Starker Unfall an meinem noch fast neuem Golf brauche Rat

VW Golf 7 (AU/5G)

Es scheint als sei mir mein Neuer Golf nicht gegönnt, das Auto ist jetzt 6Wochen alt und hat 2800Km.

 

Heute hatte ich einen unverschuldeten Unfall, ein junger Mann ist mir ungebremst ins Heck/Seite gefahren.

Meine Bedenken hierzu sind das die gegnerische Versicherung nur die Reparatur bezahlt, leider kann ich so nicht abschätzen ob es ein Totalschaden ist, dazu muss ich erst mal Montag morgen meine Werkstatt aufsuchen in der, der Abschlepper mein Auto gebracht hat.

Was meint ihr anhand der Bilder? Totalschaden?

 

Falls nicht und sagen wir mal die Reparatur ca. 8.000.- ausmachen würde, muss ich das akzeptiern? habe ich anhand des fast noch neuen Fahrzeug nicht Anspruch auf ein ebensolches?

 

Ich habe keine Lust an meinem noch fast neuen Auto solch einen massiven Schaden beheben zu lassen. Wird der Wagen repariert, ist es einer mit einem massiven Unfallschaden.

Dazu habe ich wirklich keine Lust

 

Vielen dank für eure Meinungen, Tipps, Erfahrungen etc.

Golf-266
Golf-267
Golf-268
+6
Beste Antwort im Thema

@TE Goleo:
ich kann deinen Frust über den Unfall und die Folgen voll und ganz verstehen.
Das ist einfach nur sch......

Aber auf die deutsche Rechtssprechung kannst du deswegen nicht schimpfen, finde ich.
Nach einem unverschuldeten Unfall steht dir als Geschädigter doch zu, dass du so finanziell gestellt wirst, als wäre der Unfall nicht passiert.
Die Reparatur am Auto wird dir komplett ersetzt.
Falls du verletzt wurdest, erhälst du Schmerznensgeld.
Einen Leihwagen erhälst du auch.
Und für die ganze Mühe und Aufwand erhälst du auch nochmal (lächerliche) 25EUR pauschale Aufwandsentschädigung.
Dafür dass du dann auf Dauer einen "Unfallwagen" hast und das beim Verkauf angeben musst, erhälst du Wertminderung (auch lächerliche Beträge in meinen Augen).
Soweit so gut.

Was dir jedoch nicht zusteht ist der bereits gezogene Nutzen, nämlich, dass du 6 Wochen lang ein Neufahrzeug 2.800km gefahren bist.
Schließlich würdest du beim Händler für ein 6 Wochen altes Auto mit 2.800km auch nicht den Neuwagenpreis zahlen, oder?.
Deshalb erhälst du keinen Neuwagen sonderen nur den Zeitwert/Reparaturkosten etc.....

Das ist super super ärgerlich, und nein, ich wollte nicht mit dir tauschen oder dass mir sowas passiert, ehrlich nicht. Ich bin ganz auf deiner Seite, dass das alles "unfair" für dich ist. Am Ende muss man wohl sagen, hast du wohl einfach Pech gehabt. Aber dass du ohne Aufzahlung wieder einen Neuwagen erhälst, das glaube ich grade nicht.
Ich hoffe wirklich sehr, dass dein Anwalt das Beste für dich rausholt.
Wenn es auf eine Reparatur rausläuft, dass du keine Folgeschäden hast!!

Alles Gute Goleo, halte uns auf dem Laufenden!

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Also ich sehe nichts!!

Doch doch - da ist so'n rotes Viereck was mir komisch vorkommt... 😁

Ach verdammt das hab ich total übersehen!!😁😁😁

Ich sehe es sehr wohl. Innen eindeutig zu hoch.

Die Heckklappe steht um einiges besser eingebaut als bei den meisten Golf 6,
die so herumfahren.

Für so einen schweren Heckschaden ist er ganz gut gemacht.
Der Jammer ist nur, beim Verkauf muß man
den schweren Vorschaden (normalerweise) angeben.
Das bringt dann natürlich noch einen Wertabzug mit sich.

Wenn ich so im Net schaue,wundere ich mich ordentlich,
der Sechser dürfte größeren Wertverlust haben.
Golf V von 2008 sind durchwegs teurer als die ersten Golf 6 von 2008.
Auch bei den Händlern.
Überhaupt halten die Golf 4
(die Autos sind ja jetzt doch schon zwischen 9 und 15 Jahre alt
und haben bei den TDIs Phantasiepreise!)
und Golf 5 (auch schon zwischen 9 und 5 Jahre alt!)
die Preise aufs Alter bezogen sehr gut,
während man bei den Sechsern schon recht günstige in Relation zun Alter findet...

Ähnliche Themen

Das sind eben Phantasiepreise, da ist noch viel Luft drin beim Verhandeln.

Ich habe für meinen 13 Jahre alten Golf IV gerademal 1900 € bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Das bringt dann natürlich noch einen Wertabzug mit sich.

Den Wertverlust bekommt man von der Versicherung erstattet (und zwar den, wenn man das Fahrzeug aktuell verkaufen würde - fährt man es noch 6 Jahre ist der tatsächliche Wertverlust durch den Unfall bis dahin viel geringer).

vg, Johannes

Unseren geliebten Golf hats heute leider auch erwischt mit nur 6500 km. Stopschild überfahren und voll in die Seite. Die Leute können wirklich nicht mehr Autofahren...

2013-10-18-12-14-56

Den würde ich nur mehr weggeben,
das wird nichts 100%iges mehr.
Außerdem hast du bei silber und grau immer extreme Farbabweichungen,
wenn sie nur Tür und Seitenwand beilackieren (unbedigt auf Komplettlackierung der rechten Seite bestehen!!!)
und die hinte Seitenwand wird- wenn du ihn länger behältst- ein Rostschwachpunkt sein...

Neuen bestellen...

Danke für deine Antwort, ich werd mal morgen sehen was der Gutachter sagt. Ist man heute bei der Instandsetzung nicht eigentlich so weit das es mit Rost kein Probleme mehr geben sollte wenn es vernünftig gemacht wird?

Das Auto wollten wir gerne länger bei uns behalten. Es ist einfach nur ärgerlich und traurig 🙁

Gruss

roccobarocco

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco


Danke für deine Antwort, ich werd mal morgen sehen was der Gutachter sagt. Ist man heute bei der Instandsetzung nicht eigentlich so weit das es mit Rost kein Probleme mehr geben sollte wenn es vernünftig gemacht wird?

Das Auto wollten wir gerne länger bei uns behalten. Es ist einfach nur ärgerlich und traurig 🙁

Gruss

roccobarocco

Die Achse dürfte krumm sein und dementsprechend dürfte auch die Karosse etwas abbekommen haben. Bin gespannt.

Ich fühle mit dir, hab das gleiche durchgemacht, nur war meiner gleich Totalschaden da Bodengruppe wellig, bei dir sieht es eher gelinde gesagt harmlos aus, die Kraft auf das Rad war eher von oben, also Hebelwirkung auf dem Querlenker der wird ersetzt, neue Tür rein neues Seitenteil aussen. Wenn du weniger als 1000Km drauf hast und oder das Auto noch keine 4Wochen alt ist dann kannst du natürlich den Anspruch auf einen Neuwagen stellen, aber auf jeden fall alles über einen Anwalt abwickeln lassen, das hab ich auch gemacht und bin Gott froh darum.
Gesamte Abwicklung Bezahlung war bereits nach 3Wochen erledigt und die ersten Gelder flossen schon.
Solltest du keinen Rechtschutz haben, keine Angst bei einem unverschuldetem Unfall hast du Anspruch auf einem Anwalt, und den muss die gegnerische Versicherung bezahlen. War bei mir auch so und gab überhaupt keine Probleme damit.

Kopf hoch und Toi Toi Toi

Hallo Goleo06,

Danke für deine Antwort, Anwalt und Gutachter sind bereits eingeschaltet. Gutachter kommt von meinem Autohaus und die Leute kenne ich schon sehr lange und vertraue Ihnen was das beste ist. Sollte was gemacht werden geht es auch in das Hauseigene Lackierzentrum und wird nicht einfach einem anderen Betrieb übergeben. Morgen hat der Gutachter Besichtigungtermin bei unserem Auto. Leider sieht man nicht alles aber die Tür klafft oben am Rahmen weit offen und geht nicht mehr auf.
Natürlich wurde alles von der Polizei aufgenommen und der Fall ist eindeutig. Auch könnte sich die gegnerische Versicherung querstellen aber den Anwalt kenne ich gut und ist ein fähiger Mann.
Der Wagen ist 3 Monate alt und hat erst ca 6500 km.

Morgen sehen wir weiter...

Viele Grüsse,

roccobarocco

Na das klingt doch schon mal nicht schlecht, dann wünsche ich dir alles Gute und hoffe das auch bei dir
alles so Problemlos abläuft.

Ist halt nun ein Unfallwagen.

Und mindert damit den Wert auch nach der Reparatur. Schon doof so was 🙁

Zitat:

Original geschrieben von OPC



[.....] Und mindert damit den Wert auch nach der Reparatur. Schon doof so was 🙁

Dafür zahlt die gegnerische Versicherung einen Wertausgleich und falls das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in seinen Besitz bleiben soll, macht er damit auch noch einen Gewinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen