Start Stop-Automatik dauerhaft abschalten
Liebe Caddy-Freunde,
ich möchte mir einen neuen Caddy kaufen, aber nur, wenn sich die Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten läßt. Ich kenne diese nervige Automatik von Bekannten und möchte nicht immer von meinem Auto bevormundet werden. (Ich bitte daher bei Antworten nur auf die Technik und nicht auf die vermeintliche Sinnlosigkeit der Frage einzugehen (oder daß das Tastendrücken doch auch ganz schön ist oder so.) Dieser Aspekt ist in den Foren die ich bisher durchsucht habe schon ausreichend diskutiert worden.)
Aber: Wie und Wo kann ich die Start-Stop-Automatik abstellen (lassen)?
Vielen Dank
Katja
Beste Antwort im Thema
Also ich bin ja immer für die einfachen Lösungen. Um die Start Stop Anlage zu deaktivieren, habe ich ein Stückchen von einer alten EC Karte abgeschnitten und in den Spalt neben den Taster geklemmt (siehe Foto). Funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Wenn ich zum TüV fahre, habe ich das Teil in 3 Sekunden entfernt. Und ja, man könnte es noch etwas hübscher und passgenauer machen...
Beim Caddy 4 SA geht es übrigens auch, da sehen die Tasten nur etwas anders aus.
233 Antworten
Das ist doch eigentlich kein Problem.
Wenn ich das Auto starte und den DSG-Hebel von "P" auf "D" oder "R" bewege, habe ich dabei den Zeigefinger ausgestreckt und die Start-/Stop-Automatik ist aus. 😛
Hi,
DSG!
Das mit der Bremse hab ich gerafft :-)
Trotzdem bleiben die Zustände 1 + 4 = unlogisch.....
Kalt und frisch angelassen - trotzdem STOP ?!?! ......
Heiss und alles OK - NIX passiert ?!?! / auch kein Symbold im Display...
:-o
Gruß
Wutz
Es gab mal eine Auflistung, welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Spontan finde ich die jetzt nicht. Aber ein Teil wird am Anfang dieses Threads (2. Post) aufgelistet.
Hi,
danke.
Wenn Du die finden solltest - her damit bitte.
Bis dahin forste ich den Anfang durch
Gruß
Wutz
Ähnliche Themen
Hi,
so, ich habe nun den ganzen beitrag durch - auch die Liste unter 2.
Es bleibt noch die Frage:
Schade ich der Karre mit der SSA oder nicht?
Aus dem Bauch raus habe auch ich meine liebe Not mit den Argumenten:
- Lader / Öl Temp
- Starter / Anlasser Batterie...
Im Ernst, wegen der 2 Tröpfchen Diesel den Anlasser und den Lader belasten?!?!....
Oder ist das wiklich kein Problem?
Was ist Fakt?
Gruß
Wutz
Das ist ein großes Thema hier.
Ich bin da ganz bei dir.
Verspreche dir aber, dass das jetzt ausgiebig diskutiert werden wird.
Na ja, gibt ja auch dauerhafte Abschaltungen für Start/Stop...muß man nur einbauen.
https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren
Hi,
jojo
Alles recht und schön
Aber die Frage ob SSA schadet oder nicht beantwortet s net.....
Gruß
Wutz
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 29. April 2019 um 10:28:24 Uhr:
Hi,jojo
Alles recht und schön
Aber die Frage ob SSA schadet oder nicht beantwortet s net.....Gruß
Wutz
Mußt du hier weitermachen.....😉
https://www.motor-talk.de/.../...-verschleissreparaturen-t5451002.html
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 29. April 2019 um 09:48:24 Uhr:
Hi,so, ich habe nun den ganzen beitrag durch - auch die Liste unter 2.
Es bleibt noch die Frage:
Schade ich der Karre mit der SSA oder nicht?Aus dem Bauch raus habe auch ich meine liebe Not mit den Argumenten:
- Lader / Öl Temp
- Starter / Anlasser Batterie...Im Ernst, wegen der 2 Tröpfchen Diesel den Anlasser und den Lader belasten?!?!....
Oder ist das wiklich kein Problem?
Was ist Fakt?
Gruß
Wutz
Ich schalte die SSA nur bei Bedarf ein, was nur ab und zu mal vorkommt. Im Gegensatz zu einigen anderen Kollegen (allerdings anderes Konzernauto), hab ich immer noch die erste Batterie...
Hi,
ich schliesse also darauf, dass zumindest die Batt. eher nagativ beeinflusst wird?
Schlüssig, ich sauge ja mehr Strom (Anlassen nicht gerade wenig!?)
Im Ernst, dass es keinen Einfluss (ggf 0 bis negativ.) haben kann, wenn ich anstatt 4400 x Anlasser und Motor + Lader (kalt / warm Öl etc) betätige, dies 44000 mal mache (220 Tage (Arbeit) im jahr 2 x Starten am Tag kontra 10-fach) kann ich mir kaum vorstellen - dass es eher schlecht ist, auch bei allem angeblichen Schnickschnack sagt mir der gesunde Verstand.
gerne wäre ich bereit mich eines besseren belehren zu lassen.
Die Umweltargumente halte ich für absolut vernachlässigbar!
Gruß
Wutz
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 30. April 2019 um 07:59:50 Uhr:
Hi,ich schliesse also darauf, dass zumindest die Batt. eher nagativ beeinflusst wird?
Schlüssig, ich sauge ja mehr Strom (Anlassen nicht gerade wenig!?)Im Ernst, dass es keinen Einfluss (ggf 0 bis negativ.) haben kann, wenn ich anstatt 4400 x Anlasser und Motor + Lader (kalt / warm Öl etc) betätige, dies 44000 mal mache (220 Tage (Arbeit) im jahr 2 x Starten am Tag kontra 10-fach) kann ich mir kaum vorstellen - dass es eher schlecht ist, auch bei allem angeblichen Schnickschnack sagt mir der gesunde Verstand.
gerne wäre ich bereit mich eines besseren belehren zu lassen.
Die Umweltargumente halte ich für absolut vernachlässigbar!Gruß
Wutz
Es geht dabei nicht um Umweltargumente, sondern darum daß die Hersteller für ihre Autos eine bessere Einstufung bekommen und somit den Wagen/ihre Flotte "sauberer" rechnen können.
Nur deshalb wurde das erfunden.
Früher war zb. die Einstellung---Einen Diesel macht man nicht aus.
Auch nicht am Bahnübergang bei geschlossener Schranke.
Als ich meinen ersten Diesel (Polo) gekauft habe, war der komplett STEUERBEFREIT wegen Umweltfreundlichkeit.
Die Zeiten ändern sich.
So ist es auch mit dem Start/Stop .... in den 70ern und 80ern hätte niemand so ein Fahrzeug gekauft.
Da hieß es:
"""Motor muss laufen....und nicht stehen"""
Hi,
irgendwie komm`ich auch aus der Zeit - Diesel muss laufen......
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es gut für die Maschinen ist - an aus - an .....
Denke mich zu erinnern, dass die DB (AG) mit ihren Multiengine Loks auch Probleme dahingehend hat?!
Die permanenten Temp. Wechsel halte ich auch für bedenklich ?!
Auch was die Abgasanlage angeht / Mat. etc.
Also ist SSA nur zum "Schönrechnen" gemacht worden?
Also kann ich s ausmachen?
Gruß
Wutz
Wie lange willst du hier alles bereits geschluckte wieder hochwürgen und nochmal kauen? Mach das Ding aus und fertig!
Hi,
a - weil ich neu bin
b - weil ich das Thema noch nicht lange kenne
c - weil es noch keine konkreten belastbaren Daten gibt
d - weil es mehr als eine meinung dazu gibt
Trotzdem klare Aussage v. Dir. Danke :-)
.....
Gruß
Wutz