Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten
Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von hecknschnoiza
Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.Zitat:
Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?
Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...
Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.
Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...
598 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Mai 2016 um 06:38:36 Uhr:
Zitat:
@juli29 schrieb am 8. Mai 2016 um 23:33:02 Uhr:
Wenn, ja wenn sie funktionieren würde. Tut sie aber nicht, da man unter 2000 U/min garantiert den Motor abwürgt weil keine Leistung da ist um auf gerade Ebene mit den normalen 1000-1200 U/min anzufahren. Da sackt die Drehzahl komplett ab und man würgt den Motor ab.
Darum ist das drücken vom Knöpfchen bei mir Standard geworden und ich überlege stark den Schrott ganz wegcodieren zu lassen.Da müsste ein SW-Update helfen. Mein neuer Touran kennt das Phänomen nicht. Mein Golf hat nach dem letzten SW-Update vor 2 Wochen das Problem wohl auch nicht mehr bzw. abgemildert, hatte noch nicht genug Gelegenheit das zu testen.
Wobei ich jetzt 2000rpm als Untergrenze für gutes Anfahren nach S/S für übertrieben halte.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Mai 2016 um 06:38:36 Uhr:
Zitat:
Die Abgasmenge wird doch bei laufendem Motor gemessen und hat nichts mit Start-Stop zu tun.
Wird doch so auch nicht bei der AU getestet.
Der Motor muss auch so im Rahmen bleiben.
AU und Abgas nach NEFZ sind 2 unterschiedliche Sachen. NEFZ ist hier relevant!
Mich als Kunde interessiert der NEFZ ebenso wenig wie dem TÜV.
Einzig die HU/AU ist für mich relevant denn dort muss ich hin und bestehen.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 9. Mai 2016 um 09:43:41 Uhr:
Der einzige Kritikpunkt an meinem Fahrzeug ist das Achspoltern.
Wäre das nicht vorhanden könnte ich momentan den SV als 99 % perfekt einstufen.
Was stört dich außer dem Poltern noch, weil du nur auf 99% kommst?
Kannst Du mir etwas nennen was 100 % ig perfekt ist ?
Wohl kaum etwas wenn man es richtig bedenkt.
99 % Daumen rauf ist eh schon ein Traumwert über dessen Vergabe ich nicht zulange nachdenken sollte ... 😁
Zitat:
@MichaelN schrieb am 9. Mai 2016 um 08:52:23 Uhr:
Zitat:
@foggie schrieb am 8. Mai 2016 um 21:25:05 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, da ich das so nicht kenne, das der Motor nicht mit dem Anlasser gestartet wird.
Also ist es doch eine Art Schubabschaltung?Bitte informiere Dich doch erstmal über die Bedeutung von Start /Stop.
Versuche mich ja gerade über die aktuelle Funktionsweise zu informieren, dann kommt solch eine Schwachmatenantwort.
Wie erklärt die Bedeutung die Funktion.
Ähnliche Themen
Also wenn jemand anfängt von Schubabschaltung zu reden, obwohl es um Start/Stop-Automatik geht - dann frage ich mich ob der Spruch 'es gibt keine doofen Fragen' wirklich seine Berechtigung hat.
Zitat:
@foggie schrieb am 8. Mai 2016 um 21:25:05 Uhr:
[.....]
Ich gehe mal davon aus, da ich das so nicht kenne, das der Motor nicht mit dem Anlasser gestartet wird.
Also ist es doch eine Art Schubabschaltung?
Womit sollte der Wagen denn sonst gestartet werden, mit einer Kurbel? 🙄
Ich sehe da keine "Schwachmatenantwort", eher die Interpretation eines Schwachmaten bezüglich Start/Stop!
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 8. Mai 2016 um 21:06:27 Uhr:
NEFZ Zyklen sind mir bei der AU noch nicht untergekommen.
Was Industrie und Politik da veranstalten interessiert mich als Kunde ja nicht wirklich.
Eine Typprüfung ist dir bei einer HU mit höchster Sicherheit ebenfalls noch nicht untergekommen....
Wenn du Veränderungen am Fahrzeug vor nimmst. musst du dich schlau machen, ob das zulässig ist oder nicht.
Industrie und Politik haben "veranstaltet", dass nur Autos mit einer Betriebserlaubnis am öffentlichen Verkehr teilnehmen dürfen und dazu gehört die Typprüfung und im Rahmen der Typprüfung auch die Abgaswerte laut NEFZ.
Wenn dir das nicht gefällt, solltest du in ein Land ziehen, wo jeder sich ein Auto nach eigenem Gutdünken zusammenwurschteln darf.
Hier ist das aber nun mal anders und wenn du nachprüfen willst, ob die spezielle Änderung, die du an deinem Wagen vornehmen willst zugelassen ist oder nicht, kannst du einfach mal beim Auto-Hersteller oder eventuell beim KBA nachfragen.
Die Antwort bezüglich einer dauerhaften Deaktivierung von S&S (ohne dass du eine Einzelabnahme veranlasst) dürfte aber jetzt schon klar sein und genau aus diesem Grund macht das auch niemand und versucht lieber dummerhafte Ausreden zu finden.
