Start/Stop Deaktivierung
Hallo,
hat noch jemand dieses Teil ?
http://www.kufatec.de/.../...nterface-deaktivierung-start-stop-mqb?...
Wenn ja, wenn ich es anschließe, leuchtet eine Diode rot, und nach ein paar Sekunden erlischt sie, ist die Deaktivierung dann erfolgt oder nicht ?
MfG an alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondknallschlumpf
Ich frage mich immer noch, warum man diese Funktion überhaupt rauskodieren will. Wirklich nur, weil man zu "faul" ist, während der Fahrt einmal den Button zum Deaktivieren zu drücken?
Das hat nichts mit "Faulheit" zu tun, das ist einfach eine Glaubenssache. Ist halt wie bei der Bescheidung. Das macht man ja auch nicht, nur weil man zu faul ist, die Pelle nach hinten zu ziehen...
203 Antworten
Die habe ich versucht, aber wie gesagt, er motzt dass die Werte ausserhalb des Bereichs liegen. Ich hab 50 und 40°C probiert. Weiter unten macht meiner Meinung nach nicht mehr viel Sinn, deshalb habe ich es nicht weiter runter getestet.
Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
Hab die gleiche Erfahrung gemacht. Das Gleiche beim Skoda Octavia III.
Wert wird nicht übernommen, da außerhalb des Wertebereiches.Dem A3 -Kunden konnte ich dann eine andere Lösung anbieten, die er letztlich sogar besser fand.
Und welche Lösung war das dann?
naja, wer möchte da schon ne extra schaltung einbauen. das ist schon was anderes wie nur ne kleine anpassung der codierung. ich würde diesen weg wegen evtl. späterer garantieprobleme scheuen. es geht auch per codierung über einen anderen anpassungskanal noch zu deaktivieren, wie PlatinCH schon einige posts vorher geschrieben hat. mir fällt nur leider auch der name von dem anpassungskanal nicht mehr ein, aber ich hatte das auch mal getestet und es funktionierte. ist auf jeden fall im gleichen steuergerät, wie die kanäle für die temperaturvorgabe
Ähnliche Themen
Allerdings hat die S-Tronic mit der Anpassung der Temperatur ein Problem. Würde ich bis auf weiteres nur bei Handschaltern machen.
kannst du näheres dazu sagen? quelle?
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Allerdings hat die S-Tronic mit der Anpassung der Temperatur ein Problem. Würde ich bis auf weiteres nur bei Handschaltern machen.
in wie fern?
Zitat:
Original geschrieben von albundy-
kannst du näheres dazu sagen? quelle?
Anderes Schaltverhalten. Quelle: Ich selbst
Zitat:
Original geschrieben von albundy-
naja, wer möchte da schon ne extra schaltung einbauen. ...
Du vielleicht nicht. Aber es gibt da schon genug, die diese Schaltung verbaut haben.😉
Fakt ist: Jeder wie er mag. Wenn jemand es rauscodiert haben möchte, warum nicht. Man darf halt eines nicht vergessen:
Für die Zuteilung der Abgasnorm muss eine funktionierende SSA vorhanden sein. Jede Änderung an der Codierung bedeutet automatisch, dass die SSA nicht mehr aktiv, also praktisch ausgebaut ist. In diesem Fall stimmt dann der hier oft von SSA-Befürwortern herangezogenen Begriff der "Steuerhinterzieheung". Um einen deutlichen Vergleich zu ziehen: Es wäre gleichzusetzen mit dem Ausbau des KATs ohne nachträglicher Umschlüsselung. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.🙂
Die automatische Betätigung der SSA-Taste hingegen, ist nichts anderes, als das was jeder Fahrer auch von Hand vor Fahrtantritt machen könnte und viele auch problemlos ohne Zusatzmodul tagtäglich machen.
Die Abschaltung der SSA per Tastendruck ist legal. Wer dabei die Taste drückt, Fahrer, Beifahrer, µC, interessiert nicht. Hinzukommt, dass die SSA auch jederzeit während der Fahrt wieder eingeschaltet werden kann , wenn es der Fahrer für richtig hält. So, wie es der Fahrzeughersteller vorgesehen hat. Dies geht bei einer Codierung nicht.
Hab heute meinen Freundlichen gefragt, ob er mir die SSA ausschalten kann: O Ton = sie könnten es, aber dürfen es nicht, aber jeder zweite Kunde kommt mit diesem Wunsch.
Es muss also einen softwareseitigen Weg geben, kennt denn niemand ein Mitglied der Audijungs, die einen Tipp weitergeben können? Wäre cool. Eine Schaltung dazwischen hängen, würde ich nicht machen wollen.
LG
Das glaube ich nicht, dass die das können. Gerade die Audi-Werkstätten "können" heute immer mehr nur noch das, was ihnen der Hersteller (Audi) erlaubt. Da es von seiten Audis nicht gewünscht ist, die SSA zu deaktivieren (Grund: siehe meinen letzten Post), dürfte es unwahrscheinlich sein, dass die Werkstatt es kann.
Sonst hätte ich an Deiner Stelle den Kundendienstberater dazu gebracht es Dir zu zeigen, dass er das kann:
Ich:"Können Sie mir die SSA deaktivieren?"
Er:" Können schon, darf es nur nicht."
Ich:"Ach, das sagen Sie nur so. Sie können es doch garnicht."
Er:" Doch ich kann."
Ich:" Ach, glaub ich nicht!"
Er:"Doch!"
Ich:"Nein!"
Er:"Doch!"
Ich:"Nö, glaub ich nicht!"
Er:"Fahren sie den Wagen in die Halle. Ich hole schon mal ODIS..."
😉😁
Mir ist nur BMW bekannt, die die SSA so umprogrammieren können, dass sie sich die letzte Einstellung merkt.
BWM ist technisch schon seit längerem weit voraus...
siehe Multimedia Car Bereich- APP Steuerungen etc
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
BWM ist technisch schon seit längerem weit voraus...
siehe Multimedia Car Bereich- APP Steuerungen etc
Jetzt müssen sie nur in der Innerraumverarbeitung nachziehen und es wäre perfekt. 😉🙂
So, genug OT
Leider musste ich heute festellen, dass es noch nicht die Lösung des Problems war.
Werde demnächst nochmals schauen, was ich finde. Die nächsten Tage komme ich aber wahrscheinlich nicht dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
Diese ->Klick 🙂Zitat:
Original geschrieben von cmas
Und welche Lösung war das dann?
Wo kann ich das kaufen?
wer baut es ein?
oder gibt es eine einbauanleitung?