Start/Stop Deaktivierung
Hallo,
hat noch jemand dieses Teil ?
http://www.kufatec.de/.../...nterface-deaktivierung-start-stop-mqb?...
Wenn ja, wenn ich es anschließe, leuchtet eine Diode rot, und nach ein paar Sekunden erlischt sie, ist die Deaktivierung dann erfolgt oder nicht ?
MfG an alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondknallschlumpf
Ich frage mich immer noch, warum man diese Funktion überhaupt rauskodieren will. Wirklich nur, weil man zu "faul" ist, während der Fahrt einmal den Button zum Deaktivieren zu drücken?
Das hat nichts mit "Faulheit" zu tun, das ist einfach eine Glaubenssache. Ist halt wie bei der Bescheidung. Das macht man ja auch nicht, nur weil man zu faul ist, die Pelle nach hinten zu ziehen...
203 Antworten
hab ich auch bei jemanden mal so codiert- bisher noch kein Feedback ob es abgeschaltet hat; hätte es abgeschaltet hätte er sich wohl gemeldet; ist jetzt 2 Wochen her
Wie sieht´s im Fehlerspeicher aus? War einer der Nachteile bei VCDS-Deaktivierung nicht irgendein Fehler?
Zitat:
Original geschrieben von albundy-
Start/Stop sollte mit folgender Codierung deaktivierbar sein:STG19 -> Anpassung -> Start/Stopp Startspannungsgrenze -> auf 12 setzen (Standard 7,6)
Hab das jetzt 2 Tage so, und der Motor hat bisher nicht abgeschaltet. Irgendwelche Nebenwirkungen konnte ich nicht feststellen.
auch so schon öfters bei verschiedenen modellen gemacht. auto blieb an
Zitat:
Original geschrieben von mika85
auch so schon öfters bei verschiedenen modellen gemacht. auto blieb anZitat:
Original geschrieben von albundy-
Start/Stop sollte mit folgender Codierung deaktivierbar sein:STG19 -> Anpassung -> Start/Stopp Startspannungsgrenze -> auf 12 setzen (Standard 7,6)
Hab das jetzt 2 Tage so, und der Motor hat bisher nicht abgeschaltet. Irgendwelche Nebenwirkungen konnte ich nicht feststellen.
gerade noch beim oktavia getestet- positives Feedback
SSA bleibt aus und "A" ist durchgestrichen
Ähnliche Themen
Kann man also nun wieder sagen, dass die SSA sich erfolgreich dauerhaft per Codierung deaktivieren lässt?
Was bedeutet "A" ist durchgestrichen?
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Kann man also nun wieder sagen, dass die SSA sich erfolgreich dauerhaft per Codierung deaktivieren lässt?Was bedeutet "A" ist durchgestrichen?
Das durchgestrichene A wird angezeigt sobald du stehst und bei laufendem Motor den Gang rausnimmst und die Kupplung loslässt ... dann würde normal StartStopp einsetzen wenn der Motor warm ist und andere Randbedinungen erfüllt sind, ist dem nicht der Fall oder wurde das per Programmierung abgeschaltet wird das mittels dieses Symbols angezeigt, dass der Modi aktuell nicht nutzbar ist ;-).
Alles klar, danke für die Erklärung!
Heißt also, dass es nun wieder geht, diesmal allerdings die "Randbedingung" Spannung statt des anderen Temperaturbereichs geändert werden muss!?
Das durchgestrichene A bekommt man aber nicht auch noch weg 🙂?
Erst wenn das Symbol nicht mehr angezeigt wird und sich das Auto verhält als würde man den Taster drücken ist es für mich erfolgreich deaktiviert.
Alles andere sind nur Gaukeleien. Keiner weiß welche Steuergeräte noch auf die Daten zugreifen. Siehe temperaturänderung -> DSG
Heißt also nein?
Sprich bei der Änderung des Temperaturbereichs war das durchgestrichene A nicht vorhanden? Und bei gedrücktem Schalter auch nicht?
Deine Einstellung gefällt mir! Ist also noch gar nicht sicher die Variante... Danke!
Nein, die Änderung des temperaturbereichs hat auch das durchgestrichene A gezeigt. Genau wie das mit der Spannung jetzt.
Bei geändertem temperaturbereich hat allerdings das DSG nicht mehr richtig geschalten. Daher rate ich zur Vorsicht beim ändern von soll-werten.
Die einzige deaktivierung die momentan richtig funktioniert ist ein beherzter Druck auf den Taster - meiner Meinung nach
😰 Das DSG hat nicht mehr richtig geschalten??? Wow, das lese ich jetzt zum ersten Mal... Jetzt versteh ich auch deine Skepsis bezüglich anderen Dingen die auf diese Werte zugreifen...
Auch wenn ich kein DSG bestellt habe, wer weiß was noch drauf zugreift... Kann dich völlig verstehen...
Danke für deine Aufklärung!
also die aussage mit dem dsg würde ich doch mit vorsicht geniessen. das hab ich noch von niemanden anderen gehört. ich selbst habe auch über die temperatur start/stop deaktiviert und das lief so mehrere monate. ein anderes schaltverhalten konnte ich nicht festellen. vielleicht kannst du das mal näher beschreiben clickme damit man es selbst nachvollziehen/testen kann?
Schwer zu beschreiben. Das DSG versucht bei normaler fährt ja so niedertourig wie möglich zu fahren. Ich konnte bei kaltem Motor ein deutlich späteres schalten bei ca. 3000u/min feststellen.
Ohne die Codierung schaltet es wieder bei 2000u/min.
Ich weiß, Umweltschutz ist wichtig.
Aber solange Panzer und Bomber einen höheren CO2 Ausstoß als mein Auto haben, ist mir die Start-Stopp Automatik absolut egal.
Kann man das Teil dauerhaft ausmachen?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Interessant es auch mal so auszudrücken😉
Gebe dir aber recht habs bei mir auch rausmachen lassen und konnte noch keinen Mehrverbrauch feststellen.
@ladadens hat mir das damals gemacht. Gibt hier aber auch bestimmt einige andere, die dir da helfen können.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]