ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Start/Stop Automatik

Start/Stop Automatik

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 4. Februar 2014 um 18:22

Kann man die Start/Stop Automatik dauerhaft über Bordcoputer abstellen? Also nicht nur über den Taster im Cockpitt.

Beste Antwort im Thema

Wenn man nur mit leichtem Druck auf das Bremspedal den Wagen hält, geht der doch gar nicht aus. So mache ich es, wenn ich mal will dass der Wagen nicht aus geht.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Wenn du einen CLA mit Automatik und Dynamic Select hast, kannst du evtl. eine individuelle Einstellung machen (violettes I*) Dort kannst du dann die Start/Stop deaktivieren, dann musst du nur nach vier Stunden Motor aus daran denken.

Aber das Problem hat sich erledigt, wenn die Zusatzbatterie verabschiedet hat. Meine hat nur zwei Jahre durchgehalten und wurde jetzt auf Garantie getauscht.

Beim Kia meiner Frau funktioniert die Start/Stop nur nach extremer Langstrecke, weil sonst die Fahrzeugbatterie nicht genug geladen ist....

am 28. November 2018 um 9:31

Ja Dynamic Select habe ich, aber das bringt mir wenig da ich meistens länger als 4 Stunde stehe und dann trotzdem wieder an die Einstellung denken muss. Quasi identisch mit dem Start-Stop Knopf.

Das mit der Zusatzbatterie habe ich auch gehört, wenn diese nicht mehr geht sollen aber verschiedene Fehler auftreten oder ? Habe mal gelesen, dass dann auch die Hold Funktion der Bremse nicht mehr geht und ähnliches. Wenn wirklich "NUR" Start-Stop dann nicht mehr geht und es keine Fehlermeldung gibt, könnte man fast überlegen die Batterie einfach abzuklemmen.

Man kann mit dem Bremspedal auch die Start/Stop Automatik beeinflussen. Wenn du nur leicht auf dem Bremspedal bist schaltet der Motor nicht aus.

Zitat:

@Strykaar schrieb am 28. November 2018 um 10:31:24 Uhr:

Ja Dynamic Select habe ich, aber das bringt mir wenig da ich meistens länger als 4 Stunde stehe und dann trotzdem wieder an die Einstellung denken muss. Quasi identisch mit dem Start-Stop Knopf.

Das mit der Zusatzbatterie habe ich auch gehört, wenn diese nicht mehr geht sollen aber verschiedene Fehler auftreten oder ? Habe mal gelesen, dass dann auch die Hold Funktion der Bremse nicht mehr geht und ähnliches. Wenn wirklich "NUR" Start-Stop dann nicht mehr geht und es keine Fehlermeldung gibt, könnte man fast überlegen die Batterie einfach abzuklemmen.

Mit dem "Hold" hat das nichts zu tun, würde ja sonst auch nicht gehen, wenn die Start/Stopp-Batterie ungenügend geladen ist.

Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 28. November 2018 um 18:58:50 Uhr:

Man kann mit dem Bremspedal auch die Start/Stop Automatik beeinflussen. Wenn du nur leicht auf dem Bremspedal bist schaltet der Motor nicht aus.

So einen leichten Bremsfuss habe ich nicht. Das sind zehntel mm. Und da wäre mir die Angst, dass das Getriebe ständig ein- und auskuppelt und somit Verschleiß am DCT auftritt, zu groß. Dann lieber Knöpfchen drücken.

Komme ich wieder auf die Frage: Beim manuellen Getriebe muss manuell ausgekuppelt werden, um S/S zu aktivieren. Warum wurde dies bei der Automatik nicht mit "Hold" gekoppelt? Dann kann man es gezielt entscheiden, und der Motor geht nicht mehr bei jedem Linksabbbiegen oder kurzem Stop am Zebrastreifen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen