Start Stop-Automatik dauerhaft abschalten

VW Caddy 4 (SA)

Liebe Caddy-Freunde,
ich möchte mir einen neuen Caddy kaufen, aber nur, wenn sich die Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten läßt. Ich kenne diese nervige Automatik von Bekannten und möchte nicht immer von meinem Auto bevormundet werden. (Ich bitte daher bei Antworten nur auf die Technik und nicht auf die vermeintliche Sinnlosigkeit der Frage einzugehen (oder daß das Tastendrücken doch auch ganz schön ist oder so.) Dieser Aspekt ist in den Foren die ich bisher durchsucht habe schon ausreichend diskutiert worden.)
Aber: Wie und Wo kann ich die Start-Stop-Automatik abstellen (lassen)?

Vielen Dank
Katja

Beste Antwort im Thema

Also ich bin ja immer für die einfachen Lösungen. Um die Start Stop Anlage zu deaktivieren, habe ich ein Stückchen von einer alten EC Karte abgeschnitten und in den Spalt neben den Taster geklemmt (siehe Foto). Funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Wenn ich zum TüV fahre, habe ich das Teil in 3 Sekunden entfernt. Und ja, man könnte es noch etwas hübscher und passgenauer machen...
Beim Caddy 4 SA geht es übrigens auch, da sehen die Tasten nur etwas anders aus.

Img-20190519-170813-1
233 weitere Antworten
233 Antworten

Das geht nicht mehr. Per Codierung kannst Du es nur ganz ausmachen, keine Speicherung des letzten Zustands. Das geht nur mit der Platine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Start Stop dauerhaft deaktivieren?' überführt.]

Habe mir jetzt ein Memory Modell eingebaut . Läuft super .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Start Stop dauerhaft deaktivieren?' überführt.]

Hallo

Hatte letzte Woche meinen Caddy beim 30k Service mit auscodiertem Batteriesensor. Wurde bei der Insp. auch nicht beanstandet da VW anscheinend laut Wartungsliste nicht einmal den Fehlerspeicher überprüft.
Dafür wurde aber der Batterietest getätigt und mit GUT bewertet.
Wundert mich auch nicht da die Batteriespannung (EFB) laut Android-Radio immer sauber auf 14,7-14,8 Volt geregelt wird.

Moin,

ich habe dieses jetzt bei Aliexpress entdeckt. Scheint absolut Plug and Play ohne Bastelarbeit, anders als den Angeboten aus Polen bei ebay zu sein. Hat das schon jemand verwendet?

Gruß vom Nordlicht Rainer

Ashampoo-snap-sonntag-6-februar-2022-11h07m15s
Ähnliche Themen

Einfach da Kabel abziehen an der Batterie und Ruhe ist keine Probleme schon eine Ganze Weile so auch grosse Inspektion kein Problem! Und erst noch gratis ! Rückbau in 1 Minute!

Das kann man auch nur bei Caddys ohne Standheizung machen.
Bei Modellen mit Sh funktioniert diese dann nicht mehr.

Was hat denn der Batteriesensor mit der Standheizung zu tun ?

Moin,

soweit ich weiß, springt die SH nur an, wenn genügend Strom da ist.
Doch wenn das ensprechende Sensorkabel gelöst ist, denkt nicht nur die Bordspannungsüberwachung der SSA, daß sie den Motor an lassen muß, sondern auch die SH wird nicht anspringen ...

Also mich stört das garnicht so sehr mal eben wenn ich sowieso mit der Hand in der Nähe des Ausschalters für die Start-Stopp-Automatik bin weil ich einen Gang einlegen muss , den Schalter mal eben zu betätigen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen