Start / Stop-Einstellung speichern
Hallo zusammen,
gibt es für den neuen Tiguan schon eine Möglichkeit die Start/Stop-Einstellung gespeichert zu lassen, so dass diese nicht bei jedem Neustart des Fahrzeugs verloren geht?
Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
Warum dauerhaft abschalten? Zumindest bei DSG, AutoHold an, gibt es folgendes Verhalten:
Wenn man nach dem Erreichen des Stillstands durch Bremsen kurz nach dem Aufleuchten der grünen AutoHold-Brems-Kontrollleuchte die Bremse schon wieder los lässt, bleibt der Motor an. Nur, wenn man die Bremse länger getreten hält, geht der Motor auch aus. Damit kann man eigentlich sehr gut steuern (z. B. an Ampeln), ob man jetzt Start/Stop nutzen möchte, oder nicht.
157 Antworten
Ich habe meinen Adapter auch bekommen am Wochenende... aber noch nicht ausprobiert.
In dichten Verkehr in Köln und Umgebung bin ich mehrmals ins Schwitzen gekommen. Der dichte Verkehr, in dem einige echt um jeden Meter und jede Sekunde kämpfen, erlaubt manchmal einfach nur kurze Reaktionszeiten. Wenn mir dann beim Linksabbiegen in dem Moment wo ich Gas gegen will, der Motor ausgeht ist das echt nicht lustig... und beim Diesel braucht der dann gefühlt zu lange, bis der Motor wieder läuft. Auf dem Land, wo ich wohne, ist das alles kein Problem, da hab ich alle Zeit der Welt.
Ich hab nix dagegen, wenn der Motor an der Ampel ausgeht wenn ich schon stehe. Aber leider reagiert meine Stop-Automatik so blöd das er den Motor schon beim Ausrollen abschaltet. Mag sein, das ich das über gezielte Physiotherapeutischen Maßnahmen am Gasfuss anders justieren könnte, aber da hab ich - ehrlich gesagt - keinen Bock drauf. Mein Pedaldruck ist der Situation angemessen und ich werd jetzt nicht anders bremsen nur damit irgendein Assistent unter Laborbedinungen besser arbeitet.
Ich habe auch bemerkt, das der Motor von allein wieder startet wenn das Fahrzeug vor mir losfährt. Sicher registriert das ACC dies und startet den Motor dann.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:20:12 Uhr:
Ich habe auch bemerkt, das der Motor von allein wieder startet wenn das Fahrzeug vor mir losfährt. Sicher registriert das ACC dies und startet den Motor dann.
Never ever!
Außer du hast den Tempomaten+ Abstandshalter vorher aktiviert gehabt und bist dem vorausfahrenden Fahrzeug bis zum Stillstand gefolgt. Dann will er nach dem erneuten losfahren des anderen Wagens diesem folgen. Hierzu muss natürlich dein Motor an sein. Hat jetzt aber erstmal rein gar nichts mit der hier beschriebenen Start/Stopp-Funktion zu tun. 😉
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:54:47 Uhr:
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:20:12 Uhr:
Ich habe auch bemerkt, das der Motor von allein wieder startet wenn das Fahrzeug vor mir losfährt. Sicher registriert das ACC dies und startet den Motor dann.Never ever!
Außer du hast den Tempomaten+ Abstandshalter vorher aktiviert gehabt und bist dem vorausfahrenden Fahrzeug bis zum Stillstand gefolgt. Dann will er nach dem erneuten losfahren des anderen Wagens diesem folgen. Hierzu muss natürlich dein Motor an sein. Hat jetzt aber erstmal rein gar nichts mit der hier beschriebenen Start/Stopp-Funktion zu tun. 😉
Also meiner (MJ 2017 mit DSG) startet immer wenn der Wagen vor mir los fährt.
Dazu muss bei meinem kein ACC aktiv sein.
Ähnliche Themen
Wie jetzt? Ihr steht an einer Ampel und sobald das Fahrzeug vor euch losfährt startet der Motor automatisch? 😕
Ja, genau.
Steht vor mir einer an der Ampel und fährt los, startet die Start-Stop-Automatik den Motor, auch wenn ich ACC nicht an habe. In den Meldungen zur Start-Stop-Automatik steht dann auch, das der Grund dafür ist das das vordere Fahrzeug losgefahren ist.
Das habe ich bisher bei meinem 2017er Modell noch niemals erlebt oder gelesen (allerdings habe ich die SS nahezu immer aus). Muss ich heute direkt mal testen.
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 1. Oktober 2018 um 13:39:56 Uhr:
..........................….
hen Maßnahmen am Gasfuss anders justieren könnte, aber da hab ich - ehrlich gesagt - keinen Bock drauf. Mein Pedaldruck ist der Situation angemessen und ich werd jetzt nicht anders bremsen nur damit irgendein Assistent unter Laborbedinungen besser arbeitet.
Hallo,
nur zur Ergänzung und vielleicht doch zu Korrektur:
Die Start/Stop Automatik ist kein Assistent sondern ein System zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und Schadstoffausstoßes.
Somit ist sie Bestandteil der Typgenehmigung. Die evtl. Folgen der eigenständigen Außerbetriebnahme tragen somit Fahrer und Halter.
Mit dem vermeidbaren Dreck darf sich der Rest der Welt beschäftigen.
Gruß
Hannes
Ich glaube tatsächlich, das wenn die Automatik mir den Motor beim Abbiegen für 0,5 Sekunden abschaltet und dann aufwendig wieder startet, das dies keinen positiven Einfluss auf den Schadstoffausstoss hat. Mit Umweltschutz hat das wenig zu tun - im Gegenteil.
Abgesehen davon gibt es sehr viele Szenarien, wo die Automatik abgeschaltet ist. Von Dingen wie kalter Motor, Kilimaanlage läuft, Stromverbraucher abgeschlossen bis hin zum Simplen: ich hab den Knopf gedrückt und die Automatik ist für den Rest der Fahrt tot.
Das Abschalten der Start-Stop-Automatik wurde in Wolfsburg bei der Abholung vom Mitarbeiter wärmstens empfohlen weil ich einen Diesel habe.
Ich weiss nicht warum der Tiguan das verpflichtent hat. Meine Frau fährt einen nagelneuen Nissan - der hat so einen Schrott nicht. Irgendwas scheinen die besser zu machen 🙂 Das Auto ist gleiches Baujahr und auch ganz normal zugelassen.
VW wird knallharte Argument (Geld) haben warum die Start-Stop-Automatik so funktioniert wie sie es tut. Sie könnte sicherlich auch besser funktionieren, wäre dann aber sicherlich teurer. Umweltschutz spielt da eine sehr untergeordnete Rolle. Ausbaden tun es die Kunden.
Hallo,
"natürlich hat Volkswagen hier völlig sinnfrei und überflüssig ein System eingebaut, um seine Kunden zu verärgern.
Selbstverständlich machen so etwas die Asiaten nicht.
Sollte es jetzt zu Störungen im Fahrbetrieb kommen, hat selbstverständlich Volkswagen hier die Schuld.
Schließlich kann man Autofahren und im Großstadtverkehr ist es selbstverständlich in eine Kreuzung oder vorfahrtsberechtige Straße einzufahren, bevor man anhält. Schließlich will man ja weiterkommen."
Warum Volkswagen die Start-Stop Automatik eingebaut hat steht im übrigen auch in der Betriebsanleitung.
Gruß
Hannes
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:03:50 Uhr:
Wie jetzt? Ihr steht an einer Ampel und sobald das Fahrzeug vor euch losfährt startet der Motor automatisch? 😕
Genau so ist es bei meinem MJ2018 ! Es brauch kein ACC aktiviert werden.
Ich habe erst gedacht ich habe das Lenkrad leicht bewegt (dann startet der Motor ja auch sofort wieder) aber nein, ich habe es getestet. Hände vom Lenkrad, kein Fuss auf irgendwelchen Pedalen, Ampel wird grün, Fahrzeug vor mir fährt los und der Motor startet automatisch. Finde ich top!
Ist bei meinem auch so, aber nicht immer.
Wenn ich ganz vorne an der Ampel stehe und ein Fußgänger vor mir über die Straße läuft, springt er auch wieder an.
Hallo in die Runde,
das Starten des Motor's ist von Autohold abhängig. Bei aktiven Autohold startet der Motor wenn das Fahrzeug vor einem losfährt. Wenn Autohold dagegen nicht aktiv ist, startet der Motor auch nicht, weil der Fuß ja noch auf dem Bremspedal steht.
Grüße Thomas
Meiner startet immer, wenn der Vordermann losfährt. Auch wenn ich aufm Bremspedal stehe.