1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Starker Walm... Luftmassenmesser defekt?

Starker Walm... Luftmassenmesser defekt?

Audi A6 C4/4A

Hello again...
Und wieder ein neues Problem...
Zunächst bestand das Problem nur bei höheren Drehzahlen. Zunächst auch nicht immer, sondern nur ab und zu. Bei Vollgas ist im Rückspiegel eine schwarze Wolke zu sehen. Besonders gut ist das auf der Autobahn ab ca. 3000 Umdr. zu sehen. Je höher die Drehzahl, desto mehr Walm.
Außerdem war es (zunächst auch nur ab und zu) so, dass bei ca. 2800 bis 3000 Umdr. die Drehzahl für Sekundenbruchteile umd 100 - 200 Umdr. abfällt und sich gleich wieder einpendelt.
Und mittlerweile ist es so, dass der Walm auch schon bei Drehzahlen unter 2000 sehr stark zu sehen ist (also gerade im Stadtverkehr eigentlich immer), die Aussetzer kommen nicht nur bei 2800, sondern schon früher (ab 2000) vor.
Außerdem ist der Durchschnittsverbrauch angestiegen (schätzungsweise um 1 - 2 Liter) und die Leistung hat auch nachgelassen. Letzteres ist aber nur Vermutung.
Kann es sein, dass der Grund für die ganzen Probleme der Luftmassenmesser ist? Kann mich dunkel daran erinnern sowas mal gehört oder gelesen zu haben. Im Internet konnte ich leider nichts dazu finden.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Den kannst du bestimmt auch selber austauschen, merke dir nur die Position. Halte dich nur fest wenn die bei ..di dir den Preis nennen. Ich hatte vor ca 2 Jahre ca. 60 Euro gezahlt.

Ja genau... das ist der Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler ;)
Gleiches Thema wie bei mir. Wenn du demnächst mal ins schöne Bayern gekommen wärst hätte ich das dir in 10min reingebaut. Aber auch zum selbermachen ist das kein Thema... Das Ding kostet wie bereits erwähnt etwa um die 60€.
Noch was: Erledige das möglichst schnell - du wirst dein Auto nicht mehr wiedererkennen ;)
Kein schwarzer Qualm mehr, extrem mehr Durchzug, weniger Verbrauch...

Naja, ich werd am Wochenende mal mein Glück versuchen. Nochmal zur Sicherheit:
- Luftfilterkasten runter
- LMM raus (einfach nur mit 4 Klipsen befestigt? Mehr nicht?)
- Schellen aufgeschraubt (muss ich damit rechnen, dass die evtl. zugerostet sind?)
- Schlauch runter
- neuer Schlauch drauf
- und der Rest umgekehrt...
Sollte ich bei der Gelegenheit in der Gegend noch irgendwas tauschen?
Was sollte mich denn erwarten, wenn der alte Schlauch runter ist? Darf sich darin Öl und Russ befinden? Oder sollte der Schlauch innen relativ sauber sein?
Ich nehme mal an, dass dieser Riss auch der Grund für das Ruckeln bei 2800 Umdr. ist (siehe mein erster Beitrag)!?

Also ich denke du siehst das ein wenig zu kompliziert... Ich hab das so gemacht:
So wie bei deinem Bild aufgemacht und dann nur die Schlauchschelle oben glöst, dann unten gelöst,
neuer Schlauch drauf, alles wieder zusammenbauen -> Fertich ;)
Die Schellen sind normalerweise nicht zugerostet, aber sicher nicht gerade leichtgängig.
Ruß befindet sich bestimmt darin und drumrum. Also Anzug aus und Blaumann anziehen ;)
Ruckeln? Könnte gut sein... auf alle Fälle hat er wieder spürbar mehr Leistung. Danach wusste ich
wieder weshalb ich damals unbedingt dieses Auto haben wollte :)

Also, mit Schrauben auf, Schlauch runter, neuer Schlauch drauf, Schrauben festziehen... ist es leider nicht getan. Der Scheinwerfer muss komplett raus, denn die Schraube der unteren Schelle liegt direkt unter dem Scheinwerfer. Die Schraube ist nicht einmal sichtbar.
Außerdem ist an dem Schlauch auch noch ein kleines Steuergerät (ich nehme mal dann, dass es ein Steuergerät ist) befestigt. Keine Ahnung für was das gedacht ist...
Einfach wird die Sache leider überhaupt nicht.

Ok,
den Scheinwerfer ausbauen ist aber auch kein Akt.Ist doch in 5Minuten erledigt,dann kommst Du prima überall ran.
Jetzt mal nicht soviel rumjammern sondern machen :D

Bei meinem schaut es so aus. Der dünne Schlauch ist weiter unten angeschlossen.

Tja, wenn man weiß wie's geht braucht man bestimmt nur 5 Minuten. Jetzt weiß ich's auch und wenn ich's nochmal machen müsste, brauche ich mit Sicherheit auch nur 5 Minuten. Heute hat aber allein der Ausbau des Scheinwerfers fast eine Std. gedauert. Insgesamt war ich nach knapp 4 Stunden fertig. Eine halbe Stunde Händewaschen inkl. ;-)
Nach dem ersten Anlassen und anschließendem Gasgeben im Stand kam erstmal eine riesige schwarze Wolke hinten raus und nun befinden sich zwei zur Form einer Acht verschmolzenen schwarze Kreise im Hof. Danach die erste Testfahrt... Vollgas... und nun ist ein 20 Meter langer Streifen auf der Straße.
Das Rußen hat mittlerweile nachgelassen, ist aber (auf der AB ab 160) immer noch da. Hab aber das Gefühl, dass es weniger wird...
Schau ma mal, sagt der Kaiser... ;-)
Nochmal Danke für eure Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von stefa6n


Tja, wenn man weiß wie's geht braucht man bestimmt nur 5 Minuten. Jetzt weiß ich's auch und wenn ich's nochmal machen müsste, brauche ich mit Sicherheit auch nur 5 Minuten. Heute hat aber allein der Ausbau des Scheinwerfers fast eine Std. gedauert. Insgesamt war ich nach knapp 4 Stunden fertig. Eine halbe Stunde Händewaschen inkl. ;-)
Nach dem ersten Anlassen und anschließendem Gasgeben im Stand kam erstmal eine riesige schwarze Wolke hinten raus und nun befinden sich zwei zur Form einer Acht verschmolzenen schwarze Kreise im Hof. Danach die erste Testfahrt... Vollgas... und nun ist ein 20 Meter langer Streifen auf der Straße.
Das Rußen hat mittlerweile nachgelassen, ist aber (auf der AB ab 160) immer noch da. Hab aber das Gefühl, dass es weniger wird...
Schau ma mal, sagt der Kaiser... ;-)
Nochmal Danke für eure Tipps!

Ja... Zumindest hast du dir einiges an Geld gespart - und es macht doch auch Spaß mal selbst Hand anzulegen, oder? Und nächstesmal klappt das auch schneller

;)

Ja das mit dem Vollgas ist vielleicht kein so guter Trick gewesen

:D

Der haut den Dreck natürlich erstmal kräftig raus. Aber du wirst sehen: Noch ein paar km fahren und dein Auto ist wieder sauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen