Start/Stop Automatik

Audi A5 F5 Coupe

Beim B9 mit Automatikgetriebe wird die Start/Stop Automatik manchmal schon aktiviert, bevor das Fahrzeug steht.
Das ist ziemlich nervig und mit Sicherheit auch nicht gut für Anlasser, Batterie, usw.
Bei einer Stadtfahrt mit Stop und Go geht zeitweise der Motor für nur 1-2 Sekunden mehrmals hintereinander aus.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu deaktivieren ohne die generelle Start/Stop Automatik auszuschalten?

Beste Antwort im Thema

@A5cabriolet:
Mich interessiert unsere Umwelt schon!
Und immer auf die anderen zu verweisen, wird auf die Dauer nicht helfen,
das ist in meinen Augen genauso arrogant wie dumm :-)
Ich dachte, du kommst aus Österreich. Jetzt schreibst Du von "uns in Deutschland".
Also, viel Logik ist nicht in Deinen Texten...

167 weitere Antworten
167 Antworten

das ist K****

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 30. Juli 2017 um 19:38:30 Uhr:


das ist K****

Sag mal - n deiner Sig steht, du bietest Remote Codierungen an. Verstehe ich das so, dass du einen Dongle programmierst und den dann zuschickst zum Einlesen und dann schickt man dir ihn wieder zurück?
Oder wie darf ich das verstehen?

Könntest ja "remote" meine SS wegschalten... 😉

Danke für eine kurze Erklärung.

nein du bekommst die nötige HW und Dongle zugesendet; den rest mache ich von hier aus
und ja den B9 etc kann ich damit auch anbieten

Aber kannst du ss deakivieren?

Ähnliche Themen

ja
gestern noch beim neuen q5 gemacht

Aber nicht über vcds oder?

nein über Vcp

Ah verstehe

Vcds habe ich auch und damit beim b8 paar sachen selner codiert. Zb service anzeige resettet kurz vorm verkauf. ;-)

Haha Ja hab vcds und odb11

@scotty18 - ich melde mich bei dir wenn Audi definitiv keine Lösung bietet. Alles weitere dann per PN. Danke.

mach das kein problem

Also ich denke wenn ihr S/S deaktivieren lasst (und nach meinem Verständnis geht nur das), dann erlischt die Betriebserlaubnis für euer Auto weil dann die Schadstoffwerte - die unter Berücksichtigung von S/S ermittelt wurden - nicht mehr eingehalten werden. Zumindest für den TÜV müsste man es also dann immer wieder aktivieren.
Ich wollte das erst auch machen aber ich dachte man könne es dann über den Schalter bei Bedarf wieder einschalten. Das geht m. W. aber nicht.

Laut Händler einfach ein Kabel von Batterie abziehen (Stecker o.ä.) und gut is.. Die Überwacht wohl mit Extra-Kabel die Spannung. Mehr Infos habe ich nicht. Händler sagte 2 Minuten Aufwand, habs aber nicht machen lassen.

TÜV..hahahaha..... Da würde ich es drauf ankommen lassen und dann nie mehr zu dem gehen und mir vernünftigen Prüfer suchen. ;-)

Wäre super zu wissen welches das ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen