Start/Stop Automatik
Kann man die Start/Stop Automatik dauerhaft über Bordcoputer abstellen? Also nicht nur über den Taster im Cockpitt.
Beste Antwort im Thema
Wenn man nur mit leichtem Druck auf das Bremspedal den Wagen hält, geht der doch gar nicht aus. So mache ich es, wenn ich mal will dass der Wagen nicht aus geht.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Da wird ein Mitarbeiter von MB drin stecken, der mit nem Vorschlaghammer immer nen Bolzen ins Getriebe treibt.Zitat:
Original geschrieben von trascanico
... von einem Studenten für Fahrzeugtechnik erklären lassen... "Bolzen" im Getriebe ...schlagen diese Bolzen an das Gehäuse ...Halte ich jetzt mal für Quatsch. Beim Automatik (DKG) ist bei Stillstand eh ausgekuppelt und beim Handschalter wird die Kupplung getreten. Also wozu denn irgendwelche Bolzen, die auch noch hirnrissig ans Gehäuse schlagen...
Kann ich dir wie gesagt auch nciht sagen. Habe nur das wiedergegeben was mir erzählt wurde.
Tip wegen Kupplung treten: Wenn der Motor durch Start-/Stop ausgeschaltet wurde, im Leerlauf mit losgelassener Kupplung Gas antippen, dann startet er ohne Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von plazet
Tip wegen Kupplung treten: Wenn der Motor durch Start-/Stop ausgeschaltet wurde, im Leerlauf mit losgelassener Kupplung Gas antippen, dann startet er ohne Kupplung.
Das ist richtig, aber will man denn mit einem laufenden Motor wenn eh kein Gang eingelegt ist? Schneller kommt man damit auch nicht vom Fleck. Ehe man die Kupplung richtig durchgetreten hat, läuft der Motor schon längst und hat bereits seine ersten Runden gedreht.
Tolles Thema und vor allem wie lang man das rausziehen kann :-) bzgl des StartStop Knopfes ... ich würde wetten , wäre das " de bzw. aktivieren" per Touchsreens möglich würde keiner nach einer Lösung zum Umgehens dafür suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MARC176 schrieb am 4. Februar 2014 um 19:29:00 Uhr:
Gab es schon oft hier die Frage... bitte mal Suchen..Antwort: NEIN geht nicht - musst jedes mal manuell abgeschaltet werden via Schalter
Kann doch wegcodiert werden das es ab start schon aus ist.
Unser A ist jetzt fast 3 Jahre alt und das S/S funktioniert nur noch selten, also nur eine Frage der Zeit, bis es selten bis gar nicht mehr funktioniert.... Bringt sowieso nix, zumindest bei mir gibt es kein dazu passendes Streckenprofil.
Mein CLA ist 4 Jahre und die Kiste funktioniert wie am ersten Tag auch S/S, gab auch sonst KEINE Reparaturen.
Mich wundert es aber teil nicht das die Batterien der S/S früher den Geist auf geben.
! Jahr wird es nicht genutzt dann sagen sich viele "nu probiere ich das mal" dann geht sie natürlich nicht und es wird wild drüber geflucht.
Falsch genutzt... selbst kaputt gemacht.
Beim Automatik wird es automatisch genutzt, da muss man es schon aktiv abschalten, um es nicht zu nutzen. Wenn es dann nicht mehr geht, ist es eben so, selbst die kleinste Investition wird sich hier nie amortisieren...
Nach 5,5 Jahren ist die Stützbatterie für S/S bei meinem A200 Diesel nun am Ende. Mein Streckenprofil zur Arbeit ist immer gleich: 15 km über Land, 5 km Stadt mit vielen Ampeln. Fazit: Spritersparnis ist nicht messbar, neue Batterie kostet 120 € zzgl. Einbau. Ich werde gut ohne leben.
Genau das ist der springende Punkt.
Im Alltag hat sich die Spritersparnis durch Start-Stop noch nie bemerkbar gemacht.
Start-Stop wurde wegen des Messverfahrens zum Spritverbrauch eingeführt. Damals gab es im Messzyklus noch Phasen in denen das Auto still stand und normalerweise im Leerlauf vor sich hin tuckern sollte. Da hat sich ein cleverer Mensch gedacht: "was wenn das Auto in diesen Phasen einfach automatisch den Motor abstellt? Dann sinkt der Spritverbrauch auf dem Papier" und geboren war die Start-Stop Automatik. 😉
Eine Ersparnis bei Start Stopp ist nicht gegeben.
Spätestens wenn sich die Steuerkette vorzeitig gelängt hat, der Kettenspanner etwas abgekriegt hat und der Motor raus muss bekommt man die Quittung.
Hat mal jemand versucht die Start-Stop Funktion im Engineering Menü zu deaktivieren ? Habe dort einen entsprechenden Eintrag gesehen, bevor ich da aber irgendwas rumdrücke wollte ich erst mal fragen, ob das schon mal wer ausprobiert hat.
Geht leider nicht. Ich vermute, dass dieser Eintrag nur Auswirkungen auf bspw. die Klima-/Heizungsanlage hat.
Schade. So langsam geht es mir zwar in Fleisch und Blut über den Knopf zu drücken nach jedem anlassen, aber wenn ich es mal vergesse und er schaltet sich an der zweiten Ampel oder Einmündung ab könnte ich jedes mal kotzen. Auch wenn es blöd klingt, aber das nervt mich so richtig und macht mich schon fast aggressiv wenn es passiert.
Bei meinem Honda Civic den ich vorher hatte, hatte ich auch eine Star-Stop Automatik, die hat aber bei weitem nicht so oft "angeschlagen", im Sommer eigentlich generell nicht, weil dann die Klima blockiert hat das er den Motor abstellt und im Winter habe ich es auch nicht so oft gemerkt. Jedenfalls nicht so oft als das es mich so intensiv gestört hatte. Er ging auch nie an Einmündungen oder ähnlichem aus, wenn ich nur kurz stehen musste, sondern wenn dann nur mal in längeren Standphasen.
Jetzt beim CLA geht mir das tierisch auf die Nerven... teilweise schaltet er sich ab wenn ich beim Wenden noch kurz einen anderen vorbeilassen muss oder ähnliches. Kaum steht man geht er aus, das kann es doch echt nicht sein.
Mal schauen, wenn ich das mit dem Knopf nicht zu 100% reinbekomme als Automatismus, dann werd ich vlt. doch den Weg des Codierens suchen müssen. Per Codierung soll es ja gehen oder ?