Komisches Geräusch beim Start + Video

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Leute,

beim Starten macht mein Caddy zu 80% schnarrende Geräusche, siehe Video:

Siehe hier

Interessant ist, dass dieses Geräusch weit weniger oft beim Kaltstart auftritt. Sehr oft höre ich es, wenn ich gefahren bin und der Caddy dann für ein Paar min bis zu zwei Stunden gestanden ist und ich wieder starte.

Der Caddy hat eine Kette und diese wurde vor ca. 25.000 km komplett gemacht.... sollte sie schon wieder im Arsch sein!?

Auto: Caddy Maxi, BJ 2014, KM 165.000, TSI 1.2 Liter Motor

Danke euch

8 Antworten

Da rasselt die Steuerkette kurz.

Da würde ich mir keine gedanken drüber machen.

Ist die Steuerkette. Krankheit bei denen. Bei meinem Caddy wurde die bei 30 und 60000 gewechselt.
Jetzt hat der 100000 runter und war wieder am Rasseln. Hab nur den Kettenspanner neu gemacht. Rasselt jetzt nur mal ab und zu. Wenns wieder schlimmer wird muss Ich die wohl neu machen. Ich mache auch seit 30000 km alle 10000 km einen Ölwechsel. Alle 30 tausend ist mir zu lang. Kann auch evtl. daran liegen. Zu viel Sprit im Öl, dadurch weniger Schmierung.

Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. Mai 2025 um 17:54:30 Uhr:
Da rasselt die Steuerkette kurz.
Da würde ich mir keine gedanken drüber machen.

Okay, danke. Aber springt die dann nicht irgendwann?

Zitat:
@007ede schrieb am 22. Mai 2025 um 18:03:02 Uhr:
Ist die Steuerkette. Krankheit bei denen. Bei meinem Caddy wurde die bei 30 und 60000 gewechselt.
Jetzt hat der 100000 runter und war wieder am Rasseln. Hab nur den Kettenspanner neu gemacht. Rasselt jetzt nur mal ab und zu. Wenns wieder schlimmer wird muss Ich die wohl neu machen. Ich mache auch seit 30000 km alle 10000 km einen Ölwechsel. Alle 30 tausend ist mir zu lang. Kann auch evtl. daran liegen. Zu viel Sprit im Öl, dadurch weniger Schmierung.

Schlimm sowas... wahrscheinlich gibt es nichtmal Kulanz, wo doch der Fehler klar bei VW liegt... kann ja wohl nicht sein, dass eine Kette, die nicht zum Wechsel gedacht ist, nach 30tkm schon wieder gewechselt werden muss 🤯 Darf ich fragen, welches Öl du fährst? Lohnt ein eher zähes Öl mit besonderen Additiven zur Schmierung?

Ähnliche Themen
Zitat:
@StephanEbert schrieb am 22. Mai 2025 um 20:17:10 Uhr:
Okay, danke. Aber springt die dann nicht irgendwann?

Eine übersprungene oder gerissene Steuerkette hab ich in den letzen 15 Jahren nicht gesehen beim 1,2TSI.

Zitat:
@StephanEbert schrieb am 22. Mai 2025 um 20:20:01 Uhr:
Schlimm sowas... wahrscheinlich gibt es nichtmal Kulanz, wo doch der Fehler klar bei VW liegt... kann ja wohl nicht sein, dass eine Kette, die nicht zum Wechsel gedacht ist, nach 30tkm schon wieder gewechselt werden muss 🤯 Darf ich fragen, welches Öl du fährst? Lohnt ein eher zähes Öl mit besonderen Additiven zur Schmierung?
Kulanz gab es damals leider nicht. Beim Vorbesitzer schon nicht. Zum Öl. Ich fahre das 5w 30 Öl von Mannol , mit den Freigaben, bzw. den Spezifikationen von VW . Mehr mache Ich eigentlich nicht.

Ich fahre 5W40 im TSI.

Wechsele alle 5000km da mehr nicht im Jahr zusammen kommen.

Solange er so kurzfristig rasselt würde ich nichts tun.

Ich halte von den 40ern Ölen mehr.

Zitat:
@StephanEbert schrieb am 22. Mai 2025 um 20:20:01 Uhr:
Schlimm sowas... wahrscheinlich gibt es nichtmal Kulanz, wo doch der Fehler klar bei VW liegt... kann ja wohl nicht sein, dass eine Kette, die nicht zum Wechsel gedacht ist, nach 30tkm schon wieder gewechselt werden muss 🤯 Darf ich fragen, welches Öl du fährst? Lohnt ein eher zähes Öl mit besonderen Additiven zur Schmierung?
Hatte Ich noch vergessen zu Erwähnen. Ich habe beim letzten Ölwechsel eine Ölschlammspülung gemacht.
Dann son Benzin Einspritz Additiv genutzt vorher noch einen Reiniger für Einspritzssysre, Nach dem Ölwechsel noch eine Keramikversiegelung.
Genommen habe ich das von der Firma Red Haed Zylindertechnik, da auf den Shop gehen wenn Interesse Besteht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen