Start Stop-Automatik dauerhaft abschalten

VW Caddy 4 (SA)

Liebe Caddy-Freunde,
ich möchte mir einen neuen Caddy kaufen, aber nur, wenn sich die Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten läßt. Ich kenne diese nervige Automatik von Bekannten und möchte nicht immer von meinem Auto bevormundet werden. (Ich bitte daher bei Antworten nur auf die Technik und nicht auf die vermeintliche Sinnlosigkeit der Frage einzugehen (oder daß das Tastendrücken doch auch ganz schön ist oder so.) Dieser Aspekt ist in den Foren die ich bisher durchsucht habe schon ausreichend diskutiert worden.)
Aber: Wie und Wo kann ich die Start-Stop-Automatik abstellen (lassen)?

Vielen Dank
Katja

Beste Antwort im Thema

Also ich bin ja immer für die einfachen Lösungen. Um die Start Stop Anlage zu deaktivieren, habe ich ein Stückchen von einer alten EC Karte abgeschnitten und in den Spalt neben den Taster geklemmt (siehe Foto). Funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Wenn ich zum TüV fahre, habe ich das Teil in 3 Sekunden entfernt. Und ja, man könnte es noch etwas hübscher und passgenauer machen...
Beim Caddy 4 SA geht es übrigens auch, da sehen die Tasten nur etwas anders aus.

Img-20190519-170813-1
233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@matzel82 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:24:20 Uhr:


Ihr dürft nicht vergessen dass das SSSystem überwacht ist. Das heißt, wenn irgendein wert nicht passt, wird es deaktiviert.

Und eine Regeneration wird NIE in der Stadt an einer Ampel passieren sondern nur bei gleichmäßiger Last, zbsp auf der Autobahn. Und da braucht man bekanntlich kein SSSystem.
Und zum Thema elektronische Wasserpumpe....die gibt es wohl beim Diesel, nur bin ich nicht sicher bei welchem Modell. Durchaus gibt es Turbolader die wassergekühlt sind, genau aus dem Grund um den Turbo vor Überhitzung zu schützen und Ölkohle-Bildung an der Welle des Laders zu vermeiden.

Im übrigen kein Halbwissen, sondern Fachwissen.

Im caddy gibts beim tdi keinen wassergekühlten lader. Die benziner haben wassergekühlte lader

Mal die ganz provokante Frage: Inwiefern schadet es denn dem Motor? Was geht kaputt?

Hi,

`mal Fragen zu dem Thema:

Die Automatik durchblicke ich nach 2500 km immer noch nicht:

- mal geht die Karre aus obwohl kalt und frisch gestartet (versteh ich nicht)
- mal geht die Karre nicht aus obwohl kalt und frisch gestartet - mit Extra Symbol "ich nix ausgehen wollen jetzt"
(versteh ich schon)
- mal geht die Karre aus wenn warm und länger gefahren - mit Symbol (versteh ich auch)
- mal geht die Karre nicht aus auch wenn warm und länger gefahren - OHNE )??) Symbole ....
(versteh ich nicht)

Warum diese Zustände alle - bin etwas verwirrt

Gruß
Wutz

Für die Abschaltlogik gibt es ungefähr 100 Hinderungsgründe bzw. - zustände.
Da kann man gar nicht komplett durchsteigen.

Ähnliche Themen

Wenn du nicht fest genug auf die Bremse stehst, bleibt er an.
Probier es mal aus.
Stehst du ganz vorsichtig drauf, gerade so, dass er stehen bleibt, dann bleibt er an.
Siehst du an der Drehzahl, die liegt bei mir (2.0TDI) dann bei knapp 1000 U/min.
Wenn du dann fester bremst geht er auf 800 U/min runter und er geht aus.

Da du ja ein DSG fährst und kein Automatik, finde ich das mit den 1000 U/min nicht so prickelnd, da er da ja schon einkuppelt.
Deswegen ist es bei mir aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen