443-B9
Beste Antwort im Thema
Nur mal so nebenbei, was spricht gegen den Autohold? Ich hatte ihn früher nicht und habe ihn wirklich schätzen gelernt. Beim anhalten setzt er die Bremse und beim los fahren wird sie automatisch wieder gelöst. An der Ampel muss man sich z.Bsp. nicht drum kümmern nicht ins rollen zu kommen. Sehr bequem das Ganze
154 Antworten
Zitat:
@freddy3485 schrieb am 28. Februar 2018 um 16:45:39 Uhr:
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 27. Februar 2018 um 23:10:48 Uhr:
Ist ab MJ2018 so nicht mehr möglich. Der Motor geht schon kurz vor dem Stillstand aus.
Das stimmt so nicht ich hab MJ 2018 und bei dosierten bremsen geht der Motor nicht Aus hab das schon zigmal gemacht😉
Wie genau bremst du?
Alle Anleitungen die ich hier gefunden habe brachten leider keinen Erfolg, der Motor geht kurz vorm Stillstand aus. Ich hörte das liegt am MJ2018, lasse mich gerne aber eines Besseren belehren.
Ich habe MJ17 und es auch - egal bei welcher Bremstechnik - noch nie hinbekommen, dass der Motor anbleibt.
Ja, so isses, gefühlvoll leicht ausrollen lassen und es geht.
Ähnliche Themen
Hallo,
der hat doch so eine Start/Stop Automatik, damit Sprit gespart wird und Emissionen verringert werden?
Warum sollte ich diese Ziele verhindern?
Ich denke jedesmal, dass etwas kaputt ist, wenn der Motor nicht ausgeht!
Gruß
Hannes
Beschreibt doch mal genauer wie ihr das macht.
z.B. an eine Kreuzung ran rollen, abbremsen und wenn er zum stehen kommt sofort Fuß von der Bremse. Eine Sekunde zu spät und er ist aus. Wenn man es raus hat genz einfach.
@dreyer-bande, manchmal sind es nur ein paar Sekunden bis zu nächsten Grünen Ampel, da lohnt es sich nicht. Ich glaube 2 oder 3 Sekunden laufen lassen spart mehr als jedes mal neu starten. Der Anlasse freut sich auch.
Wie weiter oben schon geschrieben, meiner geht schon aus bevor er steht, also deine Variante hilft hier nicht. Ist wohl ein "Feature" des MJ2018 🙂🙁
Dann kann ich leider nicht weiter helfen. Bei meinem Golf 7 funktionierte es übrigens auch, der war von 2013. Irgendwie komisch.
Also bei unserem Sharan ist es so, dass man das Bremspedal leicht bis zum Stehen betätigt, drückt man dann nochmal etwas fester drauf geht der Motor aus. Kommt bei dem Fahrzeug auf den Pedaldruck an, leicht = Motor bleibt an, fester = Motor geht aus. Ich habe sonst keine Vergleichmöglichkeit, der Allspace kommt erst im Mai.
Ich hab das vor Monaten schon mal beschrieben: bremst man zunächst an, geht dann von der Bremse um anschließend wieder zu bremsen (im Zweifel das Ganze noch einmal), bleibt der Motor an. Ein bisschen Üben ist aber erforderlich. Und trotzdem ist mir das alles zu umständlich, also schalte ich lieber manuell ein oder aus, wie ich gerade die Dauer der Motorstillstandszeit vermute.
Geilo, natürlich hab ich wieder etwas kaputtes gekauft. Wäre das erste mal, dass ein Technischer Gegenstand gleich von Anfang an funktioniert.
Habe im AID dauernd "Fehler: Start-Stopp", dann verschwindet der Fehler, dann kommt der Fehler wieder, usw.
Kann das AID quasi nicht nutzen, weil der Fehler dauernd wieder aufpoppt. Irgendwer eine Idee? Kann man das evtl. sogar selbst beheben?
Ist im Endeffekt so, dass man nach dem Motorstart dauernd einen wechselnden Screen in der Mitte hat zwischen "Willkommen Fahrer1" und "Fehler: Start-Stopp". Mit Mühe kann man das dann mit OK bestätigen, 1-2 Menüs weiter blättern und dann kommt der Fehler wieder.
Werkstatt hat jetzt natürlich schon zu, morgen mal vorbei fahren. Der Verkäufer meinte noch, der Wagen war heute Morgen noch am Tester gehangen und hat ein Update bekommen, wegen "Start-Stopp". 🙁
Schon mal Start/Stop mit dem Taster in der Mittelkonsole deaktiviert?
Kommt dann der Fehlereintrag immer noch?
Ja, machte keinen Unterschied.
Das Problem war nach noch etwas mehr Fahrtstrecke und einem Busreset weg.
Reine Vermutung von meiner Seite: Durch die lange Standzeit war die Start-Stopp Batterie unter Nennspannung.
Hi...
Fahre aktuell einen Tiguan Allspace R-Line mit der 150PS Maschine. Vorher hatte ich den gleichen Wagen mit der größeren Maschine.
Damals hatte es mich immer aufgeregt, wie schnell der Wagen ausging. Sogar wenn ich nur kurz einscheren musste.
Nun hab ich den aktuellen Wagen seit Januar. In der kalten Zeit war mir klar, dass er erst etwas Zeit benötigt, um sich auszuschalten. Allerdings war es schon komisch, denn auch nach einer Autobahnfahrt schaltete das Start Stop System nicht aus.
Nun habe ich gewartet, bis die Temperaturen wärmer wurden. Aber auch nachmittags bei 20 Grad keine Veränderung. Insgesamt ging der Wagen vielleicht 5x aus seit Januar.
Nun habe ich einen Termin gemacht zum Check beim Fachhändler. Und siehe da, gestern reagierte das System schon direkt nach dem Start.
Auch der Verbrauch im Stand liegt nicht mehr bei 1,3-1,5 Liter, sonder nach einer Zeit bei 0,8/0,9.
Könnt ihr mir das erklären? Ein Kumpel meinte, da hat sich „etwas“ freigebrannt ??
Muss ich den Termin in der Werkstatt noch wahrnehmen?
Beste Grüße und herzlichen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop Automatik' überführt.]