Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von hecknschnoiza


Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?

... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.

Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...

Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.

Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...

598 weitere Antworten
598 Antworten

Zitat:

@Neronbg schrieb am 25. Februar 2015 um 12:22:48 Uhr:


. . . . .
Also mal ehrlich, wer an nutzen vom Start Stop glaubt sollte am besten gleich nur noch Rad fahren.
. . . .

Ich will deine "Intelligenz" nicht anzweifeln, aber dir ist schon klar, dass ein Motor wenn er nicht läuft keinen Sprit braucht und somit auch keine Agase in die Luft bläst und auch keinen Lärm produziert.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 25. Februar 2015 um 16:28:58 Uhr:



Zitat:

@Neronbg schrieb am 25. Februar 2015 um 12:22:48 Uhr:


. . . . .
Also mal ehrlich, wer an nutzen vom Start Stop glaubt sollte am besten gleich nur noch Rad fahren.
. . . .
Ich will deine "Intelligenz" nicht anzweifeln, aber dir ist schon klar, dass ein Motor wenn er nicht läuft keinen Sprit braucht und somit auch keine Agase in die Luft bläst und auch keinen Lärm produziert.

Servus,

aha, interessant.
Und was ist mit dem erhöhten Schadstoffausstoß in der Startphase ?.
Oder mit dem erhöhten Verbrauch, um die Batterie wieder mit der Energie zu laden, die man vorher bei abgeschaltetem Motor samt Starten rausgesaugt hat ?. Die Energie wollte man doch durch das tolle Start/Stop-System gerade einsparen ????. Ein klasse System also....

Das Starten von mehreren Fahrzeugen an der Ampel erzeugt ebenfalls Lärm.

Bei längeren Standphasen am Bahnübergang oder bei Stillstand auf der Autobahn mache ich den Motor aus, aber nicht wenn ich kurz stehenbleibe um einen Radfahrer vorbei zu lassen. Aber genau das sieht man täglich.

Gruß
Franzose

so sieht´s aus, aber wenn man partout nur darauf aus ist, dass Thema "S/S dauerhaft abschalten" zu untergraben, dann sieht man selbst die einfachsten Zusammenhänge nicht mehr...

Liebe MTalker!

Ich gebe JETZT diesem Thema eine letzte Chance, um wieder "auf die Beine zu kommen". Ab SOFORT wird jegliches Off Topic ohne Nachfrage gelöscht sowie jede noch so kleine "Ausfälligkeit" geahndet. Desweiteren wird der ein- oder andere Benutzer in den nächsten Stunden eine PN von mir bekommen. Es liegt jetzt an euch, ob das ursprünglich sehr interessante Thema weiterleben darf.

Polmaster
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

@franzose schrieb am 25. Februar 2015 um 18:37:11 Uhr:


Bei längeren Standphasen am Bahnübergang oder bei Stillstand auf der Autobahn mache ich den Motor aus, aber nicht wenn ich kurz stehenbleibe um einen Radfahrer vorbei zu lassen.

Du lässt dabei aber völlig außer acht, dass man von Fall zu Fall Einfluss darauf nehmen kann, ob das S/S - System den Motor abstellt, auch ohne es dauerhaft abzuschalten.

Stimmt, da muss ich dir Recht geben. In solchen Situationen wäre S/S hilfreich und dort würde ich es auch nutzen.
Da in meinem Fahrprofil aber extrem selten solche langen Standphasen vorkommen, würde ich S/S gerne mit dem Schalter dauerhaft abschalten können und es nur bei Bedarf wieder einschalten.
Bei jeder Fahrt immer wieder neu deaktivieren zu müssen, nervt einfach nur.

Ich muss dazu sagen, dass ich privat kein S/S habe, und darüber heil froh bin. Aber bei unseren Dienstwagen hat es mittlerweile jedes Fahrzeug. Dazu kommen noch diverse andere "Nervigkeiten" wie Spurhalteassistent, elektrische Handbremse die sich beim Losfahren einfach nicht lösen will, Müdigkeitswarner und andere "Bling-Blings" die der vorherige Fahrer eingestellt hat. Wenn mehrere Personen die Dienstwagenflotte nutzen wie bei uns, dann ist das schon ziemlich nervig. Da wünschen sich viele ein Fahrzeug ohne den ganzen Neuzeitkram.
Ich denke da an einen Golf II mit 5 Sternen beim Euro-NCAP, ABS, ESP und Airbags. 😉

Gruß
Franzose

In diesem Fall schade, dass sich die Einstellungen nicht pro Schlüssel gemerkt werden. Machbar ist das für fähige Programmierer mit links .)

Zitat:

@peterfido schrieb am 26. Februar 2015 um 17:52:39 Uhr:


In diesem Fall schade, dass sich die Einstellungen nicht pro Schlüssel gemerkt werden. Machbar ist das für fähige Programmierer mit links .)

hat BMW schon seit den 90ern. Setzt aber voraus dass auch jeder Fahrer seinen eigenen Schlüssel hat....wird schwer bei Firmenwagen die "jeder" nutzt.

Ja, dann halt per Bluetooth verbundenes Handy...

Zitat:

@peterfido schrieb am 26. Februar 2015 um 17:52:39 Uhr:


In diesem Fall schade, dass sich die Einstellungen nicht pro Schlüssel gemerkt werden. Machbar ist das für fähige Programmierer mit links .)

sowas bekämen auch drittklassige Programmierer hin, aber ist technischer Nonsense...

Ja, Unsinn passt da schon ganz gut rein 😉

wie auch immer Dein Kommentar gemeint ist: ich meinte, dass es technischer Nonsens ist, eine Einstellung dauerhaft auf einem Smartphone oder Schlüssel zu speichern, wenn S/S doch, sofern es ab Werk vorhanden ist, nicht dauerhaft abgestellt werden DARF😉 Die Umsetzung ist da eher sekundär...

Eigentlich hätte ich auch die Start-Stop-Funktion gerne dauerhaft dealtiviert, da sie schon echt nervig ist.
Gerade - wie auch schon oben beschrieben - wenn man z.B. einen Radfahrer noch über die Straße will.
Dann geht der Motor aus und mann kann dann meist die Lücke, die gegangen wäre zum überqueren der Straße, nicht mehr nutzen.
Natürlich ist es schön wie von Lufri1 geschrieben, daß kein Sprit verbraucht wird wenn die SS-Funktion aktiviert ist und man sich hierbei Geld spart, aber was ist mit dem Anlasser?

Leider ergab es noch keine "hilfreichen" Posts in diesem Sinne daß sie Legal wären...
Ich für meinen Teil werde - wie auch bis jetzt schon geschehen - direkt nach dem Start das Knöpfchen zum Ausschalten drücken und aktiviere es nur in bestimmten Situationen, wobei ich eher die Auto-Hold-Funktion nutze, und da ist das SS-System eh nicht aktiv (fahre mit DSG-Getriebe).

Ich habe mir dafür ein Modul gekauft was sich die letzte Einstellung merkt oder komplett deaktiviert.. Gibt auch schon ein Thread dafür..

Dass beim AH die S/S nicht geht ist mir neu. Bei mir ist das jedenfalls nicht, denn ich nutze beides. Gerade beim DSG mit AH ist es besonders leicht, selber zu bestimmen ob er absterben soll oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen