- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Start Stop einstellbar über Fahrprofil?
Start Stop einstellbar über Fahrprofil?
Hallo,
habe gerade in meiner AB entdeckt, dass dort bei der Option Fahrprofil u.a. auch die Start/Stop Funktion einstellbar ist.
Was kann ich dort denn wie einstellen? Habe leider keine Bedienungsanleitung zur Hand.
Grüße
Patrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@STI-Ray70 schrieb am 1. Mai 2015 um 08:40:31 Uhr:
Zitat:
@Mausbärle schrieb am 29. April 2015 um 08:21:41 Uhr:
Man kann. das SS mit VCDS rauscodieren lassen, dann ist es ständig deaktiviert,Danke für die Info. Was muss mein :-) codieren damit die S/S dauernd deaktiviert ist. Für mich ist das absolut überflüssig, und wie schon öfter erwähnt auch gefährlich. Aber da darf jeder seine eigene Meinung haben. Ich brauche es nicht, und WILL es auch nicht. Das muss einfach weg! Deswegen bin auf der Suche nach einer Lösung.
Gruß
Ray
Nach einschalten der Zündung 1 x den Taster in der Mittelkonsole drücken und damit Start / Stop deaktivieren ist schon zuviel der Mühe? Wie überlebst Du sonst so?
Ähnliche Themen
84 Antworten
Zitat:
@mika85 schrieb am 2. Mai 2015 um 13:28:18 Uhr:
Zitat:
@Fleischkappe schrieb am 2. Mai 2015 um 10:38:11 Uhr:
In der Schweiz ist das permanente deaktivieren lt. Freundlichen nicht zugelassen und wird beim nächsten Service wieder auf Werk zurückgestellt.
Das alles wegen der Abgasnorm. Dafür bezahle ich knapp die Hälfte an Strassensteuern wie beim B6.
Ich bleibe beim manuellen ausschalten.blödsinn!!! kann und wird es nicht.
zum steuersache äußere ich mich nicht weiter. kurz und knapp, es ist weder steuerhinterz. noch wirklich rechtlich belegbar.
in einem anderen forum musste selbst ein tüv prüfer zugeben das es keine wirklichen 100%igen § gibt der das belegt.
wenn es steuerhinterz. wäre würde kein taster verbaut ab werk.
... du widersprichst dir ja schon in einem Beitrag !
Wenn du das mit der Steuerhinterziehung wissen möchtest, frage doch einfach einmal einen Sachbearbeiter eines Finanzamtes. Woher soll der TÜV-Prüfer das auch wissen! - Dein Umkehrschluss ist daher fragwürdig.
Etwas als Blödsinn hinzustellen, das man selbst nicht beurteilen kann, ist ebenso fragwürdig.
Gruß aus' m Ländle
Ulrich
... und aus deinen Beiträgen leitet sich die deutsche Rechtschreibung sicher auch nicht ab. ... Obwohl, wenn ich da an die letzte Deutsche Rechtschreibreform denke, bin ich mir für die Zukunft nicht so ganz sicher. Der Umkehrschluss wäre sicher auch nicht richtig.
Und genau aus solchen gründen sage ich nichts weiter zum Thema S/S...
Ich weiß nicht warum im vw Bereich jeder so auf dem S/S rumreitet?
Im Audi Bereich ist man dankbar über infos zum abschalten des mist.
Zitat:
@mika85 schrieb am 2. Mai 2015 um 13:28:18 Uhr:
zum steuersache äußere ich mich nicht weiter. kurz und knapp, es ist weder steuerhinterz. noch wirklich rechtlich belegbar.
in einem anderen forum musste selbst ein tüv prüfer zugeben das es keine wirklichen 100%igen § gibt der das belegt.
wenn es steuerhinterz. wäre würde kein taster verbaut ab werk.
Welche Steuerkompetenzen und -kenntnisse hat denn ein TÜV-Prüfer???
Ob es illegal ist, wird kontrovers diskutiert. Meiner Meinung nach könnte es als Steuerhinterziehung ausgelegt werden. Das könnte auch ein Grund sein, warum VW es nicht anbietet.
Zitat:
@Larso schrieb am 2. Mai 2015 um 15:56:04 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 2. Mai 2015 um 13:28:18 Uhr:
zum steuersache äußere ich mich nicht weiter. kurz und knapp, es ist weder steuerhinterz. noch wirklich rechtlich belegbar.
in einem anderen forum musste selbst ein tüv prüfer zugeben das es keine wirklichen 100%igen § gibt der das belegt.
wenn es steuerhinterz. wäre würde kein taster verbaut ab werk.
Welche Steuerkompetenzen und -kenntnisse hat denn ein TÜV-Prüfer???
Ob es illegal ist, wird kontrovers diskutiert. Meiner Meinung nach könnte es als Steuerhinterziehung ausgelegt werden. Das könnte auch ein Grund sein, warum VW es nicht anbietet.
Dann sind aber breitere Reifen andere Felgen usw auch Steuerhinterziehung. Auch bringt es bei mir nix ich hab 90% Autobahnanteil.
ein tüv prüfer hat scheinbar etwas mehr hintergrundwissen als einige andere was autos und deren systeme angeht.
das thema wird leider wieder ausarten. jeder sollte wissen was er/sie macht. zur deaktivierung wurde alles gesagt.
Hallo zusammen,
noch habe ich meinen B8 nicht, aber eine Frage treibt mich seit geraumer Zeit um und ich habe auch hier bis jetzt keine genaue Aussage dazu gefunden:
Wenn der Motor bei einem Ampelstopp aus ist und ich von der Bremse gehe, bleibt dann das Auto aus, bis ich wieder das Gaspedal betätige?
Habe kürzlich einen Tiguan gefahren, bei dem das so war. Habe aber auch schon andere VW gefahren, die beim loslassen des Bremspedals sofort wieder den Motor eingeschaltet haben.
Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren!
Danke und nen schönen Sonntag noch,
Holgo
mit MJ 16 geht das auto erst wieder an wenn aufs gaspedal gedrückt wird.
Bei meinem B8 mit DSG und allen Assistenten (EZ 03/2015) ist es abhängig davon, ob Autohold an oder aus ist und ob ACC aktiv ist.
Bei Autohold aus, springt der Motor an, wenn man die Bremse loslässt, bei Autohold an springt er erst an, wenn man das Gaspedal antippt oder bei aktiviertem ACC, wenn sich das vordere Fahrzeug in Bewegung setzt.
Genauso ist es auch beim M16 DSG.
Ich fahre grundsätzlich ohne Aktivierung von Autohold. Somit springt der Wagen an, wenn ich von der Bremse gehe.
Hi,
danke für die prompten Antworten. Das war es, was ich gerne hören wollte
LG Holgo
Geht eigentlich auch Autohold an, aber die Motor Start/Stop Funktion aus?
Die kann man separat auch ganz abschalten.
Hallo,
um das leidige Start/Stop permanent auszuschalten, muss ich an den Schalter ran, besser gesagt an die Kabel.
Kann mir jemand sagen, wie ich die "Lederhutze" abbekomme, damit ich den Schalter von unten raus schieben kann?
Ich denke, ich muss (siehe Foto) entweder an der roten oder der gruenen Spalte ansetzen und den Rahmen aushebeln. Oder brauch ich ein Spezialwerkzeug?
Moechte natuerlich nichts abbrechen oder zerkratzen.
Danke euch
Nik
ein modul ist viel zu umständlich und ggf einbau kann was kaputt gehen. codieren und fertig
Zitat:
@NFK schrieb am 29. November 2015 um 01:24:39 Uhr:
Kann mir jemand sagen, wie ich die "Lederhutze" abbekomme, damit ich den Schalter von unten raus schieben kann?
Ich denke, ich muss (siehe Foto) entweder an der roten oder der gruenen Spalte ansetzen und den Rahmen aushebeln. Oder brauch ich ein Spezialwerkzeug?
Moechte natuerlich nichts abbrechen oder zerkratzen.
Ist das nicht wie beim B6 und B7 mit dem Fach/Aschenbecher vorm Schalthebel?
Aufmachen und dann am verchromten Plasterahmen des Schaltsacks zu sich nach oben ziehen!?