Start Stop-Automatik dauerhaft abschalten
Liebe Caddy-Freunde,
ich möchte mir einen neuen Caddy kaufen, aber nur, wenn sich die Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten läßt. Ich kenne diese nervige Automatik von Bekannten und möchte nicht immer von meinem Auto bevormundet werden. (Ich bitte daher bei Antworten nur auf die Technik und nicht auf die vermeintliche Sinnlosigkeit der Frage einzugehen (oder daß das Tastendrücken doch auch ganz schön ist oder so.) Dieser Aspekt ist in den Foren die ich bisher durchsucht habe schon ausreichend diskutiert worden.)
Aber: Wie und Wo kann ich die Start-Stop-Automatik abstellen (lassen)?
Vielen Dank
Katja
Beste Antwort im Thema
Also ich bin ja immer für die einfachen Lösungen. Um die Start Stop Anlage zu deaktivieren, habe ich ein Stückchen von einer alten EC Karte abgeschnitten und in den Spalt neben den Taster geklemmt (siehe Foto). Funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Wenn ich zum TüV fahre, habe ich das Teil in 3 Sekunden entfernt. Und ja, man könnte es noch etwas hübscher und passgenauer machen...
Beim Caddy 4 SA geht es übrigens auch, da sehen die Tasten nur etwas anders aus.
233 Antworten
Zitat:
@windoofer schrieb am 1. Juni 2018 um 20:10:01 Uhr:
Zitat:
@matzel82 schrieb am 1. Juni 2018 um 19:53:14 Uhr:
Das Start-Stopp System ist Bestandteil der ABE und zum erreichen der Abgasnorm gedacht, dass gewährt wird dass die Emissionen nicht zu hoch sind. Wird an dem System manipuliert, erlischt die ABE und ein Verfahren für Steuerhinterziehung droht.Viel Spaß beim Basteln
Lulululululu
Na jetzt ärger den matzel doch nicht so.
Es gibt auch Leute die ganz korrekt sind und nur das machen was erlaubt ist. Bestimmt hält er brav vor der Zapfsäule an, dann wird das Mobiltelefon ausgeschalten und erst dann steigt er aus. Liest Sicherheitshalber noch einmal die Tafel mit den Warnhinweisen, greift dann zu den Handschuhen und beginnt unter Einsatz seines Lebens den Tankvorgang. 😁
Da muss ich mir aber auch nichts zurecht basteln. Das ist schon ein Automatismus geworden beim losfahren mit dem ersten Gang den Zeigefinger kurz auf den Knopf. 🙂
Zitat:
@Sebalb schrieb am 4. Juni 2018 um 09:29:53 Uhr:
Da muss ich mir aber auch nichts zurecht basteln. Das ist schon ein Automatismus geworden beim losfahren mit dem ersten Gang den Zeigefinger kurz auf den Knopf. 🙂
Wegprogrammieren lassen es dann die, die sich keinen zweiten Handgriff merken können ;-)
Tür schließen, anschnallen, Motor an, Kinder zusammenpfeifen, 1. Gang, Start Stopp aus, Kinder nochmal zusammen pfeifen, losfahren.
Glaub das der 10. Handgriff. 😁
Ähnliche Themen
Beim Schalter finde ich Start Stop ok, nerven tut es mich bei meinem Automatik, da geht mein Finger auch immer direkt zur Taste...
Im Stadtverkehr nervt das Start Stop System mit Automatik. Ich schalte es dann aus weil es mich stört wenn der Motor nur für 1 - 2 Sekunden ausgeht. Beim Schalter ist es einfacher da man dort erst die Kupplung loslassen muss das Start Stop aktiv wird.
Moin,
wo sich hier gerade die SSA-Experten versammeln - ist es eigentlich normal, daß der Motor unvermittelt einfach wieder einschaltet, wenn ich an der Ampel stehe ...? Ist mir in den letzten Tagen ein paar Mal passiert, obwohl ich beide Füße und Hände in "Ruheposition" hatte.
Ja, wenn z.B. die Klimaanlage zu viel Strom saugt. Es gibt auch noch diverse andere Auslöser.
Die waren auch mal hier im Forum irgendwo aufgezählt.
Der Caddy hat schon ein komisches Start Stop System. Man startet den kalten Motor fährt 50 Meter bis nur nächsten Querstraße, und schon ist der Motor aus. Das kann nicht gesund sein. Deshalb schalte ich das Start Stop bei kaltem Motor ab.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Parameter für Start Stop anzupassen? Man könnte das System ja so programmieren das es zum Beispiel nur bei warmen Motor funktioniert.
Zitat:
@mambaela schrieb am 5. Juni 2018 um 14:07:14 Uhr:
Der Caddy hat schon ein komisches Start Stop System. Man startet den kalten Motor fährt 50 Meter bis nur nächsten Querstraße, und schon ist der Motor aus. Das kann nicht gesund sein. Deshalb schalte ich das Start Stop bei kaltem Motor ab.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Parameter für Start Stop anzupassen? Man könnte das System ja so programmieren das es zum Beispiel nur bei warmen Motor funktioniert.
Du solltest dich mit dem Gedanken anfreunden, dass die Start Stop nicht als Wohl für den Fahrer oder die Umwelt gemacht wurde.
Die Hersteller sind quasi gezwungen worden und der User bezahlt es.
Daher ausschalten und lieber nicht jeden Meter mit dem Auto fahren, kommt günstiger und ist gesünder.
Hallo an alle,
ich war 12 Jahre lang und 300000 km lang zufriedener Caddyfahrer.
Habe am Caddy auch viele Sachen umgebaut und codiert. Die Bevormundung von VW z.B. in Dingen der Programmierung usw. habe mich davor abgehalten wieder einen Caddy zu kaufen.
Ich bin zu Fiat gewechselt.
Um zum Thema zu kommen...bei meinem Fiat kann ich Start/Stopp mit einem Tastendruck ausschalten und das bleibt bis zum Sankt Nummerleinstag so bis ich die Funktion manuell mittels Tastendruck wieder einschalte. Sprich bei mir im Grossraum Stuttgart ist jeden Tag Verkehrschaos und da macht die Abschalterei niemals einen Sinn.
Grüßle Rüdiger
Zitat:
@mambaela schrieb am 5. Juni 2018 um 00:27:50 Uhr:
Im Stadtverkehr nervt das Start Stop System mit Automatik. Ich schalte es dann aus weil es mich stört wenn der Motor nur für 1 - 2 Sekunden ausgeht. Beim Schalter ist es einfacher da man dort erst die Kupplung loslassen muss das Start Stop aktiv wird.
Sehr sinnvoll auf der Kupplung zu stehen um Start*Stopp zu umgehen ;-)
Ob kalt oder warm, es kann nie richtig sein einen Motor oft an- und auszuschalten. Ist er warm, geht's um die Kühlung des Turbos z.b.....
Bei Fiat ist das wirklich besser gelöst finde ich - aber Kaufentscheidungen Fälle ich unter anderem Prämissen