@Diabolomk:
Zitat:
Da müsste ein SW-Update helfen. Mein neuer Touran kennt das Phänomen nicht. Mein Golf hat nach dem letzten SW-Update vor 2 Wochen das Problem wohl auch nicht mehr bzw. abgemildert, hatte noch nicht genug Gelegenheit das zu testen.
Wobei ich jetzt 2000rpm als Untergrenze für gutes Anfahren nach S/S für übertrieben halte.
Mein Wagen hat angeblich (laut Händler) die neueste SW drauf und ich kann keinen Unterschied zu früher feststellen.
Der Anfahrvorgang aus dem Leerlauf heraus ist zum Anfahrvorgang aus dem S&S-Motorstillstand heraus unterschiedlich (besser).
Bei mir gibt es kein DSG, dass das durch Softwaretricks (kleine Verzögerung o.ä.) überspielen könnte.
Der Motor braucht einfach eine kurze Zeit um wirklich stabil laufen und Leistung abgeben zu können.
Entweder bringt man den Motor mit getretener Kupplung auf höhere Drehzahl oder man verzögert das Anfahren minimal (im Prinzip das, was die DSG-SW macht).
Ansonsten stirbt er direkt nach dem Motor-Start ab.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 9. Mai 2016 um 14:30:22 Uhr:
Das DSG verzögert das Anfahren nach S&S nicht sondern erhöht die Drehzahl beim Anfahren.
ok, also Variante 2 des SW-Tricks....
Zitat:
@navec schrieb am 9. Mai 2016 um 14:26:33 Uhr:
@Diabolomk:
Zitat:
@navec schrieb am 9. Mai 2016 um 14:26:33 Uhr:
Zitat:
Da müsste ein SW-Update helfen. Mein neuer Touran kennt das Phänomen nicht. Mein Golf hat nach dem letzten SW-Update vor 2 Wochen das Problem wohl auch nicht mehr bzw. abgemildert, hatte noch nicht genug Gelegenheit das zu testen.
Wobei ich jetzt 2000rpm als Untergrenze für gutes Anfahren nach S/S für übertrieben halte.
Mein Wagen hat angeblich (laut Händler) die neueste SW drauf und ich kann keinen Unterschied zu früher feststellen.
Der Anfahrvorgang aus dem Leerlauf heraus ist zum Anfahrvorgang aus dem S&S-Motorstillstand heraus unterschiedlich (besser).
Bei mir gibt es kein DSG, dass das durch Softwaretricks (kleine Verzögerung o.ä.) überspielen könnte.Der Motor braucht einfach eine kurze Zeit um wirklich stabil laufen und Leistung abgeben zu können.
Entweder bringt man den Motor mit getretener Kupplung auf höhere Drehzahl oder man verzögert das Anfahren minimal (im Prinzip das, was die DSG-SW macht).
Ansonsten stirbt er direkt nach dem Motor-Start ab.
Für weiteres muss ich jetzt mal 2 Wochen warten bis die neue Kupplung drin ist, dann kann ich wieder gut anfahren. Zur Zeit schwingt die sich auf, alleine das ist schlimmer als das bissl Start/Stop anfahrschwäche was ich vorher hatte. Dann berichte ich wie das Anfahrverhalten ist.
Aber wie gesagt, mein Touran zeigt hier keinerlei schwäche nach S/S. Es geht also wirklich ohne.
Zitat:
Entweder bringt man den Motor mit getretener Kupplung auf höhere Drehzahl ...
So macht man das doch automatisch . Ist ja nichts anderes wie normales Anfahren auch. Zumal der Motor beim Kupplungtreten bereits flott anspringt .
Da hatte ich von Anfang an keine Schwierigkeiten obwohl ich vom DSG her kam und seitdem insgesamt durch Automatik etwa 13 Jahre untrainiert war was das Anfahren mit Kupplung angeht.
Aber wer mal Schwimmen gelernt hat kann es immer.
Zitat:
Zur Zeit schwingt die sich auf,
Vielleicht hat da das ZMS auch eine Macke ?
Zitat:
Vielleicht hat da das ZMS auch eine Macke ?
O-Ton VW: Kupplung und ZMS(falls vorhanden) ausbauen und prüfen. Dann ersetzen.
Nur ob ein ZMS vorhanden ist, weiß ich nicht.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 9. Mai 2016 um 19:24:37 Uhr:
Wenn es sich "aufschaukelt" also so stark rubbelt, ist meist das Axiallager des ZMS ausgeschlagen.
Bleibt die Frage ob der große 1,4l TSI mit 250NM ein ZMS hat. Es rubbelt allerdings nicht beim Schleifpunkt, sondern wenn die Kupplung eigentlich schon zu ist, fast nur im 1 und R Gang zu merken. Und das alles auch nur bei meist kaltem Fahrzeug und eher kühleren Temperaturen.
Das S/S System in meinem Golf arbeitet allerdings auch nur noch ab ca. 15° 😁
Angeblich alles ok. Stell ich halt manuell ab